Den Hund beim Joggen oder Walken mitzunehmen hilft ungemein, um ihn später mitradeln zu lassen. Meine Hündin läuft auch beim Joggen an der Leine neben mir. Damit hat sie gelernt, auf mich zu achten und ein gleichmäßiges Tempo in vernünftigem Abstand zu halten. Gehüpft ist sie auch, hat anfangs in die Leine gebissen und wir kamen keine drei Meter. Wir sind dann erst mal ohne Leine gejoggt und ich habe sie bei Fuß laufen lassen. Als sie verstanden hat, wir wollen laufen und nicht spielen funktionierte es einwandfrei.
Beiträge von Mia2015
-
-
Ist er denn sonst so bewegungsfreudig wie früher, oder hast du den Eindruck, er schont sich? Knurrt er dich auch beim Gassi gehen an?
-
Auf dem Video wirkt Ares für mich überhaupt nicht aggressiv, sondern einfach nur unsicher. Wobei ich auch den Eindruck habe, dass er an der Person, die in den Raum kommt sehr interessiert ist, ob er nun Schutz sucht oder abcheckt, mag ich nicht zu beurteilen.
Ich würde ihn und das Knurren erst mal komplett ignorieren und ihn in Ruhe lassen. Nicht ansprechen, keine Berührungsversuche. Von niemandem. Nur versorgen, d.h. Füttern, Gassi gehen und das absolut neutral ohne jegliche Ansprache. Ggfs. würde ich seinen Korb in eine Hundebox packen (die offen bleibt), damit er einen Rückzugsort hat.
Wie verhält er sich, wenn er im Korb liegt und ihr geht in einen anderen Raum oder ganz aus dem Haus? Folgt er euch, oder ist ihm das egal?
-
Ich weiß einfach nicht, was ich noch machen soll... Kennt jemand Methoden, das Aufsteigen und schon vielleicht das Rauspicken von
schwächeren Rüden zu verhindern? Was ist hier das Problem? Was braucht er, um das sein zu lassen? Ich kann mir leider keinen Hundetrainer
leisten, sonst würde ich das gerne dort trainieren, weil es so spezifisch ist, dass ich gerne eine professionelle Meinung hätte, an welcher
Ecke ich ansätzen müsste.Nochmal als Hintergrundinfo: Ich bin Rudelführer, ich lasse ihn icht auf die Couch etc. und achte auf solche Sachen, die ihm zeigen
könnten, dass er sich zu viel erlauben kann (tatsächlich merkt man ihm zu viele Freiheiten dann direkt am Verhalten draußen an,
er braucht wirklich starke Grenzen).Im Grunde verhält sich dein Hund einfach seiner Rasse entsprechend, also quasi Laika-Like
.
Ich halte sein Verhalten ebenfalls eindeutig für Stress, insbesondere da er anfangs nur am Rand gestanden hat. Er steht halt nicht auf das Spiel mit Artgenossen (die wenigsten erwachsenen Hunde tun das, der Mensch versteht das nur leider nicht), bekommt Stress im Durcheinander und baut diesen entsprechend ab. Meiner Meinung nach kannst du froh sein, das bisher nichts weiter passiert ist. Erpar ihm das, in dem du mit ihm diese Orte meidest. Geh mit ihm Joggen oder Radfahren, tu etwas gemeinsam mit ihm, was ihn auslastet.
Nein, du bist nicht Rudelführer. Ein souveräner Rudelführer (ich mag den Ausdruck "Familienoberhaupt" lieber) setzt seinen Hund nicht permanent diesem Stress aus, wirft ihn in eine Runde mit zig anderen Hunden nach dem Motto "so und nun komm mal selber klar" (Hinweis: Das ist kein Vorwurf an dich, ich versuche es nur aus Hundesicht zu erklären).
In dem Moment, wo du deinen Hund akzeptierst, wie er ist, dich darauf einstellst und Aktivitäten findest (schwimmen ist auch cool, Rückruftraining kann man so schön und interessant für beide Seiten gestalten) die euch beiden Spass machen, werden sich diese Probleme wegkürzen. Ich würde ihn erst mal zur Ruhe kommen lassen und wenn eure Beziehung gefestigt ist und ihr gut klar kommt, kann man am Jagdtrieb arbeiten.
-
@Audrey II
Den Bauchgurt finde ich im Sitz zu weit oben, unten schnürt er ein, dein Hund sieht aus wie eingepackt. Das Julius K9 sitzt, wie ich finde, eigentlich nur gut bei Hunden, mit einer relativ breiten Brust im Verhältnis zum restlichen Körper. Wie bei Sino eben, aber dafür muss es auch die richtige Größe haben und längenmäßig richtig eingestellt sein.Dein Hund ist vorne eher schmal, da würde ich testen, ob ein Y-Geschirr sich besser anpasst. Was passieren kann? Das der Hund sich einfach unwohl fühlt, oder nicht so bewegen kann, wie er vllt. will. Wie fühlst du dich in einer zu engen Hose mit zu engem Oberteil? Sicherlich auch nicht so gut und entspannt wie in passenden Klamotten
-
Ja, kann man trainieren. Dafür muss man ein Kommando für "rein ins Bett" und raus "aus dem Bett" aufbauen. Ob es kompliziert ist, hängt wohl vom Hund ab. Mein Hund schläft z.B. mit im Bett. Wenn ich aber die Betten mache oder beziehe, lasse ich sie vor der Schlafzimmertür abliegen. Braucht immer ein paar Anläufe, klappt aber. Allerdings würde ich es wohl nicht mehr durchhalten, sie nachts aus dem Bett zu schicken...spätestens wenn ich im Land der Träume wäre, würde sie sich wieder reinschleichen (und ich mag meinen Hund im Bett)
-
@Audrey II Auch das Geschirr sitzt nicht gut. Bei der Anatomie deines Hundes würde ich ein anderes Geschirr, z.b. Annyx wählen, den Brustgurt vom K9 passt sich nicht gut an.
-
Yep, passend und bequemer hat er es eine Nummer größer. Ich würde es in rot kaufen
-
Oh ja, das kenne ich...meine Trulla hatte große Freude daran meinen Mann anzusehen, um dann demonstrativ auf den Teppich zu pullern
er war dann immer sehr erbost und ich habe jedes mal sagen müssen: Nein Schatz, sie macht das nicht um dich zu ärgern
In Ihren Welpenauslauf hat sie auch mit Vorliebe gepinkelt und immer auf die gleiche Stelle am Teppich.
Also erstmal solltet ihr alles waschen oder putzen, was mit Welpenpippi getränkt wurde. Die Kleinen gehen immer an die gleiche Stelle. Wenn ihr es etwas weiter nach draußen habt und er ein Welpenklo nicht zerfetzt (so wie meine Zwergnase
) könnt ihr das auch an die Stelle setzen, wo er bereits hin gemacht hat. Toll ist das nicht, aber er wird da nicht ewig reinmachen. Bei Welpen ist das wie mit kleinen Kindern: Wenn die müssen, dann SOFORT. Als Übergangslösung ohne Garten vor der Tür, würde ich das schon machen.
Macht er irgendwo hin, "Nein" sagen und an die Stelle tragen, wo er darf. Das dauert seine Zeit, ihr macht das schon richtig, aber wenn man den Kurzen nicht mal schnell in den Garten schieben kann, kann das schon mal länger brauchen. Ich würde auch öfter rausgehen. Sobald er aufwacht, gefressen, getrunken oder gespielt hat, wenn sein muss alle halbe Stunde. Die ersten vier Wochen haben meine Augen immer den Hund verfolgt, dass war anstrengend, aber hat schlussendlich Erfolg gehabt.
-
@Mikkki Euer Geschirr ist minimum eine Nummer zu klein. Ihr solltet ein größeres, passendes kaufen, falls ihr das noch benutzt. Der Brustgurt sitzt viel zu hoch, den kann man aber auch verstellten, das komplette Geschirr muss weiter hinten sitzen, dann ist der Bauchgurt auch nicht so nah an den Vorderbeinen.