Beiträge von Mia2015

    Ich bin eigentlich immer Audi gefahren, leider Gottes wurde mit der Zeit der Innenraum immer kleiner und dafür der Preis immer höher....Q3 und Q5 sind optisch schöne Autos, wären für mich mit Hund aber vom Kofferraum her zu klein. Da wir begeisterte Radfahrer sind, müssen unsere Bikes mit ins Auto (stehend sagt der Mann :D ), Dach und Gepäckträger is nicht, das wertvolle Gut gehört INS Auto, nicht irgendwo da dran.

    Die Wahl ist dann auf einen Citroen Berlingo Multispace gefallen...ich bin in meinem Leben nie Citroen gefahren, aber ich liebe dieses Auto! Schöner großer Kofferraum, niedrige Ladekante, Rücksitze kann man problemlos rausnehmen, Hundebox und Räder sicher befestigen...fehlt eigentlich nur noch Allrad zu meinem kompletten Glück. Aber man kann nicht alles haben und Männe trägt den Schlamm am Auto mit Fassung (guter Mann :smile: )

    Die Steifigkeit der K9 Geschirre gefällt mir auch nicht und es stimmt, so richtig sitzen tun sie selten. Bei einem kurzhaarigen Hund fällt das viel eher auf als bei einem stockhaarigen. Auch zum Joggen ist es mir zu fest und ruppig, da ist das Hunter Geschirr Watte gegen, wenn Hundi meint links riechts ganz toll....

    Ich hatte auch immer Julius K9 Geschirre. Allerdings hat meine Hündin kurzes Fell und keine Unterwolle, deswegen bin ich auf das Hunter Norwegergeschirr Racing umgestiegen. Das ist schön gepolstert und scheuert nicht. Allerdings ist es nicht ausbruchssicher, d.h. legt der Hund den Rückwärtsgang ein, hast du im schlechtesten Fall Geschirr und Leine ohne Hund in der Hand. Die Annyx-Geschirre werden oft empfohlen, sind auch gepolstert und es gibt sie in ausbruchssicheren Ausführungen. Ob sie "anlegefreundlich" sind, weiß ich jedoch nicht.

    Windeln :lol:

    Akut kann da erst mal Propolis Salbe helfen. Die bekommst du in der Apotheke. Ansonsten fällt mir noch kollodiales Silber ein bei Milbenverdacht und/oder eine Apfelessiglösung gegen Pilzen.

    Wenn es im Winter auftritt kann es wirklich an der Kälte liegen, deswegen würde ich erst mal die Salbe ausprobieren. Vllt. ist auch ein Vitaminmangel Auslöser dafür. Ich füttere täglich von Luposan eine Biotin Tablette, da mein Hund auch Probleme mit einer kahlen Stelle (und auch Juckreiz) hatte. Damit ist alles verschwunden und ihr Fell ist top.

    Versuch es mal mit einem Zwieback am Morgen und unters Futter würde ich SymbioPet mischen, baut die Darmflora wieder auf. Dazu würde ich noch Kräuterbuttermilch ansetzen und ihm einen Esslöffel davon täglich übers Futter geben.

    Dann würde ich mal eine Zeit lang den Reis weglassen, Giardien ernähren sich von KH, zumindest so lang, bis das Grummeln weg und der Kot wieder halbwegs normal ist.

    Hunde knurren nunmal um auszudrücken, wenn sie etwas nicht möchten. Finde ich nicht schlimm sondern legitim.
    Wenn du dem Hund das Knurren "nicht durchgehen" lässt und ihn dafür strafst, läufst du Gefahr, dass er lernt, dass Knurren nix bringt und dann gleich zulangt in Zukunft. Das braucht man in der Regel nicht, so einen Effekt...

    Das kommt auf die Situation an, man darf da (mal wieder) nicht pauschalisieren. Wenn mein Hund beispielsweise auf dem Sofa liegen würde und knurrt, weil ich mich dazu lege, geht er runter. Ich nenne das Konsequenz, nicht Strafe. Da gibts keine Diskussion. Mein Haus, meine Regeln.

    In Kommunikation mit anderen Hunden ist das ok, ich bin aber kein Hund, ergo werde ich nicht angeknurrt. Ausnahme ist, wie bereits erwähnt, wenn der Hund Schmerzen hat und sich nicht anders mitteilen kann.

    Ich hoffe jedenfalls, dass die Ursache bei Ares schnell gefunden wird.

    @Dreamy

    Ich füttere noch die Schlemmertöpfe von Grau, dann zooplus selection und das Probierpaket von GranCarno junior kam gut bei uns an. Dazwischen halt immer TC. Ich mag TC eigentlich am liebsten, da es keine künstlichen Vitamine enthält, aber naja, das Tier verweigert halt, was soll man tun...