Beiträge von Mia2015
-
-
Es gibt faltbare Hundeboxen mit Schlaufen an den Ecken. Dort kannst du die Box auf der Rückbank mit dem Sicherheitsgurt befestigen. Klappt super. Ich habe ausschließlich Hundeboxen aus Denier Nylon im Einsatz, absolut stabil, haben auf drei Seiten per Reißverschluss Ausgangsmöglichkeiten (nicht unwichtig bei Unfall) und sind wesentlich günstiger als eine gute Alubox.
-
wer denkt denn so pauschal? Ich spreche vom Prinzip des Lockens, nicht vom sinnvollen Einsatz operanter Verstärkung.
...ich verstehe deinen Gedankensprung zum ignorieren ehrlich gesagt auch garnicht. Magst du mir erklären, wie du dann zu der Schlussfolgerung kommst, dass man den Hund für Wohlverhalten ignorieren sollte?die Gefahr bei solchen "materiellen hochwertigen Brlohnungen" ist einfach da, nein da hast du recht... das muss nicht nur auf Leckerlies bescjränkt sein, das kann auch genausogut das Lieblingsspielzeug oder das wieder in den Freilauf schicken sein, was die Nachhaltigkeit eher zum negativen beeinflusst, wenn man den fehler macht, die Belohnungen fälschlicherweise zu instrumentalisieren.
Mir ist dieser Ansatz einfach zu theoretisch. Wo bleibt denn hier der Spaß? Es geht doch darum, das Hund und Halter gemeinsam ihr Ziel erreichen und vor allem Freude dabei haben. Ich denke keine Sekunde darüber nach, womit mein Hund jetzt "nachhaltiger" lernt. Ist mir total schnurz. Sie hat Spass und damit Motivation genug.
Du kannst keinen Hund belohnen, der keine Freude hat. Nicht mit Lob, Leckerchen oder sonstwas. Er muss es gerne tun wollen und lernen, dass die Interaktion mit seinem Menschen Spaß macht.
Alles andere ist mir zu steif und robotermäßig, hat was von: der Hund muss zuverlässig funktionieren. DAS erzeugt Frust.
-
Meine Hunde haben sich einen Teil des Futters auch immer erarbeitet, während dem Training. Belohnung mit Futter oder Leckerlie finde ich außerordentlich hilfreich um eine vertrauensvolle Bindung aufzubauen. Bindung ist nicht automatisch da, sondern entwickelt sich im Laufe der Zeit.
Mit Mia habe ich derzeit eine sehr schöne Phase. Sie hört gut, wird verbal und mit Streicheleinheiten belohnt, bekommt auch zwischendurch Futter als Bestätigung. Ich sehe ihr an, welche Freude sie bei unseren täglichen Spaziergängen hat und wie schnell sie lernt.
Bindung beruht auf Gegenseitigkeit, da schließe ich mich absolut an. Vertrauen ebenfalls. Mia hat viel von mir gelernt, aber ich auch von ihr. Sie hat mich oft auf die Probe gestellt und ich musste lernen, meine eingefahrenen Erziehungsmethoden ihrem Charakter anzupassen. Neben Lob, egal ob verbal, körperlich oder über Futter, muss man sich doch schlussendlich auf den Hund und seine Eigenheiten einlassen, seine eigene Haltung immer wieder überdenken und Erziehungsmethoden ggfs. anpassen.
-
Hier gehts wohl eher ums Prinzip, als um irgendeinen Sinn. Der mahnende Zeigefinger: Überlegt euch mal, was für unnützen Kram ihr für eure Hunde kauft um euer Ego aufzuwerten!
Böse Konsumgier aber auch
Nein im Ernst. Ich kaufe gerne alles, was gut und zweckmäßig für meinen Hund und mich ist, und uns das Leben erleichtert. Zuletzt war das ne große Hundebox fürs Auto. Gut, ich hätte sie auch noch in die kleinere quetschen können, aber wozu? Sie wollte nicht mehr rein, war ihr zu eng, dann gibts halt ne neue.
-
"Hier sollen nur Sachen erwähnt werden, die wirklich für den Hund sind."
Sind sie, alle. Du hättest schreiben müssen: "Hier sollen nur Sachen erwähnt werden, die der Hund wirklich braucht"
Dann wäre es tatsächlich etwas differenzierter, wenn auch unnötig. Denn wenn man sein Ego aufwerten will, kauft man etwas für sich und nicht für seinen Hund.
-
Achso, tschuldigung...aber so einen Thread gibts schon
-
Das Futter wieder umzustellen ist sicherlich auch nicht primär hilfreich. An deiner Stelle würde ich mich ins Barfen einlesen, erst mal mir nur wenigen Zutaten weitermachen und mich nicht nur auf eine Barf-Planerin verlassen.
Das Barf-Öl von Fressnapf kenn ich nicht. Ich fütter fast nur gutes Kokosöl, manchmal Kürbiskern- und Distelöl. Je nachdem. Lach- und Rapsöl verträgt mein Hund überhaupt nicht. Gibt weichen Stuhl, daher meine Frage.
-
Eine Zehnerkarte fürs Fitness-Studio und ein Fleischwurst-Abo beim Metzger
-
Ich bin nicht so ein großer Barf-Fan, gerade nicht bei einem Junghund der noch im Wachstum ist und man sich gezwungenermaßen auf andere Leute verlassen muss. Ich finds auch zuviel Durcheinander was da gebarft wird.
Erstmal würde ich versuchen, die Verdauung mit einer Fleischsorte wieder auf die Reihe zu bekommen. Vllt. verträgt er auch das verwendete Öl nicht oder in der Menge nicht. Was nimmst du für Öl?
Also alles in allem würde ich auf ein gutes Nassfutter umsteigen und 1-2 mal die Woche kochen.