Meine finden das auch furchtbar. Da müsste es schon Minus 20 grad mit Wind haben, dann würden sie es vielleicht akzeptieren.
Beiträge von Winnie82
-
-
Edit..... Mein Text ist verschwunden
-
Winnie82 bevor man heiratet, sollte man seine Verhältnisse besprechen und schauen, wie man das handhaben möchte. Dafür gibt es doch Eheverträge. Sinnvoll ist das zum Beispiel, wenn einer eine Firma mit einbringt zum Beispiel. Das ist eine individuelle Geschichte.
Macht man das nicht, hat man automatisch eine Zugewinngemeinschaft und dazu gehört der Hund, der im Kaufrecht zunächst wie eine Sache behandelt wird. Und da ist es dann egal, ob beide oder nur einer drin stehen im Vertrag. Er gehört beiden zu gleichen Teilen. Nur ist eben Besitzer und Halter nicht dasselbe. Der Besitzer könnte beispielsweise auch eine dritte Person außerhalb der Ehe sein, die Eheleute nur Halter usw.
Also so eindeutig ist das nicht immer. Es kann trotzdem Absprachen zwischen den Eheleuten geben, wenn es zur Trennung kommt. Manche Menschen lassen das schriftlich festhalten. Im Zweifel gibt's für sowas Fachanwälte, die einen beraten.
Neben den rechtlichen Verhältnissen gibt's ja noch den normalen Menschenverstand. Da ist es sinnvoll, nicht am Hund festzuhalten, wenn man ihn nicht ursächlich angeschafft hat oder die schlechteren Bedingungen bieten kann. Sowas wird aber gern mal ein Machtthema, wenn es sich ungut trennt.
Oh man, ich glaub wir schieben eine Heirat mal ganz weit nach hinten, so kurz vor der Rente vielleicht
sind da beide eh eher Heiratsmuffel.
-
Thema in Hände (Füße, Beine, Ärmel…) zwicken:
Major ist nun 16 Wochen alt, seit 8 Wochen bei uns. vieles wird besser. Er ist im Verhältnis wesentlich ruhiger geworden. Die „verrückten 5 min.“ dauern keine Stunden mehr sondern wirklich nur so ein paar Minuten.
Er tut sich noch immer schwer, selbst zu entspannen, aber mit auf den Arm nehmen oder in den Laufstall bringen fährt er sehr schnell runter.
Nur die Beisserei wird nicht besser.
Ist das normal und „hört von selber auf“ oder machen wir was grundverkehrt?
Abbruch-Signal klappt draußen mittlerweile tatsächlich ganz gut schon (wenn er in die Leine oder meinen Ärmel beißen will) - drinnen absolut nicht :/
Bei unserer Jüngsten wurde es erst deuglich besser als der Zahnwechsel komplett vorbei war.
-
In der Ehe gilt jede Anschaffung als Zugewinngemeinschaft. Es ist also völlig egal, wer im Vertrag steht, es gilt für beide angeschafft. Es sei denn, man hat Gütertrennung im Ehevertrag.
Besitz und Eigentum sind nicht dasselbe. Kaufverträge und Heimtierausweise sind keine Nachweise, sondern Indizien.
Ich kann zum Beispiel einen Hund kaufen und dann meinem Partner schenken. Oder einer kann Besitzer sein, der andere Halter.
Es ist ratsam sich abzusprechen, was mit dem Hund passiert, sollte man sich trennen. Hier ist das eindeutig geregelt, weil mein Partner ohne mich wahrscheinlich gar keinen Hund hätte und schon gar nicht drei.
Zugewinn in der Ehe heißt doch aber nicht automatisch, das es dem Ehepartner auch gehört oder
? Ich erinnere mich ganz dunkel, dass man die Wertsteigerung, die während der Ehe eingetreten ist, im Falle der Scheidung zur Hälfte an den Partner auszahlen müsste. Aber das ist nur gefährlichrs Halbwissen. Bevor wir heiraten irgendwann muss ich mich mal intensiv informieren über solche Dinge.
-
Mein Partner und ich machen solche wichtigen Sachen mit klaren Verhältnissen. Die Hunde habe ich gekauft, ich zahle alles für ihren Unterhalt und ich steh überall als Eigentümer drin (Kaufvertrag, Steuer, Haftpflicht, beim Tierarzt, ....). Im Falle einer hoffentlich nie eintretenden Trennung ersparen wir uns damit viel Ärger.
Edit: Wir haben durchaus auch unterschiedliche Herangehensweisen bei Erziehung/Umgang. Ich versuch ihm da aber nicht zu viel reinzureden, wenn er mit Ihnen Gassi geht macht er die Dinge eben so wie er es für richtig hält (beim gemeinsamen gehen, kann ich mich dann oft nicht zurückhalten mit Tipps, ich muss mich da selbst mehr in Impulskontrolke üben).
-
Hab auch Bedenken, dass dieses Jahr wieder viel mehr geböllert wird, als in den letzten zwei Jahren. Indy hat ja erst diese zwei Silvester miterlebt. Da war sie relativ entpannt. Für Rumi ist es das erste bewusst miterlebt Silvester. Sie ist vorgestern ein Jahr alt geworden. Sie ist dummerweise gerade in einer kleinen Spookyphase. Für alle Fälle haben wir Eierlikör parat.
-
just2dun danke für den link. mein wissen begrenzt sich genau auf das was darin steht.
Saluki und Barsoi sind aber von den "Mutationen" her identisch. Keine Locken, keine Furnishings.
@Blessvoss
nein, Sloughi und Saluki sind komplett unterschiedlich. es gibt aber kurzhaar Salukis.
Dh der Typ, den ich meine, MUSS ja langhaarig sein, und zwar reinerbig.
Genau wie der Barsoi. Warum sehen die also so unterschiedlich aus?
Und warum hat kein Geschwister von Fianna Barsoi-Fell?
Haben Barsoi kein Locken Gen? Ich komm darauf, weil einige Winsprites ein Curly Gen tragen (bei MyDogDNA getestet) und das soll wohl vom kleinen Barsoi Anteil komnen, der in einigen Windsprite Linien ist.
-
Ich hab bestickte von Blaire.
-
Hatte ich hier auch letzte Woche, das Huhn, Süßkartoffel schwamm in der Dose. Ziege dagegen war eher fest, da hab ich selbst noch Wasser dazu.