Beiträge von Mia2015

    Ich rauche vor der Haustür, schon seit mein erstes Kind geboren wurde (nein, ich habe NICHT in der Schwangerschaft geraucht, dass rein vorsorglich), im Auto überhaupt nicht.

    Das der Rauch schadet versteht sich denk ich von selbst, egal ob Mensch oder Tier. Allerdings kann jeder entscheiden, wem er dem passiv rauchen aussetzt, ob das nun Kind oder Tier ist. Welches Risiko man dafür in Kauf nimmt, ist daher jedem selbst überlassen.

    Ich persönlich vertrete die Einstellung, dass es reicht mir selbst zu schaden. Denn Kind und Tier können sich nicht wehren.

    Kokosöl benutze ich auch. Trotzdem hab ich eben eine Zecke abgesammelt, aber es sind wirklich verschwindend wenige. Bekommst du im Internet, ich benutze das von Dr. Goerg da es mit den höchsten Anteil an Laurinsäure hat, und das mögen Zecken nicht.

    Heute habe ich mir Antiforte Zeckenschild für Hunde bestellt und werde den parallel testen. Bekommst du alles online.

    Richtig. Ist das oben dann eine rhetorische Frage? :???:

    Nein, keine rhetorische Frage. Damit wollte ich sagen, dass es sehr selbstbewusste, kleine Rüden gibt, die sich auch von einem größeren Artgenossen nicht beeindrucken lassen und drauf los gehen, bezogen auf diesen Satz von dir:

    "Vermutlich kann man das lockerer sehen, wenn man einen großen Rüden hat"

    Vermutlich kann man das lockerer sehen, wenn man einen großen Rüden hat. Die TE hat einen sehr kleinen Hund: wenn der sich mal mit dem falschen anlegt, dann kann das böse ausgehen, auch wenn der andere Hund gar keine ernste Beschädigungsabsicht hat.

    Was hat das mit der Körpergröße zu tun? Mein letzter (großer) Rüde zoffte sich gerne mit dem Nachbars-Border, der ein gutes Stück kleiner, aber keineswegs weniger selbstbewusst war. Und genau dieser große Rüde, hat mich gegen einen bissigen Bernhardiner (dagegen sah er aus, wie ein Hemd) verteidigt, ohne einen Kratzer davon zu tragen.

    Ich verstehe was du meinst, aber das fängt für mich schon beim Spielen an. Ich habe das schon mal irgendwo geschrieben: Meine (großen) Hunde habe ich nicht mit deutlich kleineren Hunden spielen lassen. Im Spiel kann ebenfalls unabsichtlich der kleinere Hund unter Umständen schwer verletzt werden, wenn er unglücklich fällt. Ich möchte das nicht. Ich möchte auch nicht, dass mein Hund jeden anderen bespielt oder von allen anderen bespielt wird. Wozu? Ausgewählte Hundekontakte,wenns passt, ja gerne, alles andere soll bitte seines Weges gehen.

    Mein letzter Rüde war unverträglich anderen Rüden gegenüber. Das Verhalten blieb übrigens auch nach der Kastration. Ich habe das akzeptiert und mich darauf eingestellt. Erzieherisch bin ich da auch überhaupt nicht tätig geworden, sah ich keine Veranlassung zu.

    Zuletzt ging der kastrierte (!) Rüde einer Oma ("Der macht nix") auf meine junge Hündin los. Er hat sie unverhältnismäßig gemaßregelt, hörte auch nicht auf den Abruf seines Frauchens. Ergebnis war ein humpelnder Hund (das war meiner), weil er unglücklich ins Hinterbein gezwickt wurde. Ich hasse sowas wie die Pest und war stinkesauer. Nun bin ich noch vorsichtiger, wobei ich bei og. Konstellation wirklich felsenfest davon ausgegangen bin, da passiert gar nix. Flöte gepfiffen. Man lernt immer wieder dazu.

    @Mia 2015: Sag mir bitte was ein TA da tun kann was dem Hund wirklich hilft, dann würde ich es mir überlegen. Aber einfach Verantwortung auf den Arzt abschieben ohne sich eigene Gedanken zu machen, das ist nicht mein Ding.

    LG

    Mikkki

    Genau das ist der springende Punkt! ICH muss dem Arzt die Situation detailliert erklären und mit ihm GEMEINSAM weitere Maßnahmen besprechen. Mit Verantwortung abschieben hat das nichts zu tun, ganz im Gegenteil. Ich muss mit dem TA zusammen arbeiten, er hat ja keine Ahnung was war.

    Darüber hinaus gebe ich meinem Hund generell nichts auf Verdacht, Antibiotika schon gar nicht.

    Das wichtigste für mich persönlich ist, dass ich einen Fremdkörper oder Gift ausschließen kann. Und das geht ohne TA nicht.

    Ich kann ihn ja auch nicht immer fernhalten von anderen Hunden, die wir beim spazieren gehen treffen?

    Warum nicht? Ich Frage mich, warum so viele HH der Meinung sind, dass Hunde jedesmal eine Party feiern müssen, wenn sie aufeinander treffen.

    Akzeptier, dass du einen jungen Rüden hast. Der KANN sich nicht mit jedem verstehen, und auf Spielen mit anderen Rüden hat der wenig Lust, sondern mehr auf Rumgeprolle. Das ist völlig normal.

    Geh anderen HH mit Rüden einfach aus dem Weg. Das einzige, was ich trainieren würde ist, dann er friedlich bleibt, wenn andere Hunde seinen Weg kreuzen.