@granatapfelk @knabbermoehre Nein, kein Plan. Ich habe aber zB den Calciumrechner für Welpen von Futtermdeicus genutzt und anfangs wirklich viel gerechnet und gewogen. Anlass fürs Kochen war einfach, dass der Hund immer sehr weichen Kot hatte, oft auch Durchfall, gepupst hat wie ein Weltmeister und schlecht fraß. Das habe ich mir eine Zeitlang angeschaut (ich hatte das Trofu, das der Züchter auch gegeben hatte). Zunächst habe ich dann andere Fertigfutter probiert, was okay war, was die fresslust anging. Aber mir waren die Haufen immer noch zu groß und weich und Gasbildung gabs auch immer noch - egal, was ich gefüttert habe. Dann habe ich mal mehr oder weniger Schonkost gekocht und der Erfolg war so unmittelbar und deutlich, das ich beim Kochen geblieben bin.
Ich hatte eigntlich nie Sorge, dass der Schnuff nicht genug Nährstoffe bekommt oder im Gegenteil, dass ich ihn irgendwie überfüttere. Natürlich habe ich nicht nur die Portionen berechnet, sondern auch den Hund immer genau angeschaut - wie wächst er, wieviel Gewicht nimmt er zu, wie sieht er insgesamt aus? Bei einem Whippet sind Gelenke ja nicht so das Thema und auch der Körperbau ist gut zu beurteilen.
Ein gewisses Grundwissen in Ernährungsdingen bringe ich mit und außerdem die Überzeugung, dass eine selbst zubereitete Mahlzeit aus guten, frischen Lebensmitteln immer einer industriell hergestellten Nahrung vorzuziehen ist. Und wenn ich gesehen habe, wie schlecht er das Fertigfutter verwertet, war das für mich eine falsche Sicherheit - er ist eben nicht mit allem versorgt, wenn er schlecht frisst und von dem bisschen auch noch riesige Haufen macht ...
Heute verlasse ich mich auf den Apetit des Hundes, weil ich die Erfahrung gemacht habe, dass er sich nicht überfrisst. Zeigt er mir deutlich, dass er noch Hunger hat, bekommt er auch mehr. Wenn er nicht auffressen will, ist es auch okay. Alles entspannt ;-) Das Einzige, worauf ich bestehe, sind ein paar Trofu-Bröckchen morgens, denn da kann es schnell passieren, dass er übersäuert und ihm schlecht wird, da muss vorher was rein ins Tier - und da will er auch nichts gekochtes, kein Brot, kein nix, nur Trofu. Soll er also haben. Ab und an bekommt er auch mal Dose (kleine Mengen) und die mag er dann auch supergern und hat keine Verdauungsprobleme. Ich wollte ihn nicht zu abhängig machen von meiner Kocherei, denn obwohl ich ja Einkoche möchte ich nicht, dass die Fütterung zum Problem wird wenn ich mal ausfalle.