Beiträge von Mia2015

    Da braucht man doch nur mal im ersten Beitrag von Daniel zu schauen, das ist nämlich seine Vorstellung hier. So viele Beiträge hat er ja noch nicht und wenn man sich die kleine Mühe macht, dann kommt es nicht zu der Peinlichkeit einen 35 Jährigen mit einem Jugendlichen zu verwechseln. ;)

    Wo ist denn das peinlich? Mir zumindest überhaupt nicht. Ich wiederhole mich gerne: Es war eine ernst gemeinte Frage, und ja, es ist für mich relevant. Wenn das nun diverse User für sich nutzen mögen, dann bitte. Viel Spaß dabei.

    Für mich schießt der liebe Daniel mit seinen Vorstellungen sehr weit übers Ziel hinaus und ich kann ehrlich gesagt nicht nachvollziehen, warum das sonst niemand in dieser Form formuliert. Der nächste Thread heißt dann: Mein Hund überdreht total und kommt nicht zur Ruhe. Na herzlichen Glückwunsch, viel Spaß dabei.

    Wir reden hier von einem 3 Monate alten Welpen! In Wochen: 12. Ist glaube ich bei dem ein oder anderen noch nicht angekommen. Was da Schleppleine und Gehorsamstraining zu suchen hat, keine Ahnung. Aber wie bereits erwähnt, viel Spaß, wir lesen uns bestimmt wieder.

    Ein Mensch stellt eine Frage zur Erziehung seiner Hündin, auf die er gerne eine Antwort hätte. Ob dieser Mensch nun 15 oder 75 ist, oder irgendwas dazwischen, ist mMn völlig irrelevant, denn offensichtlich handelt es sich nicht um einen Zweijährigen, mit dem man sich in adäquater Babysprache unterhalten muss. Bisher hat er alle Antworten anscheinend recht gut verstanden und sich höflich dafür bedankt.

    Deine Meinung. Ich habe eben eine andere :smile:

    Jetzt mach aber mal halblang! Du meine Güte...
    Keinem Welpen schadet es, wenn er frühzeitig Sitz lernt, auch wenn es unnötig ist... Wie erreicht man denn eine gute Bindung? Durch auf dem Sofa liegen und kuscheln?

    Natürlich kann ein Welpe schon an die Schleppleine. Orientierung am Halter kann man immer üben. Wüsste nicht, was dagegen spräche...

    Glaubst du, ein Welpe verhungert freiwillig? Wenn er im Moment nicht fressen mag, wird es weggestellt und zur nächsten Mahlzeit wieder angeboten. Wo ist das Problem? Anders erzieht man sich nur einen Futtermäkler...

    Was hast du denn für ein Problem? Und zum Rest: Wer lesen kann ist klar im Vorteil.

    Ich will dir ja nicht zu nahe treten, aber wie alt bist du eigentlich? Deiner Schreibweise nach zu urteilen tippe ich auf Jugendlich?

    Ein Welpe in dem Alter frisst vier kleine Mahlzeiten täglich. Einen Welpen lässt man nicht hungern. Und wenn der Welpe dieses Futter nicht frisst, versuch ein anderes. Futter stellt man langsam um, über ca. eine Woche.

    Mit einem Welpen trainiert man nicht. Mit einem Welpen spielt man und sorgt so dafür, dass sich eine gute Bindung zwischen Hund und Halter aufbaut. Jagdtrieb entwickelt der Hund erst in der Pubertät, also ca. mit 8-10 Monaten je nach Rasse. Hier hilft eine Schleppleine beim Training. Ein Welpe braucht keine Schleppleine, sondern sinnvolle und moderate Beschäftigung, vernünftiges Futter, Zuneigung und Ruhe.

    Wegen ner toten Ratte würd ich jetzt auch nicht ausflippen. Viel mehr würde mich beunruhigen, dass meine Nachbarn mit Rattengift rumhantieren.

    Nicht nur Ratten übertragen Krankheiten, auch Vogelkot ist voller Krankheitserreger. Deshalb würde ich meinem Hund nicht erlauben, sich drin zu wälzen...

    An deiner Stelle würde ich zukünftig ERST das Grundstück checken und DANN die Hunde rauslassen.

    Wenn du die Möglichkeit hast, versuch es mit Schwimmen. Ist gelenkschonend, lockert die Muskulatur und trainiert. Fütterst du etwas bei? Gute Erfahrungen habe ich mit Luposan gemacht (Grünlippmuschelpulver tuts auch). Parallel füttere ich Moringa Olifeira Pulver, gibt es in Kapseln und in Dosen. Moringa ist entzündungshemmend, rein natürlich, wirkt antibiotisch, hat eine hohe Bioverfügbarkeit und enthält jede Menge Aminosäuren, Spurenelemente und Vitamine.