Ich persönlich bin mittlerweile gegen Welpengruppen außer du findest wirklich eine richtig Gute und das würd ich mir dann vorher allein anschauen und nicht direkt mit dem Welpen.
Ich hab damals noch in Gütersloh gewohnt und zwei waren ein flopp und wir waren erst in der dritten zufrieden und da auch nur zufrieden bis zur Junghundgruppe da wurds dann komisch.
Beiträge von Timi2015
-
-
Sieht bei uns ähnlich aus wie bei SabethFaber und Ari ...
Kuscheln ist Timi's zweit liebste Beschäftigung und auch gerne einfach mitten auf uns drauf liegen bleiben und dabei genüsslich schmatzend einschlafen. Wenn man intensiv streicheld schleckt er uns ganz genüsslich ab und wir dürfen ja nicht aufhören, sonst wird noch mehr geschleckt.
Abends kommt er immer einmal ins Bett gehüpft, schmiegt sich entweder an meinen Freund oder mich an und geht nach 10 Minuten runter auf den Fußboden, aber Hauptsache nochmal kurz gekuschelt, damit er fein schlafen gehen kann.
Nachts kommt er dann irgendwann ins Bett und legt sich bei einem von uns zusammengerollt in die Ausbuchtung der Beine.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Emil fährt nicht sonderlich gerne Auto, wenn wir aus der Haustür raus und zum Auto gehen, dann leine ich ihn auch lieber an. Sonst würde er im Schneckentempo zum Auto schleichen
Er springt aber freiwillig rein und ist auch während der Fahrt ruhig. So richtig entspannt ist er aber nicht dabei, er legt sich auch nur hin, wenn die Fahrt sehr lange dauert. Sonst sitzt er und guckt raus.
Genau so sieht das bei uns auch aus inklusive des erst hinlegen, wenn dir Fahrt lange dauert. Allerdings bin ich froh das wir bei diesem Stand angekommenen sind. Anfangs war Auto fahren eine Katastrophe er hat sich jedes Mal übergeben und das auch gern mehrfach. Als er etwas Älter war hat er sich nicht mehr übergeben aber dann völlig eingespeichelt der komplette Kragen und Hund war nass als hätte er gebadet und er tat mir furchtbar Leid. Allerdings gehört Auto fahren leider dazu und wir haben es beharrlich weiter durchgezogen ohne will aufhebens dadrum zu machen und mittlerweile sind wir halt bei dem oben zitierten Szenario. Er speichelt nicht mehr sitzt und guckt aber entspannt auch nicht 100%
-
Das hab ich auch festgestellt, dass diese Tausachen am haltbarsten sind.
Ich bin etwas spät dran mit meinem Spielzeug-Tip, will ihn aber trotzdem noch einbringen, da bei uns dieser recht kleine Seestern seit Weihnachten ununterbrochen im Einsatz ist. Es wird gezergelt, gekaut gezerrt, dass Teil hält und ist ungiftig ;-) (nur der Quietscher war irgendwann nach nem dauer-drauf-beiß-quiiiiiieeetsch außer gefecht.
Alles von Kong wurde hier recht fix geschreddert (Zebra, Tiger, die Knotenteile usw.) finde Nähte und Co. sind da für mich persönlich nicht gut verarbeitet und alles aus reinem Hartgummi kauf ich bei Kong nicht mehr, da ich vertrau ich auf weniger giftigere Alternativen. -
Ich glaub ich hab alles richtig gemacht und beim ersten Versuch die perfekte Hunderasse für mich gefunden: Den Spitz!
Ganz genau so sehen ich das auch ;-)
Timi hat schon ordentlichen Wach- und Schutztrieb aber ist gleichzeitig halt einfach so unheimlich schlau, dass wir uns auch viele Dinge so gedreht haben wie ich es gerne von ihm möchte. Er meldet halt gern alle ungewohnten Geräusche und gerade tagsüber ist hier doch viel los. Mittlerweile kommt er wenn ihm was komisch vorkommt und soll mich an der Hand anstupsen und bekommt dann sein Leckerlie, manchmal verschluckt er sich an seinem doch fast losgelassenen "Beller" hört sich äußerst lustig an.
Es macht unheimlich Spaß mit ihm etwas zu üben, er begreift es unheimlich schnell, sodass man dann selbst immer mal das Tempo bremsen muss um ihn nicht zu überfordern.
Im Freilauf oder Schleppleine ist er zu anderen Hunden unheimlich nett geht auf Distanz falls irgendwo ärger droht, nur an der Leine pöbelt er leider doch noch manchmal rabiat rum und jüngerer Hunde\Welpen will er auch direkt eins über braten.
Kuschelig ist er ohne Ende der würd am liebsten den ganzen Tag gekrault, geschmust,geknuffelt werden und dreht sich dabei genüsslich auf den Rücken oder legt sich mitten auf einen drauf usw. abends hüpft er zu uns aufs Bett sucht kontaktliegen und wird nochmal gekuschelt und dann hüpft er wieder runter und legt sich auf seinen Lieblingsplatz schlafen.
-
Der Koffer stand halt da wo er liegen wollte...
Externer Inhalt lh3.googleusercontent.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Na son Nickerchen ist einfach auch viel entspannter wenn man weiß, dass man nicht vergessen wird und ohne Koffer geht ihr bestimmt nicht
-
Die Phase gab es bei uns auch, ich erinner mich noch wie ich meinen Freund zu der Zeit einmal allein mit dem Jungspund rausgelassen habe zur letzten Runde um 22 Uhr... Er kam verschwitzt völlig gestresst zurück umd sagte er geht nie wieder Abends im Dunkeln allein mit dem Hund...
Timi hat zu dem Zeitpunkt wirklich alles im Dunkeln angebellt von Menschen über Vögel oder Katzen. Aber die Phase hat sich gelegt neben viel beruhigenden Worten, haben wir "Ruhe" als Kommando verstärkt geübt, was ich einfach fast die ganze Zeit sagen musste, weil immer irgendwas war.
Mittlerweile muss ich wirklich an viele Momente zurück denken und kann darüber lachen. "Wir werden nie wieder fernsehen mit dem Hund" war auch mal eine Phase, weil der TV soooo unheimlich war, aber mittlerweile kuscheln wir uns alle zusammen und oft läuft der Fernseher zum einschlafen.
-
juchhu again
@saminsi
Weil die Hitze nicht nachlässt (und ich glaube auch, dass das die Konzentration bei allen Beteiligten beeinflusst), habe ich heute früh kurzzeitig beschlossen, unsere morgendliche Route wieder einmal zu verändern. Wie erwartet, hatte das einige Vorteile: Wir sind bei angenehmen Temperaturen länger unterwegs (ca. 45-50 Minuten) und es gibt einige interessante Herausforderungen zu meistern für das Hundekind. Neben dem üblichen auf dem Bürgersteig laufen und Straßen überqueren sowie Schnüffeln hier und da kommen da noch das Meistern von Straßenbahnschienen, ein großer Park mit vielen verschiedenen Untergründen, kurzen schattigen Waldwegen und ein Abstecher zu unserer üblichen Hundewiese dazu. Nemo ist heute mal so, mal so gelaufen. Dafür klappten "warte" und "pfui" sehr gut. Zwei nette Hunde(Besitzer) haben wir auch getroffen.
Allerdings wollte Nemo mal wieder an der Leine spielen
Das führte dazu, dass er sich ruckartig um mich herumdrehte udn ich kurz mit ihm Karussell fuhr
Das konnten wir aber schnell korrigieren, zumal die beiden anderen Hundebesitzer jeweils sehr verständig waren.
Aber ich merke schon, dass mir das "Training" mit diesem merkwürdigem Menschen noch etwas nachhängt. So fiel mir zum Beispiel heute früh ein, dass er auch gesagt hat, der Hund solle bei guter Leinenführigkeit immer links gehen. Hielt ich da schon für Quatsch und als ich mir das heute früh noch mal angeschaut habe, sehe ich das noch mehr so. Natürlich soll Hundekind keinen Slalom vor oder hinter mir laufen, aber mir reicht es, wenn er an der Seite geht, an der ich sage, dass er gehen soll. Das hat m.E. den Vorteil, dass ich bestimmen kann, dass er immer von der straßenabseitigen Seite läuft (und naturgemäß ist das nicht immer links). Oder eben auf der Seite, wo keine anderen Leute oder Hunde kommen. Heute früh wollte er nämlich einer fliegenden Plastiktüte auf die Straße hinterherjagen, hätte ich ihn da links gehabt, hätte ich mein Krafttraining für heute schon am 24-Kilo-Hund erledigen können...
Es gibt so viele komische Hundeschulen und Trainer hör einfach auf dein Herz und Bauchgefühl was du selbst von deinem Hund erwartest und wie euer Alltag klappen soll, vergiss den Quatsch und freu dich das du dort nicht weiter geblieben bist oder gar ne 10 Stundenkarte oder ähnliches hast. Wir waren damals in 3 Hundeschulen bis ich endlich ne vernünpftige Welpengruppe hatte und die Welpengruppe war super aber wir sind dann dort in Junghundkurs gewechselt,der von verschiedenen Trainern geführt wurde und eine war auch ne Katastrophe Leinengerucke und körperliches Maßregeln und Klaps auf die Schnautze wenn der freche Junghund schnappt.
War einfach gar nicht meins und ich bin nie wieder hingegangen, wir sind dann eh umgezogen in anderes Bundesland und ich wollte hier eigentlich nur noch was zum Auslasten machen, bißchen Trickschule oder Longieren. Bei der Kennlernstunde war Timi allerdings so aufgeregt, dass mir gesagt wurde er müsste erst lernen am Gentle Leader zu laufen da ihn das runterfahren und beruhigen würde und erst dann könnten wir überhaupt an anderen Gruppen probeweise teilnehmen.
Mein Bauchgefühl hat mir nach den zig anderen Hundeschulen abgeraten und ich habs dann irgendwie aufgegeben.
Wir kommen auch ganz gut ohne klar und arbeiten lieber in unserem Tempo an uns. -
@Lunalabbi deine Berichte sind wirklich die besten und bleiben mir alle im Kopf hängen... Labradore die auf fremde Häuser zu rennen oder dich beim pinkeln im Wald umwerfen oder halt auf den Pizzaboten zu laufen und dich dabei von den Socken fegen, du scheinst wirklich Aktion im Haus zu haben.
-
Nächste Woche ziehen wir in ein neues, größeres Büro.
Dort gibt es auch nen Keller, den wir als Hundeparadies einrichten werden (bei 4 Bürohunden lohnt sich das) und einen Außenbereich. Werde dann von Anfang an sicherstellen, dass drinnen nur ruhig auf dem Platz gelegen wird und Actions gibt es nur draußen oder im Keller.
In welcher Branche arbeitest du und sucht ihr Mitarbeiter?Wir waren gestern noch einmal in Sankt Peter-Ording. Timi konnte vom buddeln laufen und rumrennen nicht genug bekommen. Ab und zu musste ich ihn anleinen damit er Mal zu Ruhe kam.
Zusätzlich ist ein Wunder geschehen, dass ansonsten Wasserscheue Tier hat sich getraut die Pfoten ins Meerwasser zu halten und nachdem der erste Schreck abgeklungen war, habe ich ihn abgeleint und er ist kamikaze durch das Wasser vor der Sandbank auf und ab geflitzt, bis er im Schlick plötzlich mit den Pfoten feststeckte und sich nicht mehr weiter traute. Trotz rufen und pfeifen meinerseits guckte er mich mit großen Augen an:
Ich wollte grad zur Rettung aufbrechen und ihn holen, da kam ein anderer Hund auf ihn zu gerannt und stupste ihn an, plötzlich konnte er sich doch wieder bewegen...
Nach 3 Stunden Strand war er im Restaurant platt und hat wie immer still unterm Tisch gepennt. Danach in der Fußgängerzone war allerdings jegliche Energie und Konzentration weg und er hat mehrere Hunde und Kinder verbellt die ihm zu Nahe kamen.Unsere Dauerbaustelle Auto fahren wird auch besser, früher hatte er so Stress, dass er sich klitschnass gesabbert hat. Mittlerweile liegt er oft im Auto schläft zwar nicht aber er ist deutlich entspannter als früher.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.