Beiträge von Mia2015

    wir wollen nicht das sie auf der Couch liegt

    Dann setz dich halt auf den Boden.


    wie der Hund meinen Arm als Kauspielzeug missbraucht

    Was gibst du ihr als Alternative? Kauen beruhigt den Hund übrigens, genauso, wie schnüffeln. Biete ihr eine attraktivere Alternative, als deinen Arm, zb. einen frischen Knochen oder einen Schnüffelteppich. Ich verstehe deine Überforderung, aber du musst jetzt kreativ werden und auf deinen Hund eingehen, wenn es klappen soll.


    Da muss ich doch was tun oder nicht?

    Ja, aber du musst dabei auch selbstsicher genug sein, damit der Hund dich ernst nimmt. Dein Hund spürt deine Unsicherheit und das verunsichert ihn selbst noch mehr. Das Kratzen und Beißen sehe ich als Übersprungshandlung, sie weiss einfach nicht, was sie sonst tun soll.

    Ich verstehe die Frage nicht ganz.

    Über welche Organisation soll der Hund denn nach Deutschland kommen? Oder wollt ihr ihn privat "importieren"? Wo kommt der Hund her? Für mich sieht er auch nach einem typischen Bardino-Mix aus, aber was hilft dir das weiter.

    Wenn du unsicher bist, wende dich an deine zuständige Zolldienststelle. Die können dir rechtssicher weiterhelfen.

    ch habe die Vorbesitzerin gefragt was sie in dem Fall gemacht hat und bekam nur zur Antwort das der Hund das noch nie gemacht hätte

    Das glaube ich ihr sogar. Der Hund scheint puren Stress und Panik zu haben. Hast du im Moment Urlaub, also bist du zu Hause? Ich würde mich mit einem guten Buch auf das Sofa packen und erst mal gar nicht viel mit ihr tun, weder großartig ansprechen, noch streicheln, auch nicht im Garten rennen lassen. Sie muss erst mal verstehen lernen, dass ihr neues zu Hause bei euch ist. Jedes Mal wenn du dich bewegst, hofft sie vermutlich, du bringst sie nach Hause. Zudem ist sie mit 7 Monaten ein Junghund und vermutlich eh in einer Unsicherheitsphase.

    Schwierige Sache. Da hilft nur Zeit und Geduld. Manchmal legt sich so ein Verhalten aber auch recht schnell, wenn man Ruhe bewahrt und dem Hund einfach die Zeit fürs Ankommen lässt.

    Deine Antwort ist zwar schon ein paar Tage her, aber, ich frage mich, bzw. In dem Fall Dich, ob er dann nicht automatisch Gassi gehen mit Auto fahren verknüpft hat und quasi nur noch gemacht hat, wenn Du mit ihm wohin gefahren bist?

    Nee, warum sollte sie das mit dem Auto verknüpfen? In den ersten 4 Wochen als sie bei uns war, durfte sie sich im Garten und der Wiese vorm Haus lösen. Als wir anfingen die Welt drum herum etwas zu erkunden, bin ich einmal am Tag mit ihr raus gefahren. Überhaupt kein Problem. Wenn sie musste, hat sie gemacht.

    Aber warum meint man dann wenn man von Natur aus die ersten grauen Haare findet sie färben zu müssen??

    Für graue Haare bin ich definitiv noch zu jung :lol:

    Meine jüngste Tochter hatte just auch eine Eingebung und lies sich grau färben. War wohl eine stille Rebellion oder eine Art Abgrenzungsritual, vllt. auch ein Statemant a la: Ich trau mich, was ihr nur toll findet....der Spass dauerte nur ein paar Wochen, da fand sie die "Grauen" irgendwie wieder doof, warum nur :D

    @susam
    ja, man wird schon cooler, aber irgendwie vermisse ich immer noch eine alterentsprechende Reife :D das Ding ist einfach, dass ich mein Alter nicht wirklich verinnerlicht habe. Ich halte mich selbst so für irgendwas Mitte / Ende Dreißig :D Faltentechnisch hab ich mich echt gut gehalten, da gibbet nix, aber die Haare...alter Schwede...wenn ich die acht Wochen lang nicht färbe seh ich aus wie Sean Connery... :lol:

    Ergo werd ich 50
    Ich fühl mich aber noch gar nicht bereit dazu!

    Hm, das Gefühl kenne ich :D

    Das hatte ich übrigens auch mit 30 und 40 Jahren....jetzt bin ich 53 und stelle fest: ist gar nicht so schlimm, wie ich dachte :lol: außer dass ich nun Augencreme für SEHR reife Haut kaufe, weil der andere Quatsch nichts mehr bringt :ugly: und meine Haare nicht mehr dunkelbraun sondern heller färbe, damit man das grau oder besser SCHNEEWEISS nicht so schnell wieder sieht :pfeif:

    Ich find mein Alter cool und ich bin so aktiv und fit wie noch nie, denke aber auch, ich bin um 20 Jahre beklaut worden...Frechtheit :D

    merke ich das ich weniger gelassen, selbstbewusst oder entspannt bin.

    Ich bin eigentlich immer recht entspannt, ob mit oder ohne Hund. Ich bin glücklich und dankbar, wieder die Zeit und die Wohnsituation für einen Hund zu haben und genieße die Zeit die wir unterwegs sind sehr. Das Leben spielt sich seit dem für uns wieder sehr viel draußen ab, egal bei welchem Wetter, wir sind unternehmenslustiger geworden, fahren viel weg, erkunden neue Regionen. Unser Mädchen macht uns doch sehr viel zufriedener und ausgeglichener und ich freue mich immer wieder, wie sie immer weiter lernt und mit jedem Tag unkomplizierter wird. Das gibt uns allen eine tolle Freiheit.

    Es ist einfach ein schönes Gefühl, wenn man erlebt, wie aus einem wirklich frechen und anstrengenden Welpen eine wunderbare und verlässliche Hündin geworden ist, die bedingungslos vertraut.

    Es musste auch ein paar Jahre ohne Hund gehen, dass war auch kein Problem, aber ohne mein Mädchen geht es nicht mehr :smile:

    Wie habt ihr mit ihm das Radfahren geübt? Für ihn ist das Rad in Kombination mit deiner Mutter drauf ein Reiz, den er so nicht kennt. Er weiss weder was er tun soll, noch was ihr von ihm erwartet.

    Ich würde zu zweit üben, einer schiebt erst mal das Rad, der andere hat den Hund an der Leine. Wenn er das entspannt toleriert, würde ich langsam steigern und nicht erwünschtes Verhalten korrigieren.

    Und wenn deine Mutter Radfahren will, kann sie das doch auch erst mal ohne Hund tun, oder?