Beiträge von Mia2015

    Lange.Bis zu einer Woche (und länger) besteht keine Gefahr.
    Es besteht höchstens die Gefahr, dass er am Ende dich frisst, weil er so hungrig ist. xD
    Du darfst dich nicht erweichen lassen!
    Entweder er frisst das TroFu oder, wenn er nicht frisst, ist der Hunger einfach noch nicht groß genug.

    Sorry, das ist für mich totaler Quatsch. Ein Welpe in dem Alter verdrückt locker 4 entsprechend portionierte Mahlzeiten am Tag. Die braucht er auch. Ich lass doch keinen Welpen hungern, damit er Industrieplörre frisst.

    @Guzzi
    Koch ihm mal ein paar Kartoffeln, Möhren und ein bisschen Hühnchen. Von Wolfsblut gibts auch Nassfutter, das kannst du mit dem TroFu mischen, wird er wahrscheinlich futtern. Aber anfangs nur wenig untermischen, und die Menge täglich steigern, damit sich die Verdauung anpassen kann.

    danke :)
    Piper ist ein French Bully Boxer Mix.
    Sie kam mit 7 Monaten aus Spanien zu uns.
    Die Welpen wurden wohl gefunden.
    Sie war dann, bis zu uns kam, mit anderen Hunden bei einer Tierschützerin. Mehr wissen wir nicht.

    Piper ist zu Hause nur entspannt, wenn ich mit ihr alleine bin und nicht viel durch die Wohnung laufe. Sobald die Kinder und mein Mann da sind, ist es vorbei mit der Ruhe, weil hier dann quasi "Action" ist und sie dabei sein will.

    Inwiefern ich entspannt bin, kann ich nicht beurteilen. Ich finde mich recht gechillt, kann Piper aber auch ganz anders wahr nehmen.

    Wir dachten auch an einen Hundetrainer. Aber: woher weiß man ob jemand fähig ist? Google spuckt etliche Trainer in unserer Gegend aus. Und schwarze Schafe gibt es ja leider zu genüge.

    Da hast du die Antwort. Dein Hund muss sich erst mal an das Leben im Haus und in einer Familie gewöhnen. Hinzu kommt die Aufregung um den Transport nach Deutschland, ständig wechselnde Bezugspersonen und damit die totale Verunsicherung des Hundes.

    Dein Hund fühlt sich bei dir und somit in seinem zu Hause (noch) nicht sicher. Schwierig. Wahrscheinlich hast du zu früh den Fokus aufs alleine bleiben gesetzt und dabei übersehen, dass dein Hund erst mal Vertrauen fassen muss um Sicherheit zu spüren. Man kann eure Situation nicht damit vergleichen, einem Hund das Warten beizubringen, den man seit dem Welpenalter hat.

    Dein Hund hat in seinem jungen Leben schon sehr viele und für ihn sicher auch beängstigende Erfahrungen gemacht. Das bedeutet sehr viel Arbeit und ob du das mit deiner familiären Situation hin bekommst, kannst nur du wissen.

    Dein Hund muss in erster Linie Ruhe bekommen um Ruhe zu lernen. Einem unausgelasteten Hund das alleine bleiben beizubringen ist ebenfalls ein schwieriges Unterfangen. Am besten klappt es, nach einer großen Runde spazieren gehen. Nur spazieren gehen. Ohne Action. Hierbei ist es hilfreich einen immer wiederkehrenden Rythmus aufzubauen, damit der Hund Verlässlichkeit lernt, d.h. immer zu den gleichen Zeiten raus, entscheiden, wann muss ich weg und wann ist davor die große Runde dran. Ein Hund versteht das ziemlich schnell. Und ja, bevor ich gehe, bekommt mein Hund auch ein Leckerchen oder auch mal einen Kauknochen, warum nicht?

    Eigentlich habt ihr einen für eure Situation nicht passenden Hund genommen. Man bekommt das hin, allerdings müssen sich dann alle mal zusammenreißen und auch Mann und Kinder dem Hund Ruhe gönnen und sich zurück nehmen.

    Hallo,

    Da es aktuell wird bei mir mit Wohnungssuche und ich natürlich gar keine Ahnung habe, was man so benötigt an Wohnfläche, habe ich mir mal gedacht, ich mache einen Thread auf, wo es darum geht ;)

    Na, das kommt darauf an mit wie vielen Personen und Tieren du einziehen willst, wie hoch der Mietspiegel in deiner Gegend ist, wie viel Geld du monatlich zur Verfügung und welche Ansprüche du hast.

    Auf folgende Dinge würde ich an deiner Stelle achten: Eigener Zähler für Wasser und Heizung, gute und isolierte Fenster, gedämmtes Haus und wenn ich die Wahl hätte, würde ich, aus eigener Erfahrung heraus, keine Erdgeschosswohnung nehmen, da du hier immer mehr heizen musst als in anderen Etagen. Neben der Kaltmiete werden Nebenkosten monatlich fällig, real angesetzt ca. 2,00 € pro qm. Strom musst du idR. selbst anmelden und direkt zahlen. Hier packen einen die Versorger gern in den günstigsten Tarif, am Jahresende darfst du dann tapfer nachzahlen. Am besten ein paar Euros für die Jahresendabrechnung vom Vermieter und den Versorgern zurücklegen. Auf den Mietvertrag achten, ob nach qm oder Umlageschlüssel abgerechnet wird. Am besten immer eine Nebenkostenabrechnung vom Wohnungseigentümer verlangen, hier passieren die meisten Fehler, die den Mieter gerne Geld kosten.

    Ach zu den Wasserlinsen. Die vermehren sich zwar wie Hulle, sind aber gut für die Wasserqualität da sie Schadstoffe rausfiltert und bietet Versteckmöglichkeiten für den Besatz. ich würd sie drinlassen und regelmäßig abschöpfen. Dafür hab ich mir ein feines Küchensieb gekauft, klappt prima.

    Ich denke, du solltest dich entscheiden, ob du lieber Schwarmfische oder das Skalarpärchen pflegen willst. An deiner Stelle würde ich das Skalarpärchen (dafür ist das Becken zu eng), die Salmer und die Kugelfische abgeben und die Mollies aufstocken, die sind am pflegeleichtesten. Bei den Welsen sehe ich kein Problem.

    Dann bestimmst du erst mal deine genauen Wasserwerte (im Zoohandel gibts Teststreifen dafür) und suchst danach in Ruhe den weiteren Besatz aus.

    Ich fütter sowas auch nicht. Lieber Lammpansen-, lunge und ohren, vor Knochen habe ich auch Respekt. Ich mag die einfach nicht füttern. Meinem Schäfi damals wollte ich was ganz besonders gutes und hab ihm auch so einen Parmaschinkenknochen bestellt. End vom Lied waren drei Tage Durchfall, obwohl ich, genau wie du, auch einen Großteil weggeschmissen habe. Seit dem fütter ich keinem Hund mehr Knochen, der es nicht gewohnt ist.

    Persönlich fütter ich generell kein Schwein.

    Und warum genau nicht? Dass manche Rassen der Kriterien wegen von vornherein nicht in Frage kommen, hab ich ja von Anfang an selbst gesagt, habe sie trotzdem einfach mal mit aufgezählt, das sie mir ja trotzdem gefallen ;)

    Ja, gefallen tun mir auch viele Rassen, die Frage ist, ob man ihnen gerecht werden und sie wirklich in der liebevollen Konsequenz (das ist leichter gesagt als getan) erziehen kann, die sie brauchen, um ein zufriedenes Leben führen zu können. Rassebeschreibungen sind doch nur ein kurzer Steckbrief, trotzdem ist jeder Hund individuell.

    Nur weil eine Rassebeschreibung gefällt, heißt es nicht, dass dein Welpe genau zu einem Hund mit diesen Eigenschaften heranwächst. Dazu gehört sehr viel Arbeit und auch Hintergrundwissen. Das gebe ich zu bedenken und finde es ebenfalls sinnvoller, sich einen erwachsenen Hund auszusuchen, der die gewünschten Eigenschaften mitbringt.

    Es ist doch für beide Seiten nur von Vorteil, wenn man genau weiß was man sucht und sich dementsprechend nach einem Hund umschaut. Die meisten Menschen sind wesentlich sorgfältiger beim Autokauf als beim Hundekauf, leider.
    Man kann immer nur mit dem arbeiten, was der Hund mitbringt. Ich habe zwei sehr unterschiedliche Hunde aufgezogen, ich kann die Leier von der guten Sozialisierung und Erziehung nicht mehr hören. Ein Hund ist kein leeres Blatt, was man beliebig beschreiben kann - da sind schon Linien vorgegeben.

    Gerade weil ein Hund kein leeres Blatt ist, kann ich die Auswahl der Rassen nach den Kriterien der TE überhaupt nicht nachvollziehen.