Hat hier villeicht jemand seine Augen lasern lassen und möchte mir erzählen wie es war? Vielleicht auch wo, und so den Ablauf schildern?
Ich bin ganz stark am überlegen es zu machen. Aber die Tatsache dass es ohne Narkose gemacht wird, und ich alles mitbekomme schreckt mich ab 
Ich wollte meine Augen lasern lassen (9 Dioptrin). In der Augenklinik bei der Voruntersuchung kam dann raus, dass meine Hornhaut dafür grenzwertig dünn ist. Alternativ wurde mir dann ein Linsenimmlantat emfohlen (nennt sich ICL). Da wird ein Linsenimplantat vor die eigene Linse gesetzt. Es ist nur ein winziger Schnitt notwendig, die zusammengefaltete Linse wird durch den Minischnitt geschoben und entfaltet sich dann vor der eigenen Linse.
Die Klinik wo ich war (Smile Eyes in München) arbeitet mit leichter Sedierung. Das heißt man bekommt Narkosemittel gespritzt, aber nur soviel, dass man noch wach ist. Das war so super, ich war wach und konnte alle Anweisungen befolgen (auf den Stuhl setzen und dann einfach nur gradaus schauen), mir war aber durch die Spritze (ich mein es war Propofol) alles so mega egal, also dass da am Auge rumgemacht wurde war durch das Mittel überhaupt gar nicht schlimm. Im Gegenteil hab mich richtig gut gefühlt und direkt danach hab ich mich noch eine Zeit lang ins Wartezimmer gesetzt und hab da Kekse und Getränke gereicht bekommen. Ich hatte großen Appetit und hab gleich mal zusätzlich meine mitgebrachte Breze verspeißt. Die Sicht war sofort perfekt und sie ist es 8 Jahre später immer noch. Nur Nachts gibt es ein paar Schwierigkeiten mit Kontrastsehen und Halos (Lichterkranz z.B. um Beleuchtungen). Das kommt relativ oft vor sowohl beim Lasern als auch bei ICL. Ich kann aber nachts trotzdem Auto fahren, die Beeinträchtigung dadurch ist gering. Wenn ich allerdings Berufkraftfahrer wäre und viel im Dunkeln dadurch fahren müsste, dann würde ich das Risiko einer OP nicht eingehen, denn wenn man Pech hat, können diese nächtlichen Beeinträchtigungen auch stärker ausfallen.
Meine Klinik war relativ teuer, dafür aber wirklich top. Was sich als praktisch rausgestellt hat ist, dass meine Augen Klinik gleichzeitig auch eine Kassenzulassung hat mit Praxisbetrieb. Ich kann da jedes Jahr hingehen zur Nachkontrolle und die rechnen das als Vorsorgeuntersuchung mit der normalen gesetzlichen Krankenkasse ab. Die kennen sich halt auch einfach besser aus mit gelasterten/implantierten Augen aus und haben die entsprechenden Untersuchungsgeräte, als ein niedergelassener Augenarzt.