Beiträge von Mia2015

    Wo kommt dein Hund denn her, wie lange hast du ihn schon und welche Medikamente bekommt er, mit denen es ihm gut geht?

    Nicht alles muss zwangsläufig mit einer Unverträglichkeit zusammenhängen, vllt. stimmt auch einfach die Zusammensetzung des Futters nicht. Ich würde ihm erst mal Morosche Möhrensuppe kochen. Am zweiten und dritten Tag etwas frisch gekochte Pute in kleinen Stücken drunter. Hüttenkäse kann man später ebenso dazu geben, hilft ebenfalls bei Durchfall. Und dann probier einfach mal das hier: Entero Teknosal VET. Unterstützt die Darmfunktion und wirkt rein physikalisch und kann auch nicht überdosiert werden. Ich habe damit immer sehr gute Erfahrungen gemacht.

    Immer AB und andere Medikamente belasten den Magen-Darm-Trakt zusätzlich, besonders, wenn man gar nicht weiss, woher der Durchfall kommt. Wichtig ist, dass dein Hund sich erholt, dazu würde ich auf Kochen umstellen.

    Im Zweifelsfall würde ich IMMER eine Probe mitnehmen, wenn der Hund, wie in deinem Fall, noch was über gelassen hat. Wenn der Hund Auffälligkeiten zeigt, hat man noch eine Chance herauszufinden, was es ist.

    Bei uns am Wiesenrand lag mal eine halbe gegrillte Bratwurst...mein Hund hat zum Glück nur dran geschnuppert...ich hab draufgetreten, war nix drin, habe sie trotzdem eingepackt (wofür Kacktüten so alles gut sind :D ) und entsorgt. Auch hier war zwar ein Giftköder unwahrscheinlich (wer grillt die Wurst schon vorher), aber sicher ist sicher.

    Ich lasse meine Hündin gar nicht mehr unbeaufsichtigt auf Wiesen, auch nicht auf unsere, vorher wird gecheckt. Es gab hier im Umkreis einen Fall, da wurden Giftköder in einen Garten über den Zaun geworfen...die Halterin hat es zum Glück gemerkt und die Hunde konnten gerettet werden. Die Welt ist echt irre.

    Bei mir würde der abgelaufene Kram ebenfalls in die Tonne fliegen. Wir reden hier nicht von Joghurt oder Konservendosen, sondern von in Plastik verpacktem Kauzeugs, fettige Innereien, dem vllt. auch schon mal zu warm beim Lagern geworden usw. usf. Das Zeug ist eh schon ewig und drei Tage haltbar, ich würde da kurzen Prozess machen und nächstes Mal weniger kaufen.

    Kommt auch drauf an, wie lang es abgelaufen ist. Zwei, drei Tage bringen mich da jetzt nicht aus der Fassung, aber alles ab ein bis zwei Wochen drübber ist bei mir raus.

    aber ich trage nun mal die Verantwortung und muss einen Weg finden.

    Ich persönlich finde es toll, dass du diese Verantwortung angenommen hast und tragen willst. Die Situation ist alles andere als einfach und man kann und wird es nicht jedem Recht machen können oder auf eine Art und Weise organisieren können, dass der Stresslevel für alle Beteiligten gegen Null tendiert.

    Die Überlegung, die Hündin tragend nach Deutschland zu bringen, dort in vernünftiger Obhut werfen und die Welpen aufziehen zu lassen, wäre für mich ebenfalls der Weg. Kastration käme für mich auch nicht in Frage. Da hätte man früher reagieren können bzw. müssen.

    Nun ist es wie es ist und in Griechenland wird die Zukunft der Hündin inkl. Welpen alles andere als gut sein, vom Stresspegel ganz zu schweigen.

    Wenn man danach geht, dürfte man überhaupt keinen Hund aus dem Ausland einfliegen lassen. Alle KÖNNTEN krank sein oder verhaltensgestört.

    Wenig Fleisch und viel Kohlenhydrate (Reis,Nudeln).

    Da hast du deine Dickmacher. Besonders Nudeln setzen je nach Veranlagung des Hundes schnell an. Bei Struvit würde ich auch erst recht kein Trofu füttern, sondern beim Frischfutter bleiben.

    Als Faustregel gilt bei uns zur Gewichtsreduktion: ein Drittel Fleisch, ein Drittel KH und ein Drittel Gemüse. Dazu viel Bewegung und besonders auch auf den Fettgehalt achten. Lieber weniger Fette und Öle, dafür hochwertige.

    Ich halte nichts davon, die Menge zu reduzieren, weil der Hund dann einfach Hunger schiebt und anfängt unterwegs nach essbarem zu suchen. Vielmehr setzte ich auf Magenfüller wie geraspelte Möhre, Gurke und Zucchini. Vitamin und Nährstoffbedarf decke ich mit Gerstengraspulver und Knochenmehl ab.

    Hilfreich wäre zu wissen wie schwer dein Hund derzeit ist und welche Menge er an Frischfutter pro Tag bekommt.

    Zahnstein kann man doch vorbeugen, zB. mit Fortran, enzymhaltiger Zahnpasta und/oder Clean + Care von Platinum.

    na was haben denn die 29 Monate jetzt mit der Läufigkeit zutun ?

    Eine ganze Menge. Ich sehe es genauso, bei dieser Mischung hätte die Hündin bereits läufig sein sollen.


    die setzten ganz eindach auch aus, oder Brechen einfach Mittendrin ab so das, dass die meisten Laien gar nicht erst Mitbekommen und

    Da sind dann aber meist auch die Umstände anders, d.h. zweite Hündin, die läufig ist etc. Ein regelmäßiger Zyklus sollte bei einer Hündin schon sein, alles andere würde ich ebenfalls untersuchen lassen.


    Ne Scheide sieht noch völlig normal aus, nicht geschwollen.
    Blutet auch nicht konstant sondern nur ab und an das sie mal ein paar Tröpfchen verliert.

    Das kann in der Anfangszeit gut sein. Bei meiner Hündin schwillt die Scheide auch erst mit vollem Einsetzen der Läufigkeit an. Wie sieht das Blut aus, dunkel oder hell?

    ich habe ihn tatsächlich einfach dazwischen wuseln lassen.

    Das ist auch vernünftig, zum einen hat dein Welpe einen natürlichen Folgetrieb, den ich niemals unterbinden würden, da man ihn prima für den Rückruf nutzen kann und zum anderen will der kleine Kerl natürlich sein zu Hause und seine Umwelt kennen lernen. Lass ihn das tun dürfen, es trägt dazu bei, dass er sich an Geräusche gewöhnt, und sich in Haus oder Wohnung sicher fühlt. Das trägt hinterher dazu bei, dass man erfolgreich das Alleine sein üben kann.

    Permanent würde ich einem Welpen sicher nicht hinterher laufen, allerdings würde ich den Raum begrenzen, d.h. zB. Türen von Räumen die nicht genutzt werden schliessen. Das erleichtert ein Auge auf dem Zwerg zu haben, wenn er zum pullern ansetzt, kann man ihn sofort schnappen und rausbringen. Loben nicht vergessen, wenn er draußen gemacht hat. Welpen bevorzugen oft den immer gleichen Platz zum lösen.


    weil ich mich zur Gelassenheit gezwungen habe

    Das ist auch wichtig, damit du deinen Hund bei der normalsten Sache der Welt, nämlich pullern, nicht unnötig verunsicherst. Gelassenheit, Geduld und Ruhe sind viel wert.

    Die Idee von einem Welpenauslauf hatte ich auch, meine Hündin hat ihn im zarten Alter von 12 Wochen quasi erlegt und mit voller Inbrunst rein gepinkelt :D

    Und noch was zum Thema Forschung und Wissenschaft:
    Forschung und Wissenschaft revidieren sich selbst ganz gerne.

    Es gab Zeiten, da waren die Forscher der Meinung, Hunde leben im Rudel, mit klarer Rangordnung und einer ist der "Chef" und der Mensch müsse dies zur erfolgreichen Erziehung des Hundes ebenso sein. Schreib das heute mal im DF... :lol:

    die erforscht haben, ob der Hund zBtatsächlich ein schuldbewusstsein hat, wenn wir nach Hause kommen und er in unserer Abwesenheit den Mülleimer geleert hat.

    Da scheiden sich die Geister. Man muss für sich entscheiden, ob solche Forschungen für einen selbst relevant sind, oder nicht. Ich sehe die Beziehung zu meinen Hunden weder wildromantisch noch wissenschaftlich. Es ist ein Mitaeinander, nicht mehr und nicht weniger, und das muss für mich authentisch sein.

    Dein Mülleimer-Beispiel finde ich zb. prima. Mein Hund fühlt sich sicher nicht schuldig, wenn er mich mit vorwurfsvollem Blick im Müll empfängt, aber er weiss, dass er dieses Chaos verursacht hat, ein Hund ist nicht blöd :lol: Und natürlich sage ich ihm, dass er eine Pottmocke und ein Ferkel ist, und ja, das wird nichts daran ändern, dass er den Müll wieder plündert, wenn ich es zulasse. Aber das sind die Momente, die ein Miteinander ausmachen. Ein bisschen motzen, ein bisschen Chaos und hinterher darüber lachen und den Müll zukünftig so wegstellen, dass der Hund ihn nicht plündern kann.

    Und die ERfahrung zeigt das, wenn man den Mülleimer konsequent wegstellt, er den Hund irgendwann gar nicht mehr interessiert, auch, wenn er ihn plündern könnte ;)

    Das bedeutet für mich: Diese Art der Forschungen sind nett, aber für mich im Alltag völlig unwichtig.