Wenn der Hund vor der Futterumstellung beschwerdefrei war, würde ich das Futter als erstes umstellen. Und den Hund mit Ballistol Animal an den betroffenen Stellen einreiben.
Beiträge von Mia2015
-
-
Habt ihr vielleicht Ideen, wie ich hier für die Menschen supertolle Übungen anbieten könnte, die ganz schnell zu Erfolgen führen und sie zu mehr Beschäftigung mit den Tieren motivieren?
Das setzt die Bereitschaft voraus, sich mit seinem TIer beschäftigen zu wollen. Die sehe ich hier nicht.
Die Schwiegerfamilie möchte weder Arbeit noch Zeit aufbringen (obwohl sie sehr viel Freizeit haben). Sei das bei den Langhaar-Katzen, die einmal im Jahr kahlgeschoren werden müssen, damit sie sich wieder bewegen können oder bei den Vögeln, die ja ach so aggressiv werden, wenn man ihnen Finger ins Gesicht steckt…
Ich würde das Gespräch mit der Schwiegerfamilie suchen. Diese Art Umgang mit Tieren könnte ich persönlich in meiner Familie, auch wenn es die des Mannes ist, nicht akzeptieren. -
Ich würde auch ohne mit der Wimper zu zucken wieder dazwischen gehen,
Naja, dazwischen gehen würde ich im absoluten Notfall wohl auch, ist aber nicht ratsam. Die besten Erfahrungen habe ich gemacht, den Hund schon mit Körpersprache und Gestik abzublocken, bevor er überhaupt an meinen rankommt. Ist mir in den letzten zwei Tagen dreimal passiert. Ich lasse keinen unangeleinten Hund mehr an meine Hündin. Der überwiegende Teil der ranpreschenden Hunde lassen sich wirklich verscheuchen oder abblocken, wenn man das auch bestimmt tut. Ich leine meine Hündin auch nicht mehr bei unbekannten Hunden ab, denn genau das hat bisher immer zu undankbaren Situationen geführt.
In den letzten dreißig Jahren Hundehaltung ist mir genau ein Hund untergekommen, der wirklich aggressiv war und das war der Bernhardiner.
Bei einem ausgewachsenen Akita-Rüden würde ich aber nicht unbedingt davon ausgehen dass da nur heiße Luft hinter ist
Der Rüde ist aber noch nicht ausgewachsen, sondern knapp ein Jahr alt. Der testet aus, da würde ich nicht von einer generellen Unverträglichkeit ausgehen. Kann passieren, wenn man nicht gegensteuert und den Schutztrieb, wie hier, weiter forciert.
@Wuschelfreund warum sucht ihr nicht alle, also du und die betroffenen Nachbarn, das Gespräch mit dem Halter und signalisiert, dass ihr keine Gegner seit, sondern euch an einem halbwegs normalen Miteinander liegt, dass er aber auch mit Konsequenzen zu rechnen hat, wenn etwas passiert? Einer alleine hat wohl kaum eine Chance, bei sechs oder sieben Leuten sieht das schon anders aus.
-
Jo, mein ich. Meine Hündin kann heut noch nicht ihr Geschirr leiden und verzieht sich unterm Esstisch wie ein geprügelter Hund...und garantiert KEINE schlechte Erfahrung, sondern schlichtweg keine Lust oder aber Leckerchen erpressen
und sie ist 2,5 Jahre....
Gehen wir dann los, ist alles tutti.
-
Das stimmt, aber dann muß der eigene Hund auch mitspielen. Hat man selbst einen oder sogar zwei Hunde dabei, die sich auch voll in die Leine legen, wird das schwierig.
Dann sollte man vllt. in erster Linie daran trainieren, dass die eigenen Hunde sich benehmen und sich sicher fühlen
-
wir sollten mit ihm mal mit dem Auto zu anderen Orten fahren
Und, habt ihr das mal gemacht?
Ich habe gelesen, dass Welpen oft ungern spazieren gehen,
Mit Welpen geht man eigentlich gar nicht wirklich spazieren...sie kennen die Welt ja noch nicht und fühlen sich entsprechend unsicher und da kann es durchaus passieren, dass so ein Welpe oder Junghund lieber zu Hause bleibt, gerade, wenn er eher vom gemütlichen Typ ist
Also pack ihn ins Auto und fahr mit ihm auf irgendeine Wiese, spiel mit ihm, habt Spass, der Rest wird schon
-
ist das Gulasch ok? Wie lange muss ich das Fleisch und das Gemüse kochen?
Ich würde das Gulasch 1,5 Stunden mit den Karotten zusammen mit Wasser bedeckt schwach köcheln lassen. Eine Handvoll Reis eine halbe Stunde vor Ende der Kochzeit dazu. Dann Fleisch raus, Gemüse und Reis raus und Brühe abkühlen lassen. Das Fett der Brühe sammelt sich oben drauf und du kannst es nach dem Erkalten abnehmen und entsorgen. Die Brühe würde ich mit verfüttern.
400 g. finde ich für einen 9 kilo Hund auch sportlich. Meine Hündin wiegt 25 kg und bekommt am Tag ca. 500 g selbst gekochtes Futter. Sie ist allerdings auch ein hervorragender Futterverwerter...
-
Aber es ist beängstigend wenn man da steht mit seinen Hunden und auch in der Vergangenheit schon angegriffen wurde.
Ich glaube eigentlich, dass das dein Hauptproblem ist. Deine Angst, weil du bereits angegriffen wurdest. Kann ich verstehen, aber das kann dir genauso gut sonst irgendwo passieren, dass ein Hund auf dich und/oder deinen Hund, in welcher Absicht auch immer, losgeht.
Kleine Ergänzung zu meiner Riesenbernhardinererfahrung: Als dieser Hund den Nachbarshund blutig biss, verschanzte sich die Halterin in ihrem Auto. Der Bernhardiner lief immer um das Auto und bellte. Ich hab den Hund mit eindeutigen Gesten sehr nachdrücklich in den Vorbau des Hauses verwiesen, da natürlich der Besitzer auch nicht da war...
Angst hatte ich, und zwar richtig. Aber...der Hund hörte und ich habe für mich die Erfahrung gemacht, dass man mit der richtigen Körpersprache und Souveränität solche Situationen sehr gut regeln kann.
Vllt. solltest du daran arbeiten, dass gibt dir Sicherheit und lässt dich im besten Fall deine Angst überwinden.
-
Würdet ihr einen solchen Welpen aufnehmen?
Gute Frage, hätte ich mir so wahrscheinlich auch keine Gedanken drüber gemacht.
Aber trotzdem sage ich ja, würde ich nehmen. Zum einen wäre es eh ein Zweithund und zum anderen ist für mich die unbedingte Verträglichkeit zu Artgenossen eher unwichtig.
Klar fehlt der natürliche Umgang mit Geschwistern, kenne aber auch genauso gut Hunde aus 12er Würfen die sich nicht benehmen konnten
Es kommt denke ich darauf an, was man mit dem Hund vor hat und welche Ansprüche man hat.
-
Beisst er sich am Rutenansatz oder an der gesamten Rute?
Meine Hündin hat Anfang des Jahres ebenfalls auffälligen Juckreiz gehabt, besonders am Hals, an den Schultern, Hinterläufe und Rute. Bei ihr lag es daran, dass sie ihr altes Fell einfach nicht loswurde, trotz oder vllt. genau weil (?) sie kurzhaarig ist. Ich hab mir dann einen Furminator geholt für Kurzhaar und hab nicht schlecht gestaunt, wie viel Fell ich aus dem Hund geholt habe....danach war der Spuk vorbei.
Was mir auch noch einfällt ist Kokosöl. Meine Hündin bekommt täglich einen Teelöffel Kokosöl. Füttere ich es mal eine zeitlang nicht, beginnt sie sich vermehrt am Hinterteil zu lecken.