Wir sind zwar keine Hunde, ganz klar, aber ich finde man kann es einfach so super bei Hunden sehen.
Oft (nicht immer) ist es ja so das grade bei Welpen und sehr jungen Hunden das Fehlverhalten von erwachsenen Familienmitgliedern mit recht viel Getöse geahndet wird. Das ist häufig richtig laut und sieht manchmal auch heftig aus.
Je mehr die Kleinen aber lernen und es auch schaffen mehr aufs Gegenüber zu achten, desto leiser wird das auch. Knurren, Lefze ziehen, etc etc.
Die müssen ja erstmal lernen das ein Knurren heißt "Gleich gibts Ärger", und das ein LEfzenheben halt heißt "Gleich knurr ich und dann gibts Ärger", und so weiter. Die kommen mit dem Wissen ja nicht auf die Welt.
So mach ich das halt auch, Fehlverhalten wird deutlich körpersprachlich und laut geahndet, danach wird das sehr schnell (je nach Hund) auf immer leisere Töne runtergeregelt. Der leiseste "Ton" ist am Ende halt das Heben einer Augenbraue.
Hat bisher noch jeder Welpe quasi sofort verstanden und konnte das eben dann auch lernen also wie sein Mensch da kommuniziert.