Beiträge von Mia2015

    Es gibt von Bogadent solche Kunststoff-kratzer. Hat mit denen jemand Erfahrung?

    Die hab ich letzte Woche durch Zufall im HTZ gefunden und gekauft. Mia hatte an den Reisszähnen Zahnstein, den ich trotz Fortran und Platinum irgendwie nicht in den Griff bekommen hab. Was soll ich sagen? Ich bin total begeistert, mit den Schabern hab ich den Zahnstein weg bekommen. Man muss sich zwar langsam rantasten, aber wenn der Hund still hält und man weiss, wo man ansetzen muss und mit wie viel Druck man dran gehen kann, platzt das Zeug vom Zahn....meine Lotte hat jetzt wieder strahlendweiße Zähne :applaus:

    Und lange Ochsenziemer hab ich gekauft, bekommt sie jetzt alle 2-3 Tage einen für die hinteren Beißerchen :D

    sodass ich mit ihm die ganze Nacht wach war und ihn betüddelt habe und ihn gestreichelt habe damit er sich beruhigt. Mittlerweile sind alle Symptome weg aber seit da ca. hat er halt auch das mit der Schlaflosigkeit in der Nacht.

    Könnte schon sein, alledings ist das ja auch schon wieder eine Zeit her.


    Aber oft liegt er einfach nur wach da. Hüpft aufs Bett, hüpft wieder vom Bett, wälzt sich. Sitzt vor mir oder meinem Freund und starrt uns an so als ob er was wollen würde.

    Könnte ein HInweis auf Schmerzen sein, zB. Magen.

    Ich würde ihn in einer guten Tierklinik durchchecken lassen, denn normal finde ich das Verhalten nicht und da würde ich mich schon eher einem Spezialisten anvertrauen.

    Am Ende eines Tages wird sie also etwa auf 11-12 mal pinkeln gekommen sein. Und mit 5 Monaten kommt mir das schon recht viel vor oder täusche ich mich?

    Junge Hunde pinkeln halt viel :smile:

    Mich würde mal interessieren, ob ihr sowas wie einen Tagesrythmus habt. Hat sie denn die Chance morgens zB. mehrmals zu pullern oder geht ihr einmal kurz raus und dann wieder rein? Vllt. hat sie einfach wirklich Druck auf der Blase und muss. Wo hat sie denn vorher gelebt?

    Sie ist ja auch erst zwei Wochen bei dir und wenn man gesundheitliche Ursachen ausschließen kann, dann setz dich und deine Hündin nicht unter Druck, sondern bleib einfach dran und versuch einen für sie verlässlichen Tagesrythmus aufzubauen. Vllt. kann sie ihre Blase auch einfach noch nicht kontrollieren. Bei dem einen funktioniert das früher, bei dem anderen später. Meine HÜndin hat auch länger für die Stubenreinheit gebraucht, als meine Rüden.

    Der Trainer hat in der Situation nichts gemacht. Ich denke er war einfach perplex.

    Spricht ja nicht gerade für seine Fachkompetenz :hust:

    er hatte ne Cap und nen Pali an) Nachdem er die Cap abgezogen hatte war alles gut.

    Das ist doch völlig normal. Eine für ihn nicht einschätzbare Situation, kennt er nicht. Meine Hündin kann Menschen mit Hut/Cap und Sonnenbrille nicht ausstehen. Ansonsten latscht sie mit mir auch durch die Kölner Fussgängerzone...man muss da klar unterscheiden:

    dass ihn Fahrräder Skakteborder, andere Hunde, Autos usw, nicht im geringsten interessieren.

    Da hast du einen klugen Hund. Dein Hund sieht hierin überhaupt keine Gefahr, da Fahrräder, Skateborder, Autos usw. ein Ziel haben. Eine einzelne Person, die für ihn nicht einschätzbar ist, sieht er als potentielle Bedrohung. Ist nicht ungewöhnlich, insbesondere bei selbständigen und misstrauischen Rassen.


    Dann sind 2 Jugendliche auf einen nahen Baum geklettert und er hat sich unten hingestellt und die angebellt.

    Ebenfalls kennt er diese Situation nicht.

    Beide Situationen hätten sich jedoch prima dafür geeignet, genau das zu trainieren und ihm die nötige Sicherheit zu geben. Der Trainer hätte das erkennen und ins Training einbauen sollen/müssen. An deiner Stelle würde ich mir einen anderen suchen, dieser hier wird deinem Hund ausser Sitz und Platz wahrscheinlich wenig helfen können, wenn er schon mit so einer alltäglichen Sache überfordert war und nicht reagiert hat.

    Um es zusammen zu fassen: Dein Hund bellt nicht generell Menschen an, sondern Menschen, die sich entweder in eine für ihn unberechenbare/unheimliche Situation begeben (auf Bäume klettern) oder für ihn nicht einschätzbar sind (Cap). Meine Meinung :smile:

    Wird dann bei euch nicht vom Körbchen aus weiter gewufft? herrscht dann Ruhe?

    Ja, es ist dann Ruhe. Wobei wir das schon im Junghundalter trainiert haben, jetzt mit 2,5 Jahren sitzt das verlässlich. Allerdings, wie bei allem, unterbreche ich im Ansatz unerwünschtes Verhalten, d.h. wenn wir woanders sind und sie bellt, wird das sofort abgebrochen.

    Zu Hause darf sie auch durchaus mal bellen, zB. wenn wer an der Tür ist oder meint durch unseren Garten latschen zu müssen...denn DAS ist erwünscht und wird auch mit nachsehen und verbal belohnt, aber reinsteigern ist nicht. Melden ja, unkontrolliertes Krachmachen nicht.

    Nur angeleint würde er auf einem zugewiesenen Platz bleibe

    Dann nutz das. Hausleine habe ich immer gerne eingesetzt, wenn das Jungtier überdreht oder in irgendein Verhalten reingesteigert hat. Da hast du keine Chance, ist der Hund erst mal dabei, kannst du Purzelbäume machen, du kriegst seine Aufmerksamkeit nicht.

    Stattdessen an seinen Platz bringen, am besten mit dem Signal, was du später verwenden willst, anleinen und austoben lassen. Das machst du ein paar Mal, dann hat der Hund das normalerweise verstanden. Bleibt er ruhig, wird er wieder abgeleint. Wichtig ist wie bei allem die Konsequenz, d.h. wenn du das angehen willst, dann reagiere immer.

    Wenn mein Kleiner die Nachbarshunde hört, wenn diese im Garten sind (nervöses fiepen, bellen), dann regt er sich tierisch auf.

    Bei uns gibt es das "Körbchen" Signal. Das heisst: Bellen die Nachbarshunde und Else meint(e) sie muss ihren Senf dazu tun, kam ein "Nein - Ab Körbchen" und das Ding war erledigt. Dieses Signal setze ich immer ein, wenn das Tier Gefahr läuft sich aufzuregen oder zu überdrehen, weil entweder unbekanntes Geräusch, bellende Hunde oder Besuch kommt.

    Das braucht natürlich seine Zeit und muss im normal Zustand, das heisst ohne Gebelle von Nebenan, geübt werden. Funktioniert bei uns auch, wenn wir woander übernachten, da ist jedes Geräusch unbekannt und würde erst mal verbellt, wenn es das Signal und ihr Körbchen (das immer mitreist) nicht gäbe.

    Der Hund meiner Schwester kommt langsam aber sicher in die Pubertät. Das Problem - immer, wenn er da ist, fängt mein Hund (3 Jahre alt) an

    Er will ihn auch immer besteigen.

    Aufreiten bedeutet eigentlich immer Stress. Dein Hund ist im besten Alter und dann betritt so ein hormonaufkeimender Jungspund sein Reich. Da ist Markieren und Aufreiten noch harmlos. Genauso gut könnte er ihn auch erst mal rund machen. :ugly:

    Ich würde mich erst mal nur auf neutralem Boden treffen. Das nimmt den Stress aus der Situation, der ab einem gewissen Punkt auch durchaus anders ausarten kann.

    5 Monatiger Appenzeller / Schäferhund MIx

    Bei der Mischung durchaus zu erwarten.

    Wenn wir mit ihm Gassi gehen, dann stellt er wirklich JEDEN Menschen der uns entgegen kommt. Hierbei ist es egal ob mit oder ohne Leine. (wir haben es mit unserem Hundetrainer ausprobiert).

    Und was hat der Hundetrainer gemacht? Das euer Hund dieses Verhalten zeigt, empfinde ich als relativ normal. Auch den Zeitpunkt von 5 Monaten. Kenne ich von meinen Hunden. Wichtig ist, das im Ansatz zu korrigieren, wenn es nicht erwünscht ist und dem Hund zeigen, wie es richtig geht. Wenn ihr sowieso einen Hundetrainer an der Hand hat, soll er seinen Job machen und euch zeigen, wie ihr euch verhalten sollt.


    Wenn wir mit ihm Gassi gehen, dann stellt er wirklich JEDEN Menschen der uns entgegen kommt. Hierbei ist es egal ob mit oder ohne Leine.

    Ohne Leine gäbe es bei mir nicht, statt dessen Schleppleinentraining und den Abstand soweit auf die Personen vergrößern, bis ich die Aufmerksamkeit des Hundes habe. Da euer Hund noch sehr jung ist, ist der Aufbau des Trainings auch davon abhängig, was der Hund bisher schon gelernt hat. Das ist aus der Ferne nicht zu beurteilen. Generell habe ich persönlich die Erfahrung gemacht, dass ein sicheres "Nein" und weitergehen das Verhalten abbricht und es sich erst gar nicht festigt. Dafür muss der Hund das Signal aber erst mal kennen.

    Ich bin mit meinem, ebenfalls rassebedingt misstrauischen Hund, als Welpe viel unter Menschen gewesen, d.h. belebte Orte, viele Menschen, enge Führung. Ein Hund, der nach vorne geht und "stellt", geht bei mir in solchen Situationen an kurzer Leine. In dem Moment, wo der Hund schon nach vorne geht, kannst du sowieso nicht mehr einwirken, d.h. Verhalten im Ansatz unterbrechen. Sollte der Trainer können, wenn nicht, such dir besser einen anderen.

    möchte immer dort sein, wo ich bin

    Empfinde ich für relativ normal, deswegen ist dein Hund nicht zwangsläufig ein Kontrollfreak. Er ist noch jung, möchte nichts verpassen und fühlt sich in deiner Nähe vllt. einfach sicher.

    Meine HÜndin war genauso. Sie wollte einfach bei mir sein, das war alles. Wenn man dem keine große Beachtung schenkt, hört das irgendwann auf (vorausgesetzt es ist nicht nervös oder krankhaft).

    Heute ist das meiner Hündin viel zu anstrengend, die liegt lieber verkuschelt in ihrem Hundebett und pennt :lol: liegt aber mit daran, dass wir Rituale und Routine im Laufe der Zeit entwickelt haben, dass macht mich in meinem Verhalten für sie berechenbar und sie fühlt sich sicher.


    Ich würde ihn gern irgendwann wieder in der ganzen Wohnung lassen können, wenn er alleine bleiben muss.

    Je mehr Raum Hunde haben, desto mehr Blödsinn machen sie....Wenn ich gehe, mache ich alle Räume zu, die nicht benötigt werden. Übrig bleibt dann offene Küche mit Wohnzimmer, wo auch ihr Korb steht und der Flur. Das reicht ihr, weil sie eh schläft, und so sollte es auch sein.