Beiträge von Mia2015

    Also bitte. Es braucht doch keine Statistik um fest zu stellen, dass ein Auto sich aufheizt. Auch ohne direkte Sonneneinstrahlung.

    @RafiLe1985
    Du betonst immer wieder, dass dein Hund nicht entspannt, wenn er dabei ist. Ich frage mich, warum das so ist. Denn im Grunde kann er lernen im Klassenraum zu entspannen, wenn du es mit ihm trainierst. Das ist zwar anfangs anstrengend, aber wenn du dran bleibst lohnt es sich.

    Ich parke seit nun mehr zwei Jahren an sage ich mal 90% der Schultage auf diesem einen Parkplatz. Ich habe hinreichend Erfahrung damit, wie warm es dort im Auto wann und bei welchen Außentemperaturen wird. Ich verstehe einfach nicht, wieso man mir hier nicht glauben möchte, dass für Newton absolut keine Gefahr besteht... Eben, weil wie du es komplett richtig erkannt hast, ich sonst immer überbesorgt bin.

    Ok, dann, wenn du der Meinung bist, dass ist völlig ungefährlich für deinen Hund, betreibe das so weiter. Aber leb damit, dass es immer wieder Menschen geben wird, die sich sorgen und ggfs. auch die Polizei rufen. Was dann passiert weißt du ja nun.

    Ich gebe nur eins zu bedenken: Wetter ist immer unberechenbar und der Mensch leider auch.

    Was mich überrascht ist einfach, das @RafiLe1985 bei diesem Thema so entspannt ist. Ansonsten bist du doch eher überbesorgt. Das sind für mich zwei Welten, die absolut nicht zusammen passen. Es wird immer wieder so viel Aufklärung betrieben, Tiere und Kinder bei wärmeren Temperaturen nicht im Auto zu lassen. Gerade diese Frühlingstemperaturen um die 20 Grad finde ich tückischer, als die Hochsommerhitze. Ein Fahrzeug heizt sich auf, auch wenn man es draußen nur als angenehm empfindet. und selbst wenn man beide Fenster einen guten Spalt offen lässt, reicht der Durchzug nicht aus.

    Eigentlich müsste man schmunzeln, wenn das Thema nicht so ernst wäre.

    Irgendjemand hat es so schön hier geschrieben: Ein Hund gehört nicht ins Auto, während man arbeitet.

    Also mal ganz ehrlich: Wenn du ihn als Begleithund schon mit zur Schule nimmst, sollte es kein Problem sein, dass er die restlichen Zeit "ohne Einsatz" in seiner Box im Gebäude verbringt. Ich tue mich immer so schwer mit diesem "ja aber...." und frage mich, warum man einen Thread eröffnet und konträre Meinungen als nichtig von sich weg schiebt und für alle Anregungen immer neue Probleme findet.

    Dann kommt noch Empirie und Wissenschaft dazu und wir haben ein einfaches Thema mit einfacher Lösung endlos zerpflückt und tot diskutiert. Wie unnötig. Lass deinen Hund nicht ewig im Auto und gut ist. Dann kommt auch kein Tierschützer und keine Polizei und alles ist tutti bene.

    Ich habe immer KAVIT-Tropfen genommen. Vitamin K1 ist äußerst lichtempfindlich, d.h. es sollte direkt aufgenommen werden. Die Tropfen sind zwar teuer, allerdings werden sie direkt von der Mundschleimhaut aufgenommen und müssen nicht erst in den Magen wandern. Inwieweit K1 in gebundener Tablettenform die gewünschte Wirkung erzielt, weiß ich nicht, würde sie aber auch nicht geben, da ich die Wirksamkeit doch anzweifel.

    Ich würde beide vom TA checken und Abstriche machen lassen. Bei Cooper könnte es tatsächlich eine Gebärmutterentzündung sein (wobei Ferndiagnosen sicher schwierig sind, aber deine Vereinskollegin hat nicht unrecht. Eitergeruch wirkt sehr anziehend) bei deiner zweiten Hündin könnte es eine Scheidenentzündung sein.

    Für mich ist das nicht normal und hat auch nichts damit zu tun, ob die Rüden erzogen sind oder nicht. Die folgen ihrer Nase. Lass beide checken, dann hast du Sicherheit. Es kann auch durchaus sein, dass Cooper immer noch einen extrem guten Geruch hat, da kann es helfen, den Hund zu baden.

    Das, was viele sagen wollen ist doch ganz einfach, dass du @RafiLe1985 ein ziemliches Risiko eingehst. Ja, es kann viele Male gut gehen und dann gehts daneben. Es reicht schon, dass du im Schatten parkst und nicht mitbekommst, wie die Sonne dreht. Nimm es doch einfach als Anregung, nach einer besseren Alternative zu suchen.

    Ein Hund gehört wirklich nicht so lang in ein Auto und im Sommer schon gar nicht. 31 Grad im Auto finde ich unzumutbar und leichtsinnig.

    Heute waren es 19 Grad und es war bewölkt. Ich war nur kurz beim Metzger und hatte den Wagen mittels Klima weitesgehend runtergekühlt. Als ich nach 5 Minuten wiederkam, war es im Auto deutlich wärmer, nicht bedenklich, aber der Unterschied war deutlich zu spüren.

    Mein Hund wartet auch im Auto wenn ich z.B. einkaufen gehen. Das dauert max. 20 min und sobald es wärmer wird, bleibt sie zu Hause. Ich bin ehrlich gesagt etwas sprachlos, wie sorglos du mit diesem Thema umgehst.

    Ich versteh deinen Post grad nicht. Wer zieht denn in Erwägung, einen Welpen wegen Verdauungsproblemen wieder weg zu geben? Wegen ein bisschen Durchfall geht ja nun die Welt nicht unter. Und wenn das schon stresst, sollte man sich überlegen, ob man bereit für einen Welpen ist. Oder hat er eine chronische Erkrankung?

    Klassische Schonkost ist Hähnchenbrust mit Reis oder Kartoffeln, du kannst auch eine Karottensuppe kochen (Kochhdauer 1 Std.) Aber für die dauerhaft Ernährung ist diese Art Schonkost nicht geeignet.

    So, nun meine Frage: Was wäre denn passiert, wenn sie die Polizei gerufen hätte? Ist das jemandem von euch schon einmal passiert?

    Nein, ich lasse meinen Hund nicht alleine im Auto, wenn es draußen so warm wie jetzt ist. Was passiert wenn die Polizei kommt? Nun, wenn sie den Eindruck haben, dem Hund gehts schlecht, öffnen sie dein Auto und nehmen deinen Hund mit. Du kannst ihn dann auf der Wache abholen und kassierst ein Bußgeld.