danke :)
Piper ist ein French Bully Boxer Mix.
Sie kam mit 7 Monaten aus Spanien zu uns.
Die Welpen wurden wohl gefunden.
Sie war dann, bis zu uns kam, mit anderen Hunden bei einer Tierschützerin. Mehr wissen wir nicht.
Piper ist zu Hause nur entspannt, wenn ich mit ihr alleine bin und nicht viel durch die Wohnung laufe. Sobald die Kinder und mein Mann da sind, ist es vorbei mit der Ruhe, weil hier dann quasi "Action" ist und sie dabei sein will.
Inwiefern ich entspannt bin, kann ich nicht beurteilen. Ich finde mich recht gechillt, kann Piper aber auch ganz anders wahr nehmen.
Wir dachten auch an einen Hundetrainer. Aber: woher weiß man ob jemand fähig ist? Google spuckt etliche Trainer in unserer Gegend aus. Und schwarze Schafe gibt es ja leider zu genüge.
Da hast du die Antwort. Dein Hund muss sich erst mal an das Leben im Haus und in einer Familie gewöhnen. Hinzu kommt die Aufregung um den Transport nach Deutschland, ständig wechselnde Bezugspersonen und damit die totale Verunsicherung des Hundes.
Dein Hund fühlt sich bei dir und somit in seinem zu Hause (noch) nicht sicher. Schwierig. Wahrscheinlich hast du zu früh den Fokus aufs alleine bleiben gesetzt und dabei übersehen, dass dein Hund erst mal Vertrauen fassen muss um Sicherheit zu spüren. Man kann eure Situation nicht damit vergleichen, einem Hund das Warten beizubringen, den man seit dem Welpenalter hat.
Dein Hund hat in seinem jungen Leben schon sehr viele und für ihn sicher auch beängstigende Erfahrungen gemacht. Das bedeutet sehr viel Arbeit und ob du das mit deiner familiären Situation hin bekommst, kannst nur du wissen.
Dein Hund muss in erster Linie Ruhe bekommen um Ruhe zu lernen. Einem unausgelasteten Hund das alleine bleiben beizubringen ist ebenfalls ein schwieriges Unterfangen. Am besten klappt es, nach einer großen Runde spazieren gehen. Nur spazieren gehen. Ohne Action. Hierbei ist es hilfreich einen immer wiederkehrenden Rythmus aufzubauen, damit der Hund Verlässlichkeit lernt, d.h. immer zu den gleichen Zeiten raus, entscheiden, wann muss ich weg und wann ist davor die große Runde dran. Ein Hund versteht das ziemlich schnell. Und ja, bevor ich gehe, bekommt mein Hund auch ein Leckerchen oder auch mal einen Kauknochen, warum nicht?
Eigentlich habt ihr einen für eure Situation nicht passenden Hund genommen. Man bekommt das hin, allerdings müssen sich dann alle mal zusammenreißen und auch Mann und Kinder dem Hund Ruhe gönnen und sich zurück nehmen.