Ich habe das auch schon von ein paar Hündinnenhaltern gehört, dass sich nach der dritten Läufigkeit am meisten bezüglich erwachsen werden getan hat. Nach unserer ersten Läufigkeit nun im Herbst (sie wird im Januar 2 Jahre alt), ist unsere Hündin jedenfalls wie immer. Erwachsensein noch nicht in Sicht.
Ist auch die Frage, wie man das definiert. Wie bereits andere User:innen korrekt anmerkten, fällt die dritte Läufigkeit oft mit dem Ende der Adoleszenz zusammen. Kausalitäten sind da schlicht und ergreifend nicht ableitbar. Macht aber auch keinen wirklichen Sinn, man stelle ich das bei der Frau vor: Nach dem 5. Eisprung bist du erwachsen und der ist für die Entwicklung ganz besonders maßgeblich...
Wenn meine Hündin spielt und wir auf das Thema Kastration kommen, ist es immer lustig wenn gesagt wird "ja so verspielt wie die ist, das ist typisch für frühkastrierte! Hündinnen"...dabei ist sie keinen Deut anders als vor der Kastra.
Ich kenn ja einen Haufen Hündinnen meiner Rasse, manche hatten schon mit 8 Monaten ihre erste Läufigkeit, manche wie meine erst um die 2 Jahre. Man sieht einen deutlichen Unterschied in der Entwicklungsgeschwindigkeit. Unsere Spätentwicklerin ist noch ein totaler Teenie. Also rein am Alter mach ich deshalb das Erwachsenwerden nicht fest.