Beiträge von Mia2015

    Ich empfinde das Verhalten deiner Hündin als relativ normal nach einer Straßenhund- und Tierheimkarriere.

    Sie wird das Leben in einer Wohnung / einem Haus als Familienhund nicht kennen und kann sich bei euch gar nicht wirklich einsortieren. Das hört sich für mich an, als wartet sie erst mal ab, was als nächstes passiert.

    Das sie bei anderen Hunden völlig ausgewechselt ist, ist klar, hier kann sie kommunizieren, wird verstanden, kann und darf Hund sein, wie sie es gewohnt ist.

    Ich stelle mir die Situation schon schwierig vor, allerdings muss man berücksichtigen, dass eure Hündin ihr Leben lang ohne großartigen Menschenkontakt ausgekommen ist bzw. es nie kennen gelernt hat. Gib ihr Zeit, sei lieb zu ihr, ich würde auch weiter versuchen, sie im Spiel zu animieren, Hundebesuch ist auch mal eine Möglichkeit zu testen, ob sie dann in ihrem zu Hause auftaut. Nicht aufgeben aber auch nicht bedrängen. Sie ist unsicher und weiss einfach gar nicht, was sie im Haus tun soll bzw. was von ihr erwartet wird.

    Die Tatsache, dass sie in Situationen in denen sie sicher ist, den Kontakt zu dir sucht ist doch schon mal super! Nicht aufgeben, irgendwann wird deine Geduld belohnt :smile:

    Die Menge macht das Gift.

    Das stimmt sicherlich, allerdings muss man die Menge dafür erst mal kennen. Und da sehe ich die Gefahr, dass man solche Öle zu hoch dosiert und/oder dauerhaft gibt, da man ja der Meinung ist, es ist gesund.

    Ich halte es ähnlich und gebe auch weder Tomaten noch Knoblauch ins Futter, da ich es nicht als erforderlich sehe. Es gibt genügend gesunde Alternativen für den Hund, zumindest bei der Fütterung.

    Ist ihr Allgemeinzustand (unter Berücksichtigung der Umstände natürlich) sonst gut? Wenn sie nicht geschwächt wirkt, würde ich ihr Morosche Möhrensuppe (Rezept s. unten) kochen und über den Tag verteilt mit etwas magerem Hähnchen oder Pute geben. So lange, bis der Kot besser wird, dann kannst du noch etwas Banane und Hüttenkäse drunter geben und langsam auf normale Nahrung umstellen.

    (Rezept: 500g geschälte Karotten in einem Liter Wasser 1,5 Stunden kochen, durch ein Sieb drücken oder im Mixer pürieren. Die Gesamtmenge auf einen Liter Wasser auffüllen. Drei Gramm Kochsalz ( ein knapp gestrichener Teelöffel) hinzufügen. Die lange Kochzeit ist ausschlaggebend für die Wirkung.)

    und dieser kommentar und einige spitzen unterstellungen und vorwegnahmen, natürlich alles sehr allgemein formuliert, des gleichen users , war es, was mich dann auf 180 beim lesen brachte! sowas motiviert hier nicht unbedingt weiter einsteigen zu wollen!

    Ich weiss nicht, warum du derart verbissen Dinge auf dich beziehst und dir deinen eigenen Thread damit selbst zerschießt. Schade eigentlich, da das Thema sicher für den ein oder anderen interessant war. Mein Beitrag war weder bissig noch genervt, im Gegenteil, ich habe mir Mühe gemacht, um dir den ein oder anderen Tipp zu geben, weil ich ebenfalls meine erste Hündin habe und mich mit Läufigkeit und Scheinschwangerschaft intensiv befasst habe. Mir sind im Laufe der Jahre viele Hündinnenhalter begegnet, die von der Läufigkeit und ihren Begleiterscheinungen genervt waren und sie deshalb kastrieren liesen. Das ist nicht meins, da ich der Meinung bin, dass das nun mal die Natur einer Hündin ist und eine Kastration ein entsprechender Eingriff mit Folgen, gerade bei der Frühkastration sein kann.

    Dein Beitrag a la "klärt mich mal auf" kam für mich recht flapsig rüber, die Antwort auf den Link von @RedPaula ebenso.

    Deine Reaktion finde ich daher sehr unangebracht.

    Ich mag sowohl kleine als auch große Hunde gerne. Ich hatte bisher immer nur große Hunde, weil ich oft und viel alleine (unterwegs) bin und für mich ein großer Hund mehr Sicherheit bedeutet.

    Als Zweithund würde ich mir auch locker was kleineres anschaffen, Jack Russels find ich super oder irgendwas promenadenmäßiges aus dem Tierheim. Gerne auch was noch größeres, auch in Richtung Leonberger @Indalo dein Odin ist wirklich zauberhaft :cuinlove:

    Es muss einfach passen, dann darf ein weiteres großes oder auch ein kleines Hundetier hier einziehen...

    vielleicht solltest du auch mal "Fünfe gerade sein lassen" und nicht auf die Umsetzung von Kommandos bestehen.

    Jep, sehe ich genauso und denke, das genau das euer Problem ist @19nini91

    Erst Vertrauen aufbauen, dann Signale, sodenn sie venünftig aufgebaut sind, einfordern. Denn mal ehrlich: Ist doch wurscht wo sie liegt, hauptsache sie kommt irgendwann bei euch zu Hause endlich an und kann sich entspannen. Sie ist ja nun auch schon ein halbes Jahr bei euch und nicht erst seit gestern.

    Sorry und ich habe DICH damit auch gar nicht gemeint.

    Ich zitiere mich mal selbst, damit du dich wieder entspannen kannst ;)

    Nach 6 Seiten Erfahrungsberichten und Tipps wird ja etwas brauchbares für dich dabei sein. Ein Allgemeinrezept gibt es nicht, manche Erfahrungen und Beobachtungen muss man eben selbst machen.

    @Czarek hat es ja auch netterweise noch einmal ausführlich für dich erklärt.

    aber wenn ich hier lese, leicht depressiv und verändert un auch dieses scheinschwangerschaftsding etc...,... macht das ein tier nicht psychisch krank

    Nee, warum sollte das ein Tier psychisch krank machen? Ist bei einer sehr ausgeprägten Scheinschwangerschaft sicherlich eine Überlegung wert, aber mit Ablenkung und Bewegung ganz gut regulierbar. BIs auf wirklich seltene Fälle, wo gar nix mehr geht.

    Ich denke einfach, wem das von vorne herein zu anstrengend ist, wer bei Blutstropfen auf dem Parkett die Krise bekommt und den Wunsch nach einem verhaltenskonstanten Hund hat, der sollte sich keine Hündin anschaffen.

    Ich finde genau das an meiner Hündin toll. Zu beobachten, wie sich ihr Verhalten während des Zyklus ändert, wie sie mal den Macho raushängen lässt um dann wieder am liebsten auf meinen Arm zu krabbeln. Ohne diese Beobachtungen hätte ich glaube ich meine Maus nie so gut kennen und lesen gelernt, wie es der Fall ist. Ich hatte immer Rüden, aber ich bin wirklich mit unserem Mädchen super glücklich. Kastration kommt für mich nur aus medizinischen Gründen also zb Gebärmutterentzündung in Frage. Und nein, ich möchte weder züchten noch habe ich Geldprobleme ;) ich erfreue mich einfach an dem natürlichen Wesen meiner Hündin.