Beiträge von Mia2015
-
-
mein Mann regte kürzlich an, ob unsere Mia nicht einen eigenen Stuhl und einen Teller am Esstisch bekommen soll
ich glaub sogar, er hat es nicht mal im Scherz gemeint
Jeder muss für sich seine Grenzen ziehen, was er möchte und was nicht. Ich glaube auch, es ist uns Frauen naturgemäß mitgegeben, dass wir uns um ein von uns abhängiges Wesen kümmern möchten. Und wenn das das Kind, der Hund, die Katze oder ein Wellensittich ist, ja wen interessierts? Daraus den Umkehrschluss zu ziehen, dass man das Haustier wie ein Kind behandelt ohne eigene Kinder haben zu wollen, ist für mich daher völlig unzutreffend.
Ich kann auch jeden verstehen, der keine eigenen Kinder bekommen will. Dafür hat man ja die Wahl und kann sein Leben frei gestalten. Ob nun Single oder Paar ohne Kind, Durchschnitts- oder Großfamilie, Hauptsache man ist mit seiner Wahl glücklich und zufrieden.
-
Ich nutze aktuell eine BioThane Schleppleine mit 7m ohne Handschlaufe, gibt es kürzer oder länger und in unterschiedlichen Breiten. Auf ebay gibt es gute Angebote. Vorteil an dem Material ist, dass du es schnell reinigen kannst und sich die Leine nicht in Ästen oä. verhakt.
-
Ja okay, Kinder sind auch nicht einfach Kinder, das ist von zuvielen Faktoren abhängig, beim Hund ja auch! Es gibt eben solche und solche! Alter, Temperament, Intelligenz, Gesundheit.... Mein Hund empfine ich als relativ pflegeleicht, hab ich mir ja auch 3 Jahre lang genau nach diesem Kriterium ausgesucht. Die Kinderchen hingegen kommen wie sie kommen.... la laala
Ich glaube, es kommt einfach darauf an, WIE man mit Problemen und schwierigen Situationen umgeht, welches Verständnis und welche Grundlagen ich mitgebe. Eine Familie ist wie eine Firma, sie funktioniert nur, wenn jeder seinen Aufgaben nachkommt. Wenn nicht, gibts Mecker
Dazu gehören Regeln, Grenzen und auch Freiheiten, Vertrauen und Verständnis. Und trotzdem ist immer irgendwas
-
@Benji05
vllt. habe ich auch manchmal einen leicht veklärten Blick, meine Kinder sind schon groß und da erinnert man sich mehr an die guten Zeiten -
Erstmal würde ich sie nicht als Erste aus der Tür schießen lassen. Ich würde sie schon in der Wohnung anleinen, absitzen lassen und erst raus gehen, wenn sie sich beruhigt hat. Dabei würde ICH zuerst durch die Tür gehen. Bis zum Aufzug ginge sie bei mir an kurzer Leine, vor dem Aufzug das gleiche Spiel wie in der Wohnung.
Dann würde ich zunächst reizarm Gassi gehen: Keine Bespassung, keine Hunde und hierbei immer wieder Augenkontakt belohnen und Rückruf trainieren.
-
Sondern?
Weil es schön ist, Leben, Liebe und Fürsorge schenken zu können,
-
Das kann wohl nur jemand schreiben, der keine Kinder hat...?
Doch, hab ich, drei Stück
Also DARF ich das wohl schreiben
-
Was, ehrlich? Das kann ich mir irgendwie überhaupt nicht vorstellen!
Hunde kann man alleine lassen, Hunde sind nicht ewig da, Hunde kosten nicht so viel Geld, man muss sie nicht einschulen oder bei den Hausaufgaben helfen, man kann sie in eine Pension geben oder ganz weggeben etc.Das glaube ich auch, das ist doch ziemlich speziell und wird sicherlich auch von Fall zu Fall etwas anders geartet sein.
Also ich hab das auch nie als Last gesehen, sondern als Lebensaufgabe. Mit Kindern kannst du reden, Kinder kannst du ein Wochenende zu Oma bringen, Kinder kannst du überall hin mitnehmen, mit Kindern kannst du in Urlaub fliegen, um nur mal ein paar Beispiele zu nennen.
Man kann sicher beides nicht mit einander vergleichen. Ich wollte damit nur sagen, dass auch ein Hund eine Aufgabe ist. Er braucht Erziehung, er verursacht Kosten, man muss sich organisieren etc.
-