Es ist einfach so schön und von der Größe könnte ich da was passendes wählen. Die Flocke wär an dem Platz ok aber ein bisschen klein (ist die Mittlere). Muss mal sehen, wieviel Geld am Monatsende noch übrig ist
Beiträge von Winnie82
-
-
Bei Nr. 1 sag ich Terrier/Deutscher Schäferhund , bei Nr. 2 hab ich keine Idee.
-
Ich überlege ob ich das alte Hundebett im Wohnzimmer ersetze. Es ist schon etwas ramponiert.
Als Ersatz entweder eine weitere Flocke, oder ein Airlexx. Jemand von euch hat oder hatte doch bestimmt beides
welches wird bevorzugt?
Eine noch verpackte Flocke hätt ich noch im Keller übrig. Das Airlexx ist halt sehr teuer. Aber es ist sooooo schön
Ich hab bzw. hatte beide.
Die Flocke haben wir aber gegen ein Cosybed getauscht. Das Airlexx steht im Arbeitszimmer, wird aber selten genutzt weil ich selten im Arbeitszimmer bin. Ich habe ganz vielleicht auch einfach zu viele Hundebetten
Das Problem kenn ich
-
Aktuell ja, mittelfristig bräuchte ich die Flocke schon noch woanders. Also heb ich entweder diese auf, oder nutze sie jetzt gleich im Wohnzimmer, falls ich mich gegen das Airlexx entscheide.
-
Ich überlege ob ich das alte Hundebett im Wohnzimmer ersetze. Es ist schon etwas ramponiert.
Als Ersatz entweder eine weitere Flocke, oder ein Airlexx. Jemand von euch hat oder hatte doch bestimmt beides
welches wird bevorzugt?
Eine noch verpackte Flocke hätt ich noch im Keller übrig. Das Airlexx ist halt sehr teuer. Aber es ist sooooo schön
-
Meine Beiden waren noch nie dabei im Restaurant. Wir selbst gehen vielleicht nur 3 oder vier mal im Jahr und da lass ich sie daheim. Wenn wir selten mal zu meinen Eltern zum essen gehen ( an Weihnachten wars wieder soweit), leg ich zwei Bettchen neben meinen Stuhl, Indy 3 Jahre alt legt sich von selbst brav da rein. Rumi 12 Monate alt muss ich noch anleinen. Beide hoffen dann auf milde Gaben vom Esstisch Sie sind aber Gott sei Dank von sich aus still in der Situation.
Geh ich alleine mit einem, ist die Leinenführigkeit ganz manierlich (solang kein anderer Hund kommt). Mit beiden ist es leider etwas chaotisch. Meine Morgenrunde vor der Arbeit ist aus zeitgründen innerorts mit ca. 75 % Leinenanteil, da sollen sie auch schnüffeln uns so. Gibt ständig Leinensalat.
-
Das ist ein interesanntee Gedanke. Also wenn wir einen Hund früh genug sehen, laufe ich großen Bogen in die Wiese und nehm sie ins Fuss und belohnen das während des laufens stimmlich und mit Leckerchen. Wenn sie dann allerdings doch loskläfft, dann gibts ein deutliches "nein" (welches dann leider oft nicht bei ihr ankommt). Wenn ein großer Hund plötzlich auftaucht, dann weiß sie sich eh nicht anders zu helfen, als sofort aus Angst, los zu pöbeln und in die Leine zu springen.
Hast du auch während des bellens gelobt?
Ich könnte es ausprobieren wie sie reagiert/ wie es sich entwickelt, wenn ich sie nur Lobe auch wenn die bellt und in die Leine springt. Ich hab halt das Gefühl, dass in gewissen Situationen nichts mehr in ihrem Kopf ankommt, vorallem bei unerwartet auftauchenden, die plötzlich vor einem Stehen.
Unsere Wald- und innerorts Gassistrecke ist leider so, dass man Hunde oft erst sieht, wenn sie dann quasi schon vor einem stehen.
Also wenn Cheese einfach so zu einem anderen Hund will, weil er da grad Bock drauf hat, dann reagier ich da schon auch ärgerlich. Aber es gibt bestimmte Situationen, in denen er einfach selbst Angst hat oder unsicher ist (freilaufender, pöbelnder Hund, am besten noch ohne Mensch in Sicht), und da habe ich gemerkt, wenn ich dann auch noch ihm gegenüber irgendwie angespannt oder ärgerlich bin, oder auch nur NEIN sage, dann ist die Situation ganz verloren. Macht ja irgendwie auch Sinn, er hat Angst, Hund pöbelt von rechts, und dann bin ich auch noch sauer von links.
Also wenn sie sich in Rage gebellt hat bringt wahrscheinlich nur noch irgendwie schnell aus der Situation kommen was, aber wenn noch genug Abstand ist, oder sie zwischendrin mal kurz inne hält, dann vielleicht das Lob versuchen? Also so haben zumindest wir das geschafft. Ich merke halt auch wie er sich bei Lob merklich etwas beruhigt, oder zumindest irgendwie auf das Lob reagiert, während er bei allem anderen nur mehr in den Tunnel kommt. Wir haben die Lob-Phasen quasi immer mehr ausgedehnt (was natürlich vor allem geht wenn die Situation noch so ist dass der Hund zwischendrin kurz innehält, oder es irgendeine andere Millisekunde von etwas potentiell lobbaren gibt), bis wir mittlerweile eigentlich selbst an schlimmen Pöblern ganz gut vorbei kommen. Natürlich gibs immer noch Situationen die man einfach abhaken muss.
Auf die Art lobe ich auch bisher, also ich lobe alles bei einer Begegnung, wenn sie nicht pöbelt. Das funktioniert auch gut, wenn der Abstand groß genug ist und noch besser wenn der andere Hund auch angeleint ist.
Ich werde es mal lassen ihr Ansagen zu machen, wenn sie bellt. Sie hat in dem Moment Angst vorm anderen Hund, klingt schon plausibel, dass meine Ansage dann nicht hilfreich ist. Angst lässt sich halt nicht verbieten.
-
Da schließe ich mich an. Hier ist noch nie irgendwas aufgegangen und Theo trägt es quasi immer
Dito. Kira trägt das täglich, wir wechseln öfter mal Halsband oder Geschirr und das hält nach fast einem Jahr immer noch bombenfest.
Kann ich bestätigen. Wildes Windhund Renn- und Rangelspiel haben den Gumminippeln noch nie was anhaben können.
-
Aber diese gibt es bei Wolfsong nicht, oder?
https://www.hs-hundebett.de/hundedecken/24…684-farbe-puder
Mein absoluter Favorit
Von denen haben wir auch vier Stück, wir lieben sie.
-
Erst kommt die Scheinträchtigkeit, danach die Scheinmutterschafft. Erst in der Scheinmutterschafft bildet sich ggf. Milch, würde also zeitlich schon passen.
Ob Scheinträchtigkeit und/oder Scheinmutterschafft ausgeprägt ist, ist sehr individuell.