wie würdet ihr in der Situation vorgehen, wenn euer Hund aggressiv auf einen Radfahrer reagiert.
Zuerst einmal sollte man herausfinden, warum der Hund auf Radfahrer reagiert.
1. Der Hund kennt Menschen auf zwei Rädern nicht, ist unsicher und geht nach vorn
2. Der Radfahrer fährt in gutem Tempo an dem Hund vorbei und der Hund hetzt instinktiv hinterher
3. Sollte man aggressiv nicht mit unsicher verwechseln
Mein letzter Rüde und meine jetzige Hündin reagierten anfangs auf Radfahrer (Jogger etc.), aus reiner Unsicherheit, weil sie die Kombi einfach nicht kannten und es für sie potentiell "gefährlich" war.
Geholfen hat eine ganz simple Sache, wie bei fast allem, worauf der Hund reagiert: Abstand vergrößern, Wege gehen, wo man bei Kontakt ausweichen kann, den Hund hinter sich packen, einen Bogen laufen und ihm so zeigen, dass keine Gefahr von dem Objekt ausgeht und es auch nicht gejagt wird. Belohnt habe ich verbal und mit Streicheleinheiten. Wenn der Hund sehr aufgeregt ist, hilft es, ihn absitzen zu lassen und das mit hochwertigen Leckerchen zu belohnen, bis der Radfahrer vorbei ist. Hat man den Abstand gefunden, den der Hund toleriert, kann man langsam anfangen, diesen zu verringern.
Oft macht man sich die Probleme selbst, weil man entweder gar nicht, oder nicht im richtigen Moment korrigiert bzw. reagiert.
Heute kann eine Truppe von 10 Mountainbikern einen Meter neben uns vorbei fahren und mein Hund bleibt absolut cool.
aber ich muss die Leine nicht mehr starr stellen, sobald ich stehe setzt sich mein Hund
Sehr abenteuerlich diese Trainingsmethode, ein Grund, warum ich Hundeplätze und Vereine immer gemieden habe....
Meine Hunde haben "Sitz" immer auf die gleiche Art gelernt: Hund setzt sich, man sagt "sitz" und der Keks fliegt. Das macht man ein paar mal hintereinander, freut sich und quietscht ein bisschen mit dem Hundekind, weil es das so schnell verstanden hat und das macht man dann jeden Tag ein paar Mal. Ich glaub, jeder meiner Hunde hat das so ziemlich nach spätestens dem 3. Mal gecheckt und einen riesen Spaß dabei. Kombiniert habe ich das ganze mit Handzeichen, damit Hundi 1. genau weiß, was ich meine ("Sitz" und "Platz" sind für den Hund rein verbal ein Mischmasch) und ich ihn 2. auch aus der Ferne absitzen lassen kann.
Dazu braucht man keine Leine und keine Zwangshaltung, vor allem ist das so ziemlich das einfachste Kommando, was man seinem Hund absolut positiv beibringen kann, ich verstehe gar nicht, wie man auf so einen Leinenblödsinn kommen kann.