Beiträge von Winnie82

    Danke euch! :smile:

    Schade, dann gehen sie leider wieder zurück. Derzeit trägt der Wuff den Hachico Home, wenn es früh noch nass und kalt ist, da ist auch am Bauch dicker Fleecestoff und das hält zum Glück dicht.

    Aber es ist halt auch windhundkram.. die legen sich seltenst in nasse Wiesen

    Ist auch wieder wahr xD

    Ich hatte gehofft, das Bretönchen lässt sich zum Winter noch ein gescheites Fell wachsen, aber bisher sieht es leider nicht danach aus...

    Ich nutz die DG Tops nur im Übergang, wenn wir nicht an Wiesen vorbei kommen (z B Waldspaziergang). Denn bei meinen Windhunden reicht auch spielen in der feuchten Wiese, dass es von unten nass wird. Regen halten die schon ne Zeit von oben ab, aber nasse Wiese geht da gar nicht.

    Märchen Ich hatte mal die ältere Version in Größe 4 ausgemessen, habs danach wieder zurück geschickt. Meiner Hündin hat es nicht gepasst und mir wars zu steif.

    Da wir sehr ländlich wohnen, gabs hier auch bei Beiden von Welpenbeinen an täglich Freilauf. Wenn ein anderer Hund/Mensch/Fahrrad etc. am Horizont aufgetaucht ist, war immer genug Zeit Welpi anzuleinen. Auf kurvigen Waldwegen wo man nicht sieht, ob da jemand kommt, hab ich Beide gern an der 5 Meter Flexi.

    Ich kann leider nicht helfen, nur Daumen drücken. Ich würde wohl den nächsten Termin abwarten und sehen, wie sich dann Blutdruck und Blutwerte entwickelt haben. Ggf. würd ich sie in einer guten Facharztpraxis vorstellen, falls ihr da nicht eh schon seid.

    Ist doch total individuell ab wann ein Hund friert oder Nässe einfach nicht mag. Und Hunde wie Menschen frieren auch schon bevor sie zittern. Solche Aussagen gehen mir sowas von auf die Nerven und ich persönlich hätte auf so eine Trainerin gar keine Lust.

    Uwe Radant z.B. hätte Halsbänder in leuchtenden Farben .

    Bei uns hatte es jetzt schon länger 3 bis 7 Grad beim Morgenspaziergang. Da tragen meine Mädels den Hugo soft aus Doppellagigem Fleece, oder den Michael Coolrain wenn es regnet. Das ist ein Regennsntel mit Plüschfutter.

    Die beiden würden sie auch tragen, wenns noch etwas kälter wird. Die ganz dicken Mäntel kämen nur bei Minusgraden zum Einsatz, vielleicht so unter Minus drei Grad. Oder bei 0 Grad mit Schneesturm.

    Im Haus beim schlafen ist es meiner Ersthündin allerdings schon unter 21 grad zu kalt. Da haben die Beiden auch seit Wochen schon was an. Bei 19 bis 20 Grad trägt die Große auch den Hugo soft aktuell, die Kleine den Kevin, bei 20 bis 20,9 Grad die große den Dryup Cape und die Kleine ein DG Unterhemd.

    Ich hatte auch gehofft, dass beide einträchtig auf dem Rücksitz mitfahren, so dass ich Platz im Kofferraum hab. Hab extra die mittlere Tami Rücksitzbox gegen die große getauscht Tja und dann musste das Jungtier doch in den Kofferraum meines Kleinwagens, weil die Große einfach genervt ist, weil die Junge sich nicht die ganze Fahrt über still hinlegt. Jetzt ist die ganze Rücksitzbank und der Kofferraum belegt. Ich hoffe nur, ich hab niemals einen Auffahrunfall hinten rein. Hab halt keinen riesen Kombi Kofferraum, sondern nur den Peugeot 208. Da ist der Kofferraum gleich platt :fear:

    Winnie82 Also ich hab da leider auch viel Erfahrung mit aufklappbaren Ballen :roll:

    Bisher ist sowas hier auch fix verheilt und ich schneide abstehende Haut auch einfach weg.

    Geht in eurem Fall wohl eher nicht aber die oberen Radiergummi-Ballen heilen erfahrungsgemäß echt ganz gut.

    Gute Besserung!

    Danke für deinen Erfahrungsbericht :bindafür:

    Ich fühl mich nach euren Beträgen schon besser und denk jetzt erstmal positiv.