Danke, das mit Hünchnen wär tatsächlich was für uns.
Beiträge von Winnie82
-
-
Ich find die Zusammensetzung nicht, bin ich blind
-
Ich hab wieder mal festgestellt -,,Jap, Lilo kann Labradoodle ja tatsächlich nicht leiden. "
Bei uns sind es Schäferhunde... Was aber sicherlich auch an mir liegt, vor denen habe ich zu großen Respekt (bzw. vor den Haltern, die manchmal zwei gleichzeitig führen und kaum halten können). Sobald wir einen sehen, nehmen wir die zehn Beine in die Hand.
Hier auch große Doodles, außerdem Ridgebacks, Labbis, Goldies und Huskys. Alle wegen doofen Begegnungen.
Mit deutschen/belgischen Schäferhunden dagegen hatten wir noch nie ne schlechte Begegnung, weil die Halter hier diese bislang ausnahmslos rechtzeitig angeleint haben.
Grundsätzlich besteht bei allen großen Hunden erstmal präventiv Skepsis bei der Ersthündin.
Allerdings hat sie auch Sympatien für bestimmte Rassegruppen. Besonders gemocht werden von ihr Appenzeller/Entlebucher, Bracken aller Art, Langhaar Collies und natürlich alles was gut kleiner ist wie sie selbst.
-
-
Gehört hier zwar nicht so ganz hin, aber wie fügt man eine Website mit Produkt auf diese Art in seinen Text ein?
Dankeschön für eure Hilfe
.
Möchte nämlich im Mantel Fotothread was fragen. Milo braucht für die kalten Tage nämlich noch einen Schlafanzug von DG Doggear
.
Kopiere die entsprechende Internetseite, dann musst du im Antwortfeld das Symbol "Link Einfügen" anklicken und dort eben deinen Link reinkopieren.
Hab mal einen Screenshot gemacht:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Ich hab mal eine... vllt blöde Frage.
Ich stoße bei meinen Kunden und auch im Internet immer mal auf die Aussage, dass Hunde vermehrt Nierenprobleme entwickeln, wenn sie mit Trofu gefüttert werden. Weil sie nicht genug trinken würden. Vorhin kam mir auch meine Trainerin damit, dass sie jetzt kein Trofu mehr füttert, aus eben diesem Grund, sondern Trockenbarf.
Ist das wirklich ein Problem? Ich würde denken, dass ein Hund ja entsprechend säuft, wenn er eben durch ein quellendes Trofu (wobei meines gar nicht quillt, ich geb oft Wasser mit in den Napf ) vermehrt Durst hat.
Also ist das vllt nur ein Billigfutterproblem, oder ist da was dran
?
Mir erschließt es sich nicht, statt Trockenfutter Trockenbarf aus diesem Grund zu füttern. Das hat hat ja nicht mehr Feuchtigkeit als Trofu
-
Beim normalen Ebay sind grad zwei drin in S.
-
Was könnte ich meinem Lütten denn mal als Betthupferl geben. Scheinbar hat er morgens einen zu leeren Bauch. Noch ne Portion TroFu möchte ich eigentlich nicht, weil er dann so durstig wird nachts
Kommt drauf an, obs eher Proteine oder Kohlehydrate sein sollen, oder Beides. Vielleicht etwas Babygläschen z.B. mit Kartoffel/Karottenbrei, oder Zwiback, Hundekuchen. Proteinlastig dann vielleicht eher ein kleines Schälchen Nassfutter oder ein getrocknetes Stück Fleisch.
Wir nutzen als Betthupferl gern Fresco Trockenbarf, die Wolf Bites von Zooplus, einen Dentastick oder Trockenfutter.
-
Ich bin dankbar, dass meine Beiden einen guten Folgetrieb von Anfang an hatten und damit Feilauf ab Beginn möglich war. Auch im Verlauf der Pupertät hatte ich noch keine Situation, wo sich einer der Beiden gedacht hätte er macht mal nen Alleingang (so nach dem Motto, ich schau mal ob da hinten was interessantes ist, wir treffen uns später wieder am Auto
), dafür sind die viel zu anhänglich. Auf der anderen Seite sind die Beiden aber bei Hunde-/Menschensichtung sehr anstrengend, da geht nichts ohne rechtzeitiges anleinen, wenn jemand in der Ferne auftaucht. Ein bisschen mehr Ignoranz der Unwelt gegenüber wär mein Wunschtraum
.
Ist wie hier auch und ich bin froh darüber
aber natürlich spielt auch die Erziehung mit rein. Aber dafür das ich Terrier habe, bin ich sehr zufrieden auf Beide.
Aber was machen deine denn wenn sie Hunde oder auch Menschen in der Ferne sehen?
Wenn dann eine gewisse Distanz unterschritten wird, abdüsen und hinrennen. Die Junge will alle mit spielen und Liebe überschüttet. Die ältere will sie vertreiben (also größere Hunde, Kleinere will sie auch zu gern kontakten).
-
Ich bin dankbar, dass meine Beiden einen guten Folgetrieb von Anfang an hatten und damit Feilauf ab Beginn möglich war. Auch im Verlauf der Pupertät hatte ich noch keine Situation, wo sich einer der Beiden gedacht hätte er macht mal nen Alleingang (so nach dem Motto, ich schau mal ob da hinten was interessantes ist, wir treffen uns später wieder am Auto
), dafür sind die viel zu anhänglich. Auf der anderen Seite sind die Beiden aber bei Hunde-/Menschensichtung sehr anstrengend, da geht nichts ohne rechtzeitiges anleinen, wenn jemand in der Ferne auftaucht. Ein bisschen mehr Ignoranz der Unwelt gegenüber wär mein Wunschtraum
.