Eine Box sehe ich beim Thema alleine bleiben als keine Lösung. Man muss die Ursache angehen. Der Hund muss das alleine bleiben mit Sicherheit verbinden. Und das muss, nach meiner Erfahrung, mehr oder weniger lang geübt werden. Ich bin auch kein Fan davon, wortlos das Haus zu verlassen. Es gibt ein Abschiedsritual in Form eines Pansen. Vier Stunden sind eine lange Zeit. Ein Hund ist ein Rudeltier und versteht es nicht, dass sein Rudel geht und ihn alleine lässt. Baut man es langsam auf, bis der Hund versteht, meine Menschen kommen zurück, kann man einen entspannt wartenden Hund zu Hause erwarten (Ausnahmen bestätigen die Regel). Bei einem Welpen kann man das von Anfang an üben, bei einem erwachsenen Hund sollte man schnellstens damit anfangen.
Beiträge von Mia2015
-
-
Wir sind viel unterwegs, da fütter ich auch aus der Hand. Sehe ich kein Problem drin, finde ich auch sehr praktisch. Etwas anderes ist es, wenn mein Hund kein Futter will, entweder hat sie wirklich keinen Hunger, oder ihr ist übel. Da nimmt sie auch aus der Hand nichts.
-
Bei uns hat es auch ein paar Wochen gedauert. Allerdings habe ich auch irgendwann ihr "unterm-Bett-verstecken" unterbunden, dann hörte es auch ziemlich schnell auf.
-
Wie habt ihr denn das Alleine lassen mit iht geübt?
-
Wie habt ihr das Alleine lassen denn aufgebaut? Wenn ihr sie räumlich nicht begrenzen könnt, räum halt alles weg, was sie zerstören könnte.
-
Ja ich weiß, mir fällt es auch extremst schwer...aber bemitleiden macht die Sache nur noch schlimmer. Ablenken mit Bewegung ist gut und hilft, wenn sie aber vorher eher bequem war, würde ich es halt nicht übertreiben.
-
@Juliaundbalou
Füttert ihn denn nun etwas für den Aufbau der Darmflora bei? Bei einem Hund, der viel frisst und nicht zunimmt, sondern weiter abmagert würde ich auf eine Darmentzündung (oder einen Bandwurm) tippen. Der Hund frisst zwar, kann das Futter aber überhaupt nicht verwerten und scheidet es wieder aus. Ich würde ihm unbedingt ein Präparat zu Darmsanierung zu füttern. -
Das sich dein Hund um dich kümmert, sehe ich nicht so. Vielmehr, dass dein Hund grad macht was er will, weil du nicht souverän genug bist. Es ist offensichtlich, dass du deinen Hund vermenschlichst und wenn er gesundheitlich absolut in Ordnung ist, besteht kein Grund, ihn den Tagesablauf bestimmen zu lassen. So etwas kann einen Hund durchaus verunsichern, weil ER gezwungen ist die Entscheidungen zu treffen, da du nicht in der Lage dazu bist. Das stresst einen Hund. Wenn sie nicht fressen will, lass sie halt, tu das Futter weg oder lass es stehen, wie auch immer, mach keine große Sache draus. Ein Hund frisst, wenn er Hunger hat. Der Ball käme bei mir sofort weg und der Hund auf seine Gassirunde. Dein Hund will Klarheit und Struktur.
-
Meine Hündin hat sich in ihrer Scheinträchtigkeit unter unser Bett gequetscht, das war Maßarbeit und ich hatte immer Angst, sie bleibt stecken....also Tür zu gemacht, normales Programm gefahren, nicht bemitleidet, Fressen blieb auch stehen...alles normal. Bewegung ist gut, aber übertreiben würde ich es auch nicht und sie in ihren Korb schicken, wenn sie keine Ruhe gibt.
-
Ich habe auf die Schnelle nichts gefunden.
Was ich im Kopf habe, ist, dass die Präparate sehr oft vereinreingt sind mit Quecksilber, Arsen und eben allem was das Meer so hergibt.
Viele Darreichungsformen enthalten kaum Grünlippmuschel, sondern eine beachtliche Menge Füllstoffe.LG, Friederike
Dazu habe ich diesen Link gefunden Grünlipp Muschel
Die Muscheln werden in sauberem Meerwasser gezüchtet um Verseuchungen durch die von dir genannten Stoffe zu verhindern, einige andere Produkte sind auf Schadstoffgehalt geprüft.
Im Grunde dürfte man dann überhaupt keine Meerestiere verzehren. Ich denke, eine Dose Thunfisch zum Abendessen ist da bedenklicher, als ein hochwertiges Grünlippmuschelextrakt.