Beiträge von Mia2015

    Hast du eine Box für sie? Ich würde mal testen, ob es ihr in einer Autobox besser geht. Ihr Körbchen rein und einfach mal ausprobieren vor der längeren Reise. Als meine Hündin noch Welpe/Junghund war, hatte ich eine Stoffbox, die ich auf der Rückbank anschnallen konnte, war super. Sie fährt mit uns auch lange Strecken tiefenentspannt, aber wegen der Größe zwischenzeitlich im KOfferraum....

    schein ne ganz schön anstrengende zeit zu sein.

    Nö, gar nicht, kommt darauf an, was man daraus macht :D

    Meine Hündin wurde mit 7,5 Monaten das erste Mal läufig. Jetzt haben wir die 3. Läufigkeit hinter uns und befinden uns mitten in der Scheinschwangerschaft. Merklich, aber nicht dramatisch. Abstand exakt 6 Monate.

    Die bevorstehende Läufigkeit merke ich so ca. 4 Wochen vorher an ihrem Verhalten. Sie hat dann gern die Ohren auf Durchzug, markiert wie der Teufel und ist auch sonst leicht zickig. Ich notiere mir immer den ersten und den letzen Tag der Läufigkeit, alleine schon wegen der Urlaubsplanung, benutze für sie keine Höschen, sondern lege Decken und Handtücher aus, die regelmäßig gewechselt werden. Ab dem 1. Tag der Läufgkeit gibt es HImbeerblätter unters Futter, soll die Scheinschwangerschaft erträglicher machen, bei uns scheint es zu funktionieren.

    Ich lasse sie während der Läufigkeit nicht baden, passe auf, dass sie sich nicht in den Dreck setzt oder im Matsch wälzt, sie bekommt ein Handtuch in die Autobox was täglich gewechselt wird. Während der Läufigkeit ist der Muttermund geöffnet, d.h. es können Keime von außen in die Gebärmutter eindringen und eine Gebärmutterentzündung verursachen, die für die Hündin gefährlich werden kann. Manch einer macht vllt. nicht so einen Zirkus drum, ich achte aber während der Läufigkeit drauf. Und sie hat Leinenknast, damit sie nicht abdampft, was ich meiner sonst so verlässlichen Hündin durchaus zutrauen würde (das Luder :hust: )

    Während der gesamten Läufigkeit gehe ich eher in ruhigen Gegenden Gassi, hatte schon den ein oder anderen verliebten Rüden im Schlepptau, seitdem gehe ich in dieser Zeit mit zwei Leinen vor die Tür.

    Stofftiere liegen hier eh nicht rum, die Scheinschwangerschaft bemerke ich an einer leicht depressiven Stimmung und an einem sehr leicht geschwollenen Gesäuge und der Tatsache, dass sie sich dann gerne unterm Bett versteckt...dagegen hilft Ablenkung und Auslastung körperlich und geistig.

    Hier im Forum gibt es einen Läufigkeitsthread, dort gibt es jederzeit wirklich gute Tipps.

    Das sind echt einige Baustellen, aber es ist auch ein Junghund, der muss so sein :D

    Von Hundeschulen (zumindest den meisten) halte ich eh nichts, da sie im Alltag keine große HIlfe sind.

    An eurer Stelle würde ich jetzt genau zu diesem Zeitpunkt mit ihm üben und zwar jeden Tag: Rückruf, mit Leckerchen, Spielzeug oder worauf er sonst so steht, irgendwo auf irgendeiner Wiese mit Geschirr und SChleppleine. Und ein Abbruchsignal, zb "Aus".

    Diese zwei Signale sind in der Erziehung von Junghunden Gold wert ;)

    Ich sage dir auch warum: Euer Hund ist jetzt in einem Alter, wo er seine Welt entdeckt. Alles, was er nicht kennt ist erst mal gruselig und wird verbellt. Er ist hochgradig unsicher und es ist eure Aufgabe, ihm Sicherheit zu geben. Das schafft ihr nur, wenn er mit seiner AUfmerksamkeit bei euch ist, d.h. Blickkontakt in solchen SItuationen sucht und auf euer Signal wartet, damit er weiss was zu tun ist. Offensichtlich ist dein Mann da wesentlich deutlicher als du, deine Kinder auch: SIe haben ihm signalisiert, dass sie ihre Ruhe wollen und das hat er sogar akzeptiert! Ein super Zeichen wie ich finde. Nun musst du ihm die nötige Souveränität vermitteln. Das ist Arbeit und dauert.

    Aber es ist wichtig, sich mit dem Hund zu beschäftigen, Bindung aufzubauen und liebevoll konsequent zu bleiben und vor allem Fehlverhalten im Ansatz zu unterbinden.

    Wenn du das schaffst, erledigen sich deine Baustellen von alleine.

    Abwaschen mach ich auch schon hab aber auch schon Angst, dass es auf Dauer nicht so gut ist.

    Ohne Schampoo ist das kein Problem. Es reicht ein Waschlappen oder Handtuch mit klarem Wasser.

    Das Futter kenne ich nicht, liest sich nicht schlecht, könnte natürlich daran liegen, wird man ohne Futterwechsel aber nicht in Erfahrung bringen. Gibst du zusätzlich zum Futter noch Lachsöl? Denn das ist ja schon enthalten. Statt dessen würde ich ihr lieber noch einen Löffel gutes Kokosöl täglich geben.

    Wir wollten testen ob sie tatsächlich allein bleiben kann aber da hat Madame uns einen Strich durch die Rechnung gemacht.

    Warum "testet" ihr mit so einem überdrehten Hund auch noch das alleine bleiben? Das liest sich, als wolltest du, dass sie ausrastet. Was hast du denn erwartet? DU alleine hast die demolierte Wohnungstür und ihr Verhalten und ihren Stress zu verantworten, nicht der Hund.

    Ich hab ja wirklich für vieles Verständnis, aber das hier:

    Wir nennen sie nur noch Satan mit Hundegesicht, anders kann man sie nicht betiteln.

    ist derart unreif, dass ich hoffe, ihr gebt den Hund zurück oder die Geschichte ist nur ausgedacht.

    Und ja, das hier ist "nur" ein Hundeforum. Hier machen sich Menschen die Mühe, anderen Menschen kostenlos und gerne zu helfen. Wenn man denn dann in der Tat einen Hund zu Hause hat, mit dem man nicht klar kommt, sollte man sich kompetente HIlfe vor Ort suchen. Hier kann keiner eure Situation aus der Ferne beurteilen, sollte sich diese tatsächlich in der Form abspielen.

    Welches Futter bekommt sie? Ich habe anfangs Wolfsblut gefüttert und meine HÜndin hat sich weggekratzt...vermutlich lag das an dem Kräutergarten, der in dem Futter verarbeitet ist...nach der Futterumstellung, Zufüttern von Biotin und Abwaschen der Beine und Pfoten nach jedem Gassi, war der Juckreiz dann verschwunden.

    Soll das heißen weil der Hund nicht auf die Couch darf dürfen wir auch nicht mehr drauf sitzen?

    Nein, das soll heißen, dass du entweder die Möglichkeit hast, es deinem Hund einfacher zu machen, oder du beharrst auf dein Sofa. Und du "darfst" generell alles und "musst" auch keinen Tipp hier befolgen, die Frage ist, ob es dadurch einfacher für euch wird.

    Emil HASST es, wenn ich an seine Zähne gehe, obwohl wir wirklich kleinschrittig aufbauen

    Hm, also da habe ich gar nix kleinschrittig aufgebaut....da wäre ich heut noch nicht fertig...Madame lies mich früher weder an die Pfoten, noch ein Halsband anlegen, noch die OHren säubern geschweige denn Augentropfen geben oder eine Zecke entfernen...Krallen schneiden? Gott bewahre :shocked:

    Lange Rede kurzer Sinn: Bevor ich das alles kleinschrittig aufgebaut habe, gabs ein Sitz, ein Bleib, wurde gemeckert gabs ne Ansage, dann wurde erledigt, was erledigt werden musste und danach die Belohnung. Kurz und schmerzlos, aber effektiv. War beim Zähneputzen genauso. Hund ins Platz, lecker Zahnpasta auf den Fingerling, beim ersten mal nur kurz geputzt und dann immer länger. Hat ihr nicht gefallen, aber sie lässt es zu. Ach und die Käsewürfel zum Schluss haben sie wahrscheinlich überzeugt (wie bei allem anderen auch :D )

    Habt ihr vielleicht Tipps für uns, wie ich ihr helfen kann?

    Naja, da muss sie jetzt einfach durch. So was kann immer passieren, du kannst sie vor der Welt nicht schützen ;)


    wie ich langfristig ihr Selbstbewusstsein weiter stärken kann?

    Gib ihr Sicherheit. Je sicherer und unerschrockener du bist, desto besser kannst du deinen Hund durch solche Situationen führen. Ich würde ihr auch dann nicht so viel Aufmerksamkeit schenken. Ein "alles gut" reicht oft völlig aus, intensive Beruhigungsversuche können dazu führen, die Unsicherheit weiter zu verstärken.

    Weihrauch kannst du versuchen. Gibt es als Kapseln (kann man man aufdrehen und übers Futter geben). Anteil Boswelliasäuren sollte bei 85% liegen. Habe ich sehr erfolgreich eingesetzt. Bei mir und meinem Hund. Genauso eine Kur mit Ingwer, Kollagen und Hagebuttenpulver.