Beiträge von Winnie82

    Deshalb hab ich einen Gassirucksack, damit ich wahlweise den dünnen oder dicken Mantel da reinstopfen kann, oder Beide und gestern hab ich auch noch meine Jacke da rein gestopft, nachdem zwischen losgehen und ankommen irgendwie gefühlt 10 Grad unterschied waren.

    Ich hasse Rucksäcke jeglicher Art, aber ich hab auch chronisch Nacken/oberer Rücken und bekomm da selbst beim guten Deuter Probleme. Bei Wanderungen muss den immer mein Freund tragen, ich geh maximal mit Bauchtasche |)

    Vielleicht dann ne Goodboy Jacke, die hat doch am unteren Rücken so ne riesen Tasche, da kann man Mäntel transportieren, sieht nur total doof aus, wenn es sich da hinten unten ausbeult xD

    Deshalb hab ich einen Gassirucksack, damit ich wahlweise den dünnen oder dicken Mantel da reinstopfen kann, oder Beide und gestern hab ich auch noch meine Jacke da rein gestopft, nachdem zwischen losgehen und ankommen irgendwie gefühlt 10 Grad unterschied waren.

    Ich würd tatsächlich einen Übermantel bei Sofadogwear kaufen, da der Hersteller aus der Windhundecke kommt, sind die Mäntel meines Erachtens schonmal dicker gefüttert als Mäntelhersteller für "normale" Hundetypen.

    Vielleicht verliert sie auch Wärme über die Pfoten und Ohren. Dann könntest du z.B. die Fleecebooties von Uwe Radant ausprobieren und z.b: den Ohrenwärmer von Chilly Dogs.

    Ich kenne den neuen Extreme Warmer nicht, aber meiner ist nicht dicker als der Summit.

    Ich habe schon das Gefühl, dass der was bringt. Bones trägt den wirklich in tiefsten Winter, aber die Beschreibung von Shira ist schon extrem.

    Ich würde da wirklich eher schauen, ob es nen passenden Overall gibt. Den Extreme Warmer gab es mal als Overall, aber wie der von der Passform ist? :ka:

    Bones war bei eine langen Winterbergtour mal unerträglich und ich habe erst M Ende begriffen, dass dem Herren Schlittenhund die Pfötchen zu kalt sind. |) (Komme mir bitte keiner mit der Frage, wie der Softie den norwegischen Winter überlebt hat.)

    Evtl. also mal schauen, ob es auch an sowas liegen kann.

    Na aber Schlittenhunde tragen doch auch Booties :D

    Was empfehlt ihr denn für absolute Frostbeulen, wenn es so richtig kalt ist?

    Letztes Jahr hat uns der Winter hier für 2-3 Wochen überrannt mit viel Schnee und teilweise 2 stelligen Minusgraden. Das ist die absolute Ausnahme, aber dieses Mal will ich gewappnet sein. Denn Shira ist leider trotz der Kombination aus dicken equafleece Anzug + Hurtta Summit innerhalb kürzester Zeit komplett ausgekühlt. Ich brauche also was wirklich Arktisches. Eine halbe Stunde sollte sie schon warm bleiben.

    Über dem Equafleece Anzug würd ich z.B. den Sofa Dog Wear Feek Comfort empfehlen. Der ist sehr dick gefüttert.

    Super, wenn man so darüber nachdenkt verstehen unsere Hunde ganz schön viel :nicken: und ich glaube das es für den Hund jenseits von Kommandos wirklich angenehm ist, wenn man Sachen mit den immer gleichen Worten ankündigt oder informiert. Und jetzt wo ich deine gelesen hab, ist mir aufgefallen, dass ich was vergessen habe, wir haben auch ein Schau und ein rüber. Und das Wort Gassi versteht sie auch.

    Wenn ich einen Mischling aus dem Tierschutz nehm, ist es einfach nur Glück oder Pech, ob die Ahnen des Mischlings gesund waren. Ich hab genau drei Auslandstierschutzmischlinge in meinem Freundes/Kollegenkreis. Die eine hat einen Haufen Futtermittelallergien und die andere hat SLO und die dritte ist mit neun an Knochenkrebs gestorben. Die haben halt einfach Pech gehabt. Ich bin per se eigentlich gar nicht gegen durchdachte Mischlingszucht, aber dann mit den genau gleichen strengen Kriterien was Schutz der Hündinnen z.b betrifft oder was die Untersuchungen betrifft, bevor sie verpaart werden.

    Um bei meinen Windhunden zu bleiben. Wenn ich einen Direktimport aus den Ursprungsländern z.B. beim Azawakh mache um das Blut aufzufrischen, dann erhält der Import natürlich die gleichen Untersuchungen. Den nur weil er ein Import ist und in seinem afrikanischen Heimatland einer harten Selektion unterworfen war, heißt das ja nicht automatisch, dass er keine Krankheiten mitbringen kann.

    Es hat sich in den letzten Jahren find ich da schon etwas bewegt in vielen Zuchtverbänden. Große Veränderungen brauchen halt lange, manchmal gibt es Rückschläge. Vielleicht braucht es mehr gesetzliche Vorgaben, damit die Zuchtverbände schneller in die Pötte kommen. Aber das wird so wie es sinnvoll wäre nicht passieren denk ich.

    Ich finde meinen Zuchtverband schon sehr bemüht. Ein gutes Beispiel hierfür ist z.B. dieser Vortrag der damaligen Zuchtleiterin des Verbandes zum Thema Greyhound Zucht und hier insbesondere eben genetische Diversität :

    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…8_E4G1M6thR2DiE