Beiträge von ~ELLA~

    Mir ist auch die Kombi aus intensiver Landwirtschaft und Leinenzwang nicht ganz einleuchtend. Hier brettern die Bauern mit schwerem Gerät über Wege und Felder, während das Wild sich in die Gärten flüchtet ... Der Clou sind dann noch die Jäger, die in ihren dicken SUVs zwischen den Kirrungen hin und her düsen (den kläffenden Jagdhund im Kofferraum) und unterwegs mit prüfendem Blick jeden Hundehalter inspizieren.


    Ich trainiere wirklich viel mit meinem Schnuff und kann ihn zuverlässig von flüchtendem Wild abrufen. Weil ich aber das eine Mal, wo er nicht auf die Pfeife hört, nicht erleben möchte, wird bei Sichtung oder den verdächtigen Stellen angeleint - oder wir vermeiden die Gebiete ganz. Ich denke auch, Schutzzonen sind richtig, ich möchte gern in Gesellschaft einer artenreichen Fauna leben. Aber wenn hier Holz gemacht, gemäht, geackert oder tonnenweise Gülle ausgebracht wird, weiß ich nicht, warum ich nebenan den Hund anleinen soll ... außer aus dem Grund, dass er nicht unter den Traktor kommt.

    Da muss ich @Tatuzita 100% zustimmen! Ohne @Audrey II und diesen Strang hier (bzw. die Vorgänger) hätte ich das Kochen für den Hund nie angefangen. Bücher schön und gut, aber der Austausch hier, die Ideen, die Erfahrung und das Wissen sind unheimlich viel wert.


    Mein kleiner Allesfresser hat doch eine Sache, da schüttelt es ihn richtig, die kann er absolut nicht leiden und verweigert er kategorisch: Erbsen. :D Dumm nur, dass ich grade einen ganzen Schweinebraten mit Erbsen und Möhrchen gekocht habe ... (Aber was macht die Köchin des Prinzen? Sammelt alle Erbsen wieder raus - ihm gefällt's. Und weil er sonst kein Mäkler ist, mach ich es eben und lerne daraus.)

    Tomaten sind ganz und gar nicht giftig - oder nur, wenn sie unreif sind. (Es ist mal wieder das Solanin.)


    Ich orientiere mich im Zweifelsfall immer an dieser Liste:
    Was man darf
    Zitat von dort:


    Reife Tomaten haben einen niedrigeren Säuregehalt und einen höheren Zuckergehalt als unreife. Die höchsten Konzentrationen an Zucker, Vitamin C und Fruchtsäure haben Tomaten aus dem Freilandanbau. Unreife Tomaten sind grün und enthalten das Alkaloid Solanin. Tomaten gehören zu der Familie der Nachtschattengewächse. Dies bedeutet, dass sie wie die Kartoffel toxische Glycoalkaloide enthalten können. Solanin, das in roten Tomaten nur in geringen Mengen vorhanden ist, jedoch in der unreifen grünen Frucht einen ernährungsphysiologisch bedenklichen Grad erreichen kann.

    Es gibt auch die negativ Liste: Was man nicht darf


    Ich habe auch schon Tomaten mit eingekocht oder ein paar Löffel Tomaten aus der Dose als Geschmacksverstärker zum gekochten Menü gegeben. Wird super vertragen und schmeckt dem Schnuff offensichtlich.
    Paprika gibt es hier roh (nur die roten und nur ein paar Schnitze), findet er auch lecker.

    Hier wurde heute auch frisch gekocht; es gab Schweine-Nackenbraten im Angebot, da hab ich zugeschlagen. Erst im Bräter angeschmort, dann in Brühe gekocht - ist superzart geworden. In der Flüssigkeit hab ich dann noch Kartöffelchen gekocht und Erbsen/Möhren (Dose) dazugegeben. Der Schnuff hat es sehr genossen :-)


    Und weil so ein ganzer Braten nicht an einem Tag verputzt werden kann, lagern noch vier Portionen im Kühlschrank. Ich habe festgestellt, dass sich solche Mahlzeiten problemlos 3-4 Tage halten, wenn ich sie sofort in die Schraubgläser packe, die ich normalerweise fürs Einkochen verwende und dann kühle. Denn für 4 Gläaser schmeiß ich den Einkochautomaten nicht an.

    Toitoitoi!
    Hier "ploppt" es eigentlich nie, die Deckel ziehen sich ganz geräuschlos und allmählich fest. Mit Brokkoli hatte ich hier noch nie Probleme, ich verwende es aber auch nicht oft, weil der Hund kein so großer Fan davon ist - außer die Stiele, roh, daran knuspelt er ganz gern herum.

    Vielen Dank, @Audrey II! Ich hatte auch vor allem das Kalzium im Blick. Dann werde ich das weiterhin so machen: abwechslungsreich kochen, bissl Trofu, bissl Mircormineral. Und ich glaube, so ein rohes Rippchen oder einen Hals werde ich auch mal anbieten. Jetzt, wo es wärmer wird, kann so etwas gut im Garten verputzt werden.


    @FozzyDogbone fütterst du auch Hühnerflügel und Schenkel roh? Gewolft oder ganz? Ich bin da total unerfahren, was das Rohzeugs angeht (außer es ist pflanzlichen Ursprungs ;-)

    Als ich mit Wunschhund Whippet ankam, war mein Mann auch nicht soo begeistert - "Was wollen wir mit so einem Zitterhund?" Er hatte was ganz Verhuschtes im Kopf, ein Wesen, das nur mit großen Augen ängstlich in die Gegend starrt und stets Mäntelchen tragen muss ... Ich habe ihn dann zu den Züchtern mitgenommen und wer ein Mal einen Nachmittag mit sieben superentspannten Whippets verbracht hat, der ruckelt sein Windhundbild ganz schnell zurecht.
    Inzwischen ist er natürlich schwer verliebt in den Schnuff und schätzt auch gerade die Optik - die kräftige Bemuskelung, den schönen Kopf, das seidige fell. Und natürlich die Schnelligkeit, die Körperbeherrschung und Eleganz. Der Hund darf alles, echt, wenn ich nicht ab und zu ein wenig Zug reinbringen würde, wären wir total versklavt inzwischen.