Hat vielleicht einer von euch eine Idee was mit meinem Ahorn los ist? Zu nass, zu trocken, zu kalt? Irgend eine Krankheit? Hab zwei davon gekauft und die stehen nicht weit außeinander der andere sieht noch wunderbar aus, aber ich habe etwas Angst das der auch bald so aussieht.
Beiträge von Timi2015
-
-
Timi hat sich zu einem sehr entspannten Hund entwickelt. ? Durch die Konsequenz hat er super gelernt zur Ruhe zu kommen und kann ganz wunderbar alleine bleiben.
-
Grundsätzlich wäre das schon möglich aber warum hat er es dann 4 Jahre problemlos vertragen und nun mischen? Hab irgendwie bedenken das da viel mehr hinter steckt oder Helikopter ich da jetzt echt zu sehr?
Wurde mal ein Darmprofil gemacht?
Vor 4 Jahren mal aktuell nicht wieder.
Wurde die Wurmuntersuchung vom Tierarzt eingeschickt?
War das eine richtige Stuhlanalyse?
Wenn nicht würde ich die mal machen lassen, den Hund vielleicht auch einfach mal entwurmen.
So eine Wurmuntersuchung ist eben nie 100% sicher, gerade auch wenn der Hund lange Zeit roh bekommen hat.
Ansonsten würde ich mal Dosenfutter ausprobieren, gerade wenn er eine Tendenz zum zu wenig trinken hat oder das Futter nicht roh geben sondern den Hund bekochen.
Barf vertragen nicht alle Hunde.
Ich habe die Kotprobe über Vetevo selbst eingeschickt und eine normale Kotuntersuchung vom Tierarzt im Haus bei denen machen lassen. Barf hat er ja 4 Jahre wunderbar vertragen kann das von jetzt auf gleich vorbei sein? Findet ihr das alle nicht ungewöhnlich?
Wurde mal Untersucht ob seine Darmmotilität richtig funktioniert?
Nein wie prüft man die?
-
Gibt es denn dieses Futter welches er jetzt aktuell bekommt auch als Nassfutter?
Wenn ja, würde ich das noch probieren. Mir scheint, als würde er Fertigfutter trotz noch vorhandener, aber weniger Probleme, besser vertragen als Barf.
Ich gehe mal davon aus, dass er momentan zusätzlich nichts anderes bekommt, oder?
Er bekommt aktuell NUR das Royal Canin Hypoallergenic und natürlich NICHTS anderes, dass nehmen wir auch als Trainingsbelohnung. Ja das gibt es glaub ich auch als Nassfutter, von Nassfutter hatte der Tierarzt halt komplett abgeraten weil er meint dadurch wird es dann wieder zu weich. Puh ich bin langsam echt verwirrt.
-
Ich versuche mein Glück beim Schwarmwissen, sorry schon mal für den langen Text aber sonst vergesse ich möglicherweise Details:
Timi 4,5 (kastriert) seit er 6 Monate alt ist Allergiker, seitdem wird er gebarft nach vielen Ausschlussdiäten mit Rind und immer von mir gedünstem Gemüse sowie Salat und Obst
Zusätzlich zur Futtermittelallergie ist er auch Umweltallergiker und bekommt seit ca. einem Jahr regelmäßig Cytopoint. Wenn er dass nicht bekommt, werden seine Schleimhäute am Hintern rot und wund und er rutscht auf dem Po als ob die Analdrüsen voll sind, sind sie dann aber nicht.
Aktuelle Problematik zieht sich nun seit Dezember irgendwie immer mal wieder hin. Es fing damit an das er immer wieder verstopft.
Er setzt dann 3 mal hintereinander Kot ab und auch gern teilweise kleine Mengen bis zu 8 Mal am Tag. Hat Schmerzen beim Kot absetzen und schreit dann furchtbar.
Wir waren natürlich in der Tierklinik um Fremdkörper oder Rückenschmerzen auszuschließen wurde er geröngt, bis auf den vollen Darm war nichts auffällig. Normale/Standard Blutuntersuchung zeigt nur, dass er zu wenig trinkt also etwas dehydriert ist. (3 Monate vorher hatten wir schon mal Blut abnehmen lassen, da war er auch eher etwas dehydriert). Wir bekamen dann ein Abführmittel.
Danach ging es einige Wochen ganz gut, statt Knochen stellte ich auf Knochenmehl um und etwas mehr Öl sowie Flohsamenschalen täglich mit ins Futter. Aber noch immer viel Kot früher 1-2 Mal am Tag jetzt eher 3-5.
Irgendwann wurde der Kot plötzlich viel zu weich, kein Durchfall aber weich. Plüschpopo dauernd eingesaut. Also Schonkost probiert, Morosuppe, Heilerde, Ulmenrinde eigentlich alle gängigen Tipps. Mehr Knochenmehl, wenig Knochenmehl, weniger Öl etc... Er bekam immer das gleiche Fleisch von einer Schlachterei, immer das gleiche Gemüsen.
Zur Sicherheit erstmal Wurmcheck inklusive Giardien über ein externes Labor machen lassen, nichts gefunden.
Verzweifelt wie ich war, wieder zur Tierklinik alles geschildert und auf Überforderung gestoßen, dass sind aber viele Symptome, da müssen sie am besten erstmal Hypoallergenes Trockenfutter probieren, wenn er immer nur Nassfutter bekommen hat. Möglicherweise könnte es sowas wie IBD sein. Ich war wirklich verzweifelt, bin auch bereit mein Barf Gedanken über Board zu werfen, wenn der Hund wirklich Trockenfutter besser verträgt! Zusätzlich bekam er seine Cytopoint Spritze und die Analdrüsen wurden dieses mal geleert angeblich war auch ein bißchen drin.
Wir füttern das Trockenfutter nun ca. 12 Tage, jetzt kommt das große ABER! Der weiche Kot ist weg, es verschmiert nicht mehr den Hintern, aber nun ist er wieder völlig verstopft und schreit beim Kot absetzen. Habe versucht das Trockenfutter eingeweicht mit Wasser zu geben hat nicht geholfen.
Könnte jetzt wieder anfangen Öl Flohsamen etc. drüber zu schütten aber ich hab das Gefühl irgendwas stimmt mit dem Hund nicht und ich behandel da nur irgendwelche Symptome?
Es gibt noch weitere Sachen die mir aufgefallen sind: Ich habe das Gefühl er pinkelt vermehrt, leckt sich vermehrt zwischen den Beinen. Auch das wurde in der Klinik angeschaut, nichts entzündet und der Tierarzt meinte könnte Stress sein. Nach dem Fressen ist er manchmal sehr unruhig und hechelt, aber nicht immer. Teilweise scheint ihn der Popo sehr zu stören, sodass er versucht dran zu kommen. Ich muss den Popo regelmäßig sauber machen, da trotz festem Kot immer mal was kleben bleibt?!
Morgen steht wieder Tierklinik an, hat vielleicht irgendwer einen guten Tipp wonach ich suchen lassen soll? Hab das Gefühl ich bin da nur das doofe Helikopter-Frauchen!
-
Hallo wir füttern seit 4 Jahren Barf ausschließlich Rind von einer Schlachterei und immer das gleiche Gemüse und gleiche Zusätze. Seit einiger Zeit scheint Timi es nicht mehr zu vertragen. Nach viel probieren von allem üblichen Heilerde, bis Ulmenrinde u. Co meinte der Tierarzt gestern Verdacht auf IBD. Zum weiteren eingrenzen hat er uns Royal Canin Hypoallergenic empfohlen... Um zu gucken ob er Trockenfutter nicht plötzlich besser verträgt, aus Verzweiflung hab ich zugestimmt.
Da es aber kein Trockenfutter ist, was ich auf dauer füttern würde, er hoffe ich mir Tipps von euch für ein darmschonendes qualitativ hochwertiges Trockenfutter was kein Huhn, Ente, Leinöl, Kartoffeln, Süßkartoffeln und möglichst kein Reis enthält. Bei Reis bin ich mir nicht 100% sicher ob er ihn im Futter verträgt. Rind würde ich dann glaube ich auch meiden wollen.
Da wir ausschließlich gebarft haben bin ich mit dem Trockenfuttermarkt gerade komplett überfordert.
Verträgt er dieses Futter denn?
Wenn ja würde ich dir bei IBD dringend Anraten erstmal und bis auf Weiteres dabei zu bleiben einige Monate mindestens.
Sonst schrottest du nämlich sehr leicht den Darm noch mehr und die größte Verzweiflung der IBD Patienten ist es, dass der Hund noch Nahrung verträgt.
Eigene Futter-Philosophie hin oder her, das ist ja eine Krankheit. Und da ist wichtig, dass der Hund mit allem versorgt ist, was er braucht - ohne Schmerzen und ohne, dass er es nicht verwerten kann.
Daher wie gesagt - wenn er das RC verträgt ist es mein gutgemeinter Rat aus Erfahrung.
Danke Hummel ob er es verträgt, kann ich nach einem Tag natürlich noch nicht genau sagen!
Ich merke aber jetzt schon sofort , dass er scheinbar mit Trockenfutter deutlich besser zurecht kommt, da er es einzeln weg knuspert und vorher auch immer sehr geschlungen hat und dann durchs schlingen auch Probleme bekam. Ich nehm mir dein Rat definitiv zu Herzen und er bekommt das Futter jetzt eh erstmal eine Weile, um zu sehen ob es Besserung bringt. IBD ist erstmal ein Verdacht und noch keine finale Diagnose, es kann auch sein das er einfach eine weitere Allergie auf Rind entwickelt hat. Problem ist das in dem Royal Canin auch Reis enthalten ist in hohen Mengen, was er normal nicht vertragen hat, aber ich probiere es halt jetzt trotzdem da es schon 3 Jahre her ist, seitdem wir Reis im Junghund dasein probiert haben. Trotzdem wollt ich mich rechtzeitig über gute qualitative Trockenfutter infomieren die vielleicht auch in Frage kommen, falls er bei dem Royal Canin Probleme bekommen sollte.
Meine eigenen Vorstellungen hab ich eh schon über Board geworfen nachdem ich nach 4 Jahren nun zum ersten Mal wieder Trockenfutter fütter, aber wenn es tatsächlich so bleibt und er trocken besser verträgt dann handel ich natürlich im Sinne seiner Gesundheit.
-
Hallo wir füttern seit 4 Jahren Barf ausschließlich Rind von einer Schlachterei und immer das gleiche Gemüse und gleiche Zusätze. Seit einiger Zeit scheint Timi es nicht mehr zu vertragen. Nach viel probieren von allem üblichen Heilerde, bis Ulmenrinde u. Co meinte der Tierarzt gestern Verdacht auf IBD. Zum weiteren eingrenzen hat er uns Royal Canin Hypoallergenic empfohlen... Um zu gucken ob er Trockenfutter nicht plötzlich besser verträgt, aus Verzweiflung hab ich zugestimmt.
Da es aber kein Trockenfutter ist, was ich auf dauer füttern würde, er hoffe ich mir Tipps von euch für ein darmschonendes qualitativ hochwertiges Trockenfutter was kein Huhn, Ente, Leinöl, Kartoffeln, Süßkartoffeln und möglichst kein Reis enthält. Bei Reis bin ich mir nicht 100% sicher ob er ihn im Futter verträgt. Rind würde ich dann glaube ich auch meiden wollen.
Da wir ausschließlich gebarft haben bin ich mit dem Trockenfuttermarkt gerade komplett überfordert.
-
Timi geht äußerst ungerne ins Wasser, außer Frauchen möchte das er geht.
Manchmal gibt es einfach zu riesige Pfützen auf unseren Feldwegen und dann annimiere ich ihn durch zu laufen. Letztes machte er einfach auch den Flugspitz der hier schon vorgeführt wurde.
Allerdings gibt es eine Situation in Sankt Peter-Ording es war sehr warm und wir waren am Hundestrand. Ich wollte das Timi sich abkühlt und hab ihn einfach an Geschirr und Leine ins Wasser geführt und wir sind ruhig stehen geblieben...
Danach setzten wir uns alle wieder auf unsere Stühle/Handtücher hin und ich dachte komm leinste Timi wieder ab, von alleine geht der eh nicht ins Wasser. Da nimmt Herr Spitz plötzlich die Pfoten in die Hand und rast mit einer untypischen Geschwindigkeit aufs Wasser zu, um dann entlang des Strandes durch die Wellen zu hüpfen.
Ich weiß nicht was da in seinem Kopf abging und wieso er danach nie wieder auf die Idee kam, dass Abkühlung gut tut aber an dem Tag sah er dann so aus:
Ps: In unser aller ersten Welpenstunde wurde Timi von den anderen Welpen gejagt und landete in einem Wasser gefüllten Blumentrog. Ich bin noch heute der Meinung das ihn das sehr traumatisiert hat und die Huschu hat uns auch nie wieder gesehen...
-
hehe ja die Schnappschüsse sind meist die schönsten.
-
Also Gefroren hat Timi auch noch nie. Ist mir zumindest nicht aufgefallen. Wir sind seit kurzem auch mal in Sozialmedia angekommen und machen öfter Fotos.
Wenn wer auch auf Insta ist, gern mal PN an mich.