Beiträge von Mia2015


    .... und haben einfach vorausgesetzt, dass der Welpe mit in die Werkstatt kommt.

    Geht gar nicht. Finde ich schon sehr dreistes Verhalten. Ein Welpe hat für mich auch nichts in einer Werkstatt zu suchen. Wenns noch ne KFZ-Werkstatt ist, dann herzlichen Glückwunsch. Da kann dein Freund seinen Angestellten besser in Urlaub schicken, an konzentriertes Arbeiten wird da nicht zu denken sein, es sei denn, man packt den Welpen in eine Box...

    Ich würde es nicht erlauben und ich würde meinem Mitarbeiter auch deutlich sagen, dass er gefälligst zu fragen hat und so eine Sache nicht selbst entscheiden darf. Dein Freund ist Inhaber und somit auch in der vollen Verantwortung für alles und jeden in seinem Laden.

    Kommt ja immer auf den Hund an. Ich gehe auch mal neue Wege, lasse sie zwei oder drei Mal die Woche Leckerchen suchen, morgens gehen wir meisten Joggen und nachmittags ist Rennen, schnüffeln und spielen angesagt, manchmal auch nur normales Schlendern durch den Wald. Auf permanente Bespassung und ständig was Neues hätte ich selber überhaupt keine Lust...ich finde absolut ok wie du das machst, hauptsache ist doch, dass deine Hunde glücklich sind und auch mal mit weniger Action auskommen können.

    Es gibt verschiedene Präparate bei Lungenwürmern, auch SpotOns und Tabletten, die mehrere Tage hintereinander gegeben werden. Ggfs würde ich es eher damit versuchen, wenn es mit Milbemax nicht geklappt hat. Ich kenne den Entwicklungszyklus dieser Wurmart nicht und Milbemax ist ja eigentlich bekannt dafür alles zu erwischen. Es würde mich aber stutzig machen, wenn nach 4 x Entwurmung immer noch Würmer da sind. Einige Wurmarten können Resistenzen gegen Inhaltsstoffe der Wurmkuren entwickeln, d.h. es wirkt dann nicht mehr. Vllt. ist das ein Ansatz der euch weiterhelfen kann.

    @Ninma ich würde nun nicht behaupten, dass mein Hund leinenaggrassiv ist, aber ich (bzw in dem Fall glaube ich liegt die Schuld bei meinem Mann) habe das Anleinen mit ' uaaa! Achtung! Gleich passsiert was!' Verknüpft.
    Seit ich ihn bei frontalen Hundebegegnungen nicht Anleinen brauch weil das "Fuß" sehr sicher ist verlaufen Begegnungen entspannt.
    Außer mein Mann ist dabei. :( :

    Genau aus diesem Grund war mir wichtig, dass mein Hund das Leine laufen als etwas ganz Selbstverständliches kennen lernt. Ich erlebe viele HH die tatsächlich nur dann anleinen, wenn es einen Grund dafür gibt. Das lenkt dann wieder vom Rückruf ab usw. Meine Nachmittagsrunden mache ich im Wald zur Zeit nur mit ihr an der Leine. Das hat verschiedene Gründe (sie ist noch jung, im Moment viel Wild usw), der wichtigste ist aber, dass sie das als normal empfinden soll. Sie dreht dann nicht auf und wir können problemlos alles passieren, was uns entgegen kommt.

    1x die Woche 4 Wochen lang entwurmt.
    Danach wd kot weggeschickt . Immernoch Würmer :mute:
    Also nochmal 4 Wochen 1x die woxhe entwurmen.

    Womit habt ihr entwurmt? Milbemax oder ein anderes Präparat? Wann habt ihr in der Woche entwurmt, immer am gleichen Tag?

    Erstmal würde ich SymbioPet oder ein ähnliches Präparat zum Aufbau der Darmflora geben und dann würde ich dem Hund Blut abnehmen und ein großes Blutbild machen lassen, um festzustellen, ob irgendein Mangel besteht.

    Wie füttert ihr ihn? Ein gutes Immunsystem ist immer in direkter Abhängigkeit zur Ernährung zu sehen.

    Ansonsten mache ich immer gerne eine Moringa-Kur und füttere auch schon mal kurmäßig Collostrum (das von LR). Sind alles rein natürliche Zusätze die das Immunsystem stärken und Vitamine und Spurenelemente enthalten.

    Aber das ist doch genau das Thema...für mich sind die Hunde zb unerzogen wenn die Leinenführigkeit mal so gar nicht sitzt.
    Das ist doch wirklich das Allerwichtigste überhaupt...zumindest mMn. Man geht doch täglich mehrfach mit dem Hund an der Leine...da wäre mir dann sogar Sitz und Platz erstmal egal :ka:

    Sehe ich ganz genauso und gehe noch weiter: Wenn die Leinenführigkeit sitzt, dann erledigen sich oft auch noch ganz andere Baustellen in der Hundeerziehung.

    Rückruf habe ich immer auf großen Wiesen mit wenig Ablenkung trainiert und dabei den Folgetrieb, den Welpen ja noch haben, ausgenutzt. Und wie @Michi69 bin ich meinem Hund nicht hinterher gelaufen, sondern er musste mir hinterher laufen, um den Anschluss nicht zu verlieren. Generell würde ich nur dann das Rückrufkommando nutzen, wenn ich sicher bin, dass Hund nicht abgelenkt ist und auch wirklich kommt. Und dann gibts fette Belohnung.

    Ansonsten gab es für meinen Hund in den ersten 8 Monaten keinen Freilauf auf unübersichtlichen oder stark frequentierten Wegen, Gassi gabs nur mit 7m-Schlepp. Das hat zur Folge, dass mein Hund tatsächlich zuverlässig auf Rückruf kommt. Aber ich leine heute noch an, wenn mir die Umgebung zu ablenkungsreich ist, durch Wild, andere Hunde etc., das merke ich ihr aber je nach Tagesform an.

    Wie alt isser denn überhaupt? Meine Hündin macht das manchmal heute noch (mit einem Jahr), nicht weil sie Stress hat oder sonst wie unter- oder überfordert ist, sondern weil sie einfach Spaß dran hat (oder ich morgens nicht schnell genug für sie bin :lol: ) !

    Alle Dinge die er nicht haben darf, einfach wegräumen. Türen von Zimmern, die nicht offen stehen müssen, schließen. Von Tauschgeschäften bin ich auch nicht unbedingt ein Fan, kann das Verhalten verstärken. Etabliere einfach ein verlässliches "Aus" oder "Nein" oder ein anderes Kommando und gut ist.

    Ihn in eine Box zu packen, naja, wäre nicht meins. Er soll ja lernen dürfen und damit muss man die Situation halt schaukeln und nicht den Hund wegsperren. Ein Hund der bei Besuch ausflippt und der in ein anderes Zimmer gepackt wird, lernt dadurch auch nicht, ruhig den Besuch zu empfangen, kann sogar das Gegenteil bewirken und er flippt richtig aus. Hätte ich meinen Hund in eine Box gesperrt, die hätte die ganze Box geschreddert...