Beiträge von Mia2015

    Ich finde beide Trockenfutter nicht gut. Mir ist da zu viel Gedöns drin und zu wenig Fleisch. Protein ist auch nicht immer gleich Protein, wird auch gern vergessen. Ein hoher Proteingehalt in Fertigfutter ist kritischer zu beobachten als bei einer Frischfütterung, hier verwertet der Hund das Protein ganz anders.

    Ich bin ein Fan vom Alles füttern, d.h. Nassfutter, Selbstgekochtes, Essensreste und Trofu als Leckerchen fürs Training. Nur mit Trofu würde ich persönlich nicht mehr füttern.


    Lies dazu den Artikel "Tödliches Leberversagen im Zusammenhang mit dem Verzehr von Grünlipp-Muschel-Konzentrat" in "Ärztliche Mitteilungen bei Vergiftungen 2008; Fünfzehnter Bericht der Dokumentations- und Bewertungsstelle für Vergiftungen im Bundesinstitut für Risikobewertung für das Jahr 2008", Seite 61 ff.

    Das ist ein nicht zweifelsfrei belegter Fall, zu dem noch aus dem Humanbereich und das Leberversagen wurde "am ehesten" auf das Grünlippmuschel-Präparat zurück geführt. Überhaupt nicht aussagekräftig.

    Deshalb Grünlippmuschel generell zu verbannen finde ich falsch. Wie immer macht die Dosis das Gift und man sollte wenn ein gutes, reines Präparat zufüttern und nicht irgendeiner Schrott, in dem mehr Trägerstoffe als sonst was sind.

    Wurde von andern bestens beschrieben.

    Einfach noch mal lesen.

    aha..urteilen, aber bloß keine eigene Meinung haben :roll:

    Die "anderen" sind grad nicht interessant, DU hast pauschal von veralteten Methoden und fehlender Weiterentwicklung gesprochen, also erwarte ich auch von DIR eine entsprechende Antwort.

    aber hatte meine Bedenken, ob mein Hund sich nicht ausgeschlossen fühlt.

    Da liegt der Fehler. Dein Hund ist ein Hund und kein Mensch, in dem Moment, wo du ein schlechtes Gewissen hast (was du nicht haben brauchst) merkt er deine Unsicherheit und meint er müsste es regeln. Geh souverän mit der Situation um und wenn dir das Gitter dabei hilft, nutze es.

    Versuch es mal aus der Sicht des Hundes zu sehen: Baby kommt ins Haus, liegt 11 Monate rum und fängt plötzlich an sich zu bewegen, in Form von Krabbeln. Er kann gar nicht verstehen und zu ordnen, was da grad passiert. Für deinen Hund ist das eine völlig neue Situation und er sieht deinen Sohn nicht als Ranghöheren an (ich mag das Wort im Grunde nicht, aber mir fällt kein besserer Begriff ein), d.h. Hund war vorher da, Kind kam später und hat sich unter zu ordnen.

    Du bist gefordert, in dem du deinem Hund begreiflich machst: Kind wird nicht angeknurrt oder angebellt, sondern wird akzeptiert, egal wo es sich aufhält. Das bedeutet, du musst deinem Hund in dieser Situation die Entscheidungen abnehmen, ihm Sicherheit geben, in dem du ihm sagst, wie er sich verhalten soll. Ich mag es sowieso nicht, wenn Hunde zwischen kleinen Kindern rumturnen, egal wie entspannt sie sind. Schick deinen Hund auf seinen Platz, er darf beobachten, aber soll entspannt sein und nicht agieren.

    Knurren, Bellen, Fixieren oder sonst was wird unterbunden, richtiges Verhalten belohnt. Ich denke, dass bekommt man durchaus auch ohne Trainer hin, solltest du allerdings unsicher sein, wie du das genau anstellst, hol dir wirklich Hilfe, bevor sich ein, durchaus zu regulierendes, Verhalten einschleicht, was später nur noch schlecht zu korrigieren ist.

    Das hat bei all meinen Hunden und Kinder funktioniert, der Hund muss nur wissen, wie er sich zu verhalten hat.

    Ist doch schon mal gut, wenn es Dinge gibt, auf die er nicht reagiert. Hab nicht alles gelesen, sorry wenn es evtl. schon genannt wurde. Ich würde ihn jedoch nach jedem Spaziergang mittels Waschlappen und klarem Wasser abwaschen. Kann sein, dass er auf irgendwas beim Gassi gehen reagiert (Grasmilben, Düngemittel etc.). Dann würde ich ihm täglich gutes Kokosöl geben, ist wurmwidrig und pilzabtötend, gut für die Darmflora und das Immunsystem.

    In Absprache mit dem TA würde ich ihm auch ein Vitaminpräparat zufüttern. Ein gutes Immunsystem beugt Parasiten vor. Du kannst die Pfoten auch mit kollodialem Silber einsprühen, es wirkt gegen Bakterien, Parasiten und Viren. Ich empfehle die Weleda Creme, da sie rein natürlich ist ohne Zusatzstoffe und heilt sehr schnell.

    Klar kann man auch mit veralteten Trainingsmethoden, ala "zurückziehen", was erreichen.
    Nur weiterentwickeln wird man sich so nicht.

    Was genau meinst du mit "Nur weiterentwickeln wird man sich so nicht."? Wie gehst du beim Leinenführigkeitstraining vor? Interessiert mich wirklich, da ich für guten Input immer offen bin.