Beiträge von Winnie82

    Ich wollte mal unsere Schalvarianten zeigen:

    Chilly Dogs Head Muff, doppellagiges weiches Fleece wahlweise über oder unter den Ohren zu tragen, mit Zipper, für eiskaltes Ekelwetter.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Dann noch zwei einfache anliegende Loops aus Nicki Stoff (Shop weiß ich leider nicht mehr genau, ich glaub Wiggle Purr Waggle), die die beiden hier unter dem Mantel tragen, perfekt wenns windig ist und der Kragen des Mantels nicht ausreicht.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ja Winnie82 aber sollte das wirklich ein Kriterium sein für die Entscheidung, sich einen Hund zu holen, der ansonsten aufgrund seiner Masse an Individuen evtl getötet werden würde...?

    Schwierige Frage, wenn ich keine solche umzäunte Fläche zur Verfügung hätte, würde ich persönlich keinen Galgo adoptieren, der noch jünger und mobil ist. Eher einen alten, um den noch einen gemütlichen Lebensabend zu bereiten.

    Aber irgenwo lässt sich doch immer ne umzäunte Fläche auftreiben und wenns bloß der Platz von der Hundeschule ist, vielleicht gegen eine kleine Nutzungsgebühr.

    Also Freilauf beim Spazieren ist nicht zwingend notwendig, aber dann muss man sich die Mühe machen regelmäßig zu einer geeigneten umzäunten Fläche zu fahren. Bei uns hier auf dem Land gibt es keine offiziellen eingezäunten Hundewiesen. Trotzdem kenn ich hier zwei solcher Möglichkeiten im näheren Umkreis für z.B. unableinbare Galgos etc.. Einmal von privaten Windhundhalten angeboten auf deren eigenem riesen Grundstück (Über Facebook) und einmal bietet hier der örtliche Windhundrennverein eine eigene umzäunte Freilauffläche.

    Also die Whippets die ich so kenne, sind oft an geeigneten Orten schon freilauffähig. Nicht überall, nicht zu jeder Tageszeit, und man sollte schon aufmerksam sein. Kommt auch drauf an, wie wildreich man wohnt.

    Schleppleine finde ich persönlich bei jagdlich reaktiven Windhunden zu gefährlich, und im Spiel geht für mich Schleppleine schon gleich überhaupt gar nicht bei Windhundgeschwindigkeit. Ich nutze bei meinen Whippetverwandten in wildreichen Gebieten die Flexi Extreme mit integriertem Gummidämpfer.

    Viele dürften auch an monotonem Fahradfahren nicht so viel Freude haben. Meine Whippetverwandten fänden oft Radfahren doof, im Freilauf wärs ihnen aber ok.

    Bei jagdlich sehr ambitionierten Exemplaren, ist es schon von Vorteil, wenn man in der Nähe eine Wiese hat, die entweder eingezäunt ist oder mit so weiter Sicht, dass nicht plötzlich Wild aus irgendeinem Gebüsch springt, so ne Wiese kann man dann zum Spielen nutzen.

    Ich würde zu einem Sozialwalk gehen, weil ich ängliche und unsichere Hunde in Hundebegegnungen habe, die nur aufgrund der Angst pöbeln. Wenn es dann bei einem anderen Team so eine Eskalationsspirale gäbe, wäre das sowas von kontraproduktiv für meine. Ich würde deshalb nach so einer Erfahrung dort nicht mehr teilnehmen.

    Ich finde also nicht, dass an Sozialwalks Hunde mit den gleichen Baustellen teilnehmen. Da sind z.B. welche, die ernsthaft unverträglich sind und andere Hunde vielleicht die Daseinsberechtigung Absprechen wollen und wiederum andere vielleicht soziale Hunde, die aus Angst und Unsicherheit pöbeln.

    Die Ironie ist ja, dass die Angst meiner Hunde verursacht wurde, durch ranstürmende, aufdringliche, umbomhende, aufreitende Retriever (hauptsächlich, waren natürlich andere auch).

    Mit höflichen! Hunden können meine auch problemlos zusammen spazieren gehen.

    Das Risiko, dass ein Zufallsfremdhundekontakt übergriffig/unschön für meine etc. verläuft ist mir viel zu groß, weshalb ich Fremdhundkontakte vermeide.