Ich trainiere ja gern mit Leckerchen, aber beim SIgnal "Fuß" habe ich das aus folgendem Grund
Mensch holt ein Leckerchen heraus, um Locken zu können.
Und beim Hund kommt eher die Info an ich muß nicht arbeiten, werde dann genau DAFÜR belohnt.
nie gemacht. Ich persönlich finde es sehr schwer, bei diesem Signal auf den Punkt so mit Leckerchen zu belohnen, dass der Hund wirklich versteht, wofür die Belohnung war. Soll heißen, beim "Sitz" zb. gebe ich das verbale Signal, es kommt die richtige Aktion vom Hund und der Hund wird sofot im Anschluss daran belohnt. Beim "Fuß" geht das nicht. Das Signal "bei Fuß" kommt, der Hund führt es aus, aber zwischen dem verbalen Signal und der Ausführung verstreicht mehr Zeit, zudem ist die Ausführung anfangs wahrscheinlich sehr ungenau, man kann also wirklich schlecht getimt belohnen. Da funktioniert eben nur Locken und der Erfolg und die richtige Verknüpfung mit der Belohnung ist dann eher fragwürdig.
Ich bin dazu übergegangen, meine Hunde über die Leinenführigkeit ins "Fuß" zu bringen, d.h. Hundi lernte nicht zu ziehen sondern locker an der Leine zu laufen. Die Leinenlänge wurde dann immer weiter verringert, bis Hundi locker neben mir im Fuß ging. Dann habe ich angefangen das entsprechende Signal "Fuß" zu etablieren und wenn das an der Leine sitzt, funktioniert es auch ohne Leine. Dazwischen habe ich Motivationsspiele gemacht. Stehen geblieben, zügig los gegangen und ein "Sitz" eingebaut, dann folgte die Belohnung. Das Signal "Fuß" an sich, habe ich nur verbal belohnt. Während der Ausführung mit "prima" zb. Das hat erstaunlich gut funktioniert. Man kann dabei auch noch später ein "rechts" oder "links" einbauen, aber auch das habe ich nur verbal belohnt.
Ich kann mir vorstellen, dass das mit Clickern auch sehr gut klappen kann, aber auch das Clickern sollte halt wirklich gut aufgebaut sein.