Schnellwachsende Pflanzen reinsetzen und auf Lebendfutter umstellen, das sorgt für stabile Wasserwerte und verhindert Algenbefall. In meinen Auquarien gabs z.B. immer Wasserlinsen.
Beiträge von Mia2015
-
-
Weswegen ich sie a) auf den Aufbau hingewiesen habe (erster Post) & b) ihr ein Buch empfohlen habe, da mit weiteren Situationen zu rechnen ist,
Das finde ich super, Respekt vor der Mühe, die du dir gemacht hast
Ändert trotzdem nichts daran, dass ich Welpen in Boxen zu Aufbewahrungszwecken rein gar nichts abgewinnen kann. Warum? Weil es a) auch anders geht und b) einfach hierbei viel zu viel falsch gemacht werden kann.
Mag praktisch sein, ist aber nicht meins. Nur weil ein Hund zur Ruhe kommen soll oder ich was erledigen muss, kommt er nicht in eine Box.
Meine Meinung. Ändern deine Bemühungen auch nichts dran.
-
Wenn es richtig aufgebaut wird
Ja, wenn. Die Tatsache, dass ein Welpe in seine Box pinkelt spricht ja nun eindeutig dafür, dass es NICHT richtig aufgebaut wurde.
Wer die Box mag, bitte. Soll sich aber dann auch die Mühe machen und dem Welpen die Zeit geben, sich dran zu gewöhnen und es tatsächlich RICHTIG aufbauen.
Box auf, Welpe rein, Box zu ist da wohl eher der Standard. Mir tun die Kleinen dann einfach nur leid.
Meine Hunde waren nie in irgendeiner Box, außer beim Auto fahren. Die erste Box kam mit meiner jetzigen Hündin und befindet sich im Kofferraum.
-
Er ist ein richtiger Sack wenn ihm ein anderer Rüde nicht passt
Für mich ein Grund, Rüdenkontakte nicht weiter zu forcieren.
Nach vielen Jahren Rüden-Hunde-Haltung kann ich dir sagen, dass es nicht schön ist, wenn man zu locker an die Sache ran geht, und hinterher zwei Hunde zum Tierarzt bringen muss.
Sie müssen nicht mit jedem spielen, sie müssen nicht mal mit jedem in Kontakt treten.
Genau so ist es. Muss man vllt. aber auch erst die ein oder andere Grenzerfahrung gemacht haben, um zu dieser Haltung zu kommen.
-
haben das Problem, dass wir sie eigentlich nur begrenzt freilaufen lassen können, weil sie direkt anfangen zu spielen, fetzen, kabbeln etc.
Was ja bei einem Welpen und einem Junghund zu erwarten war / ist
Bei uns waren es bis zu drei Hunden (zwei Doggen und ein Schäferhund) in einer Firma und da war Ruhe. Da wurde nicht gespielt oder gefetzt. Alle Hunde lagen in ihren Büros und durften sich in der Mittagspause austoben...oder auch nicht...so wie es sich ergeben hat.
Damit Hunde auf Arbeit funktioniert ist es wirklich wichtig, dass sie lernen wo ihr Platz ist und das in der Firma Ruhe angesagt ist. Und wenn Hund halt erst mal am Schreibtisch angeleint ist, bis das klappt.
-
wir haben hie zb gerade 31 Grad. Da kann ich ihm nicht im Auto lassen.
Und wenn er draußen warten muss, hab ich ja keine Kontrolle mehr.Ja aber doch nicht morgens früh, wenn du die Kinder zum Kiga bringst....da kann er doch locker mit und im Auto warten. Hast du im Auto keine Box??
Wie macht ihr das wenn ihr schnell mal Milch holen müsst oder so?
Hunde dürfen ja nirgends mehr reinHundebox im Auto...
Wenn er in die Box pinkelt, hat er wirklich Panik und Verlassensängste. Wenn du so weiter machst, kann es gut sein, dass er später gar nicht mehr alleine bleiben kann.
Ich würde eine neue Box kaufen und diese sowohl im Auto als auch zu Hause nutzen. Wobei ich überhaupt kein Fan von Welpe-in-Box-und Box-ist-zu bin. Ich weiß gar nicht warum man sowas mit einem so jungen Tier machen muss. Es ist ein Baby, genau wie es deine Kinder mal waren.
-
Ich denke das Welpen bedingungslos vertrauen können. Was bleibt ihnen anderes übrig?
Das ist für mich Abhängigkeit. Wir reden aneinander vorbei. Vertrauen bedeutet für mich offensichtlich etwas anderes, als für dich.
-
Also erst nicht vertrauen, weil man könnte ja enttäuscht werden? So denken Welpen?
Ich denke zu verwechselst hier die Begrifflichkeiten. Zwischen Zutraulichkeit und Vertrauen liegen Welten. Ein echtes Vertrauen zwischen Hund und Halter erschüttert so schnell nichts, wobei ein Welpe, wenn du ihm nicht die Sicherheit gibst die er vllt. genau in dem Moment braucht, lieber auf sich selbst vertraut. Diese Kleinigkeiten können später zu echten Baustellen werden. Aber man war ja der Meinung, der Hund vertraut...
Nochmal: Sowas dauert, muss mit den unterschiedlichsten Situationen, die man gemeinsam erlebt wachsen, der Halter muss für seinen Hund verlässlich und souverän sein, ihn schützen, ansonsten nimmt der Hund es selbst in die Hand..oder Pfote...wie auch immer.
-
Das wiederum finde ich Unsinn. Noch nie jemanden auf Anhieb vertraut? Ich habe da so einige Menschen und Hunde getroffen, bei denen sofort ein "Band" hergestellt war.
Ob nun in Berlin oder aufm Dorf.Als Kind vielleicht
Ich rede von echtem Vertrauen. Und das muss wachsen.
-
Das sind, wenn überhaupt, keine 2 Tage. Und was fange ich mit der restlichen zeit an? Soll ich uns einsperren?
Das ist Unsinn. Wirkliches Vertrauen wächst über Wochen und Monate und nicht in zwei Tagen. Da weiß dein Welpe nicht mal, dass er jetzt zu dir gehört.