Beiträge von Winnie82

    Hat jemand von Euch achon mal Fresco Trockenbarf gefüttert?

    Falls ja, wie sind Eure Erfahrungen?

    Ist das überhaupt ein Futter, bei dem der Hund alles bekommt, was er braucht?

    Ich gebe Olivier zur Zeit Irish Pure. jeder ander Hund ist total begeistert davon. bei Olivier, mache ich Kopfstand, damit er frisst.

    Aber das ist bei jedem Futter bisher das gleiche.....

    Es darf sich zumindest nicht Alleinfutter nennen. Ich nutze es seit ein paar Wochen als Snack für Zwischendurch, bzw. als Betthupferl. Früher hab ich dafür Leckerlies benutzt. Jetzt mit dem Trockenbarf denk ich mir, dass es zumindest mal vollwertiger ist als Leckerlies, auch wenn vielleicht nicht 100 % alles enthalten ist. Als Ergänzung zum Hauptfutter find ich es somit super.

    Meine Ersthündin wurde leider von reinbretternden Tutnixen versaut. Sie ist halt auch ein Sensibelchen. So schell konnte ich in den Situationen gar nicht blocken/hochnehmen. Sie hat nun bei Begegnungen immer erstmal die Einstellung andere freilaufende größere Hunde sind blöd. Labradore stehen auf ihrer Horrorliste ganz oben, dicht gefolgt von Ridgis und Huskys (es sei denn sie sind offensichtlich schon sehr alt, die machen ihr keine Angst). Jetzt mit der zweiten ist uns das Gott sei Dank noch nicht passiert, ich hoffe wir haben weiterhin Glück.

    Ich leine bei Hundesichtung erstmal an, bei vielen hilft das ja schon, dass sie ebenfalls anleinen. Wenn das nicht passiert und der andere hat das Potenzial meine zu ängstigen, dann versuche ich schnell auszuweichen. Ich übe derzeit viel, hinter mir zu bleiben. Ist noch schwierig mit meinen zwei Raketen, da werde ich noch sehr viel üben müssen.

    Also Hirse gibt es nur 20 Gramm ca..

    Und Lachsöl einen Teelöffel.

    Wer kann mir denn ehesten weiterhelfen bei dem Thema? Der Tierarzt ?

    Ich würde mich an einen Diätetik-Tierarzt wenden wie zB Dr Julia Fritz von Napfcheck. Da hast du die Kompetenz inklusive der Möglichkeit, das mit deinem Futter oder einem passenden Futter anzupassen.

    Ich würde Barbara Thiel kontaktieren. Tierärztin für Ernährung, ehemalige Zuchtleiterin im Windhundverband, kennt sich sicher sehr gut auch in der Windhunde Ernährung aus. Sie arbeitet im Kundenservice von Belcando (Belcando gehört zu Bewital)

    https://www.bewital-petfood.de/kontakt

    Wir überlegen zu unserer Jahresausstellung am 16.7. nach Hannover zu fahren :headbash: 6 bis 7 Std. Fahrzeit.

    Wir wollten ja eigentlich nur zum schauen und Leute treffen hinfahren, nun wurde ich überredet auszustellen :zany_face: war ja klar, und ich kann halt nicht nein sagen. Also hab ich die Kleine heut in der Jüngstenklasse gemeldet. Ich kann mir das noch nicht vorstellen, die Kleine wird doch einfach nur die ganze Zeit zu den anderen Jüngsten im Ring hinziehen :dizzy_face:

    Wir haben ja die Kühlweste von SDW die Netz an der Wirbelsäule hat. Ich bin zufrieden damit. Je nachdem wie sehr man sie auswringt nach dem nass machen, kann man die Kühlung steuern.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Zum Thema Brustbein. Ich hab mal auf einer Hundephysioseite gelesen, dass der Geschirrdruckpunkt nicht genau auf dem Brustbein sitzen soll, da das unangenehm ist, wenn Druck auf den Knochen ausgeübt wird, der dort ganz spitz rausragt. Viele schreiben wiederum, dass es da sitzten soll. Aber wenn ich den spitzen Knochen mit den Fingern fühle, kann ich mir schon vorstellen, das das nicht angenehm ist. Beim Windhund fühlt man das natürlich gut.

    Beispielbild, wo man das Brustbein ganz gut sieht