Beiträge von Mia2015

    ja genau, ich kaufe ja auch jede Woche einen neuen Chihuahua dazu. ziemlich kostspielig diese Hundehaltung.

    total geil :lachtot:

    Bei uns ist das:

    1. Wächst er noch?

    Er ist eine sie 15 Monate alt und ja sie wächst noch und zwar in Höhe, Länge und Breite

    2. Hört er denn?

    Er ist eine sie und ja, sie hat zwei Ohren und hört sehr gut.

    3. Jagt der nicht?

    Der ist eine die und ja, würde ich sie lassen würde sie jagen, ich lasse sie aber nicht

    4. Der ist noch jung, ne?

    Der ist eine die und ja sie ist noch jung.

    5. Boah, der hat aber ganz schön Power, mit dem müssen Sie ganz schön viel laufen?

    Der ist eine die und ja, ich laufe viel so ca. 8-10 km am Tag

    6. Darauf kommt dann meistens die Frage: Aber ohne den, das ist für den doch viel zu viel?

    Den ist eine die, dazu noch eine Jagd- und Laufhund-Die und ja, die kann das. Sogar wenn die Sonne scheint, weil genau dafür wurde sie gezüchtet.

    7. Der frisst aber bestimmt ganz schön viel!

    Ist mein absoluter Favorit, ich weiß echt nicht, warum in aller Welt einen sowas interessiert :lol: Ich hab ja keine Dogge an der Leine, sondern eine 60cm Hündin mit 28 kg...

    Und nochmal: Der ist eine die und ja, sie frisst, atmet und verdaut :D

    Jeder hält mein Mädchen für einen Rüden, keine Ahnung warum, naja vllt. weil sie ne kleine Rampensau ist :D

    Warum nehmt ihr keinen Hund aus dem Tierheim? Ein Welpe aus dem Ausland, mit Kleinkind und einem Mann der nicht unbedingt Ratgeber liest...weiß nicht. Finde ich einen Hund aus dem Tierheim entspannter. Den könnt ihr vorab besuchen, sehen wie er auf Kind und Kegel reagiert und ihr tut ebenfalls ein gutes Werk und habt nicht noch ein Kleinkind, dass eure gesamte Aufmerksamkeit braucht und ggfs. die ein oder andere Baustelle aufweist.

    Nur als Beispiel: Als ich meinte, die beiden sollen nur draußen spielen, meinte meine Schwiegermutter "Ja, im Sommer geht das ja, aber wenn es regnet oder im Winter kalt ist, geht das ja nicht" <- weil, Hunde sind seit neuestem extrem kälteemfindlich und können nicht draußen toben

    Nun ja, ich behaupte mal ganz vermessen, dass du dir diese Konstellation freiwillig ausgesucht hast, so mit Schwiegermutter, Hund und Firma...aus eigener Erfahrung gibt es da für mich nur folgende Möglichkeiten: 1. Das was man für sich und seinen Hund möchte durchsetzen oder 2. sich unterordnen, das beste draus machen und warten ob es klappt oder 3. sich einen anderen Job suchen.

    Solche Familienstrukturen sind wirklich undankbar und können anstrengend werden. Das einfachste ist wirklich, dass jeder Hund erst einmal in seinem Raum bleibt. So war es bei uns und das hat problemlos funktioniert. Es braucht seine Zeit, bis sich die Hunde sicher fühlen, auch miteinander und wissen, was ihr von ihnen wollt. Für einen jungen Hunde ist diese Situation schon einzeln für sich eine Herausforderung (ruhiges Verhalten am Arbeitsplatz), wenn dann noch ein potentieller Spielkamerad ständig vor der Nase sitzt, der auch will, aber nicht darf, wirds schwierig. Bei uns hat das ganze ca. ein halbes Jahr gedauert. Da hatten alle Hunde verstanden: Büro heißt schlafen, auch wenn Frauchen den Raum verlässt, ist das kein Grund Party zu machen, sie kommt wieder, also chille ich noch ne Runde. Kommt Frauchen mit Leine, ist Hundezeit.

    Stubenrein ist ein Hund wirklich erst so mit einem Jahr.
    Klappt es eher, ist es das Geschick des HH.

    Tatsächlich...dann waren meine Hunde wohl alle Genies oder Naturtalente :hust:

    Also mal ganz ehrlich, das ist wirklich Unsinn. Ein Hund, den man zur Stubenreinheit konsequent erzieht, der schafft das locker mit vier Monaten, mancher auch früher. Im Fall der TE vermute ich eher, dass kein wirklicher Rhythmus da ist und der Hund als Welpe nicht rechtzeitig zum lösen rausgebracht wurde.

    Das Futter kann beibehalten werden, aber so spät abends
    wie möglich geben. Leckerlie weg, Frühstück möglichst auch.

    Stubenreinheit in dem ich die Grundlage entziehe? Also kein Futter, vllt. auch besser kein Wasser? also echt, das sind Tipps. In dem Alter bekommen meine Hunde 3 Mahlzeiten am Tag. Natürlich ist es anstrengend einen Welpen nicht aus den Augen zu lassen und bei kleinsten Anzeichen vor die Tür zu bringen, aber die vllt. vier Wochen investiert man halt und hat danach im besten Fall einen verlässlich stubenreinen Hund.

    Im Falle der TE sehe ich nur die Möglichkeit, wieder komplett von vorne anzufangen: Alles desinfizieren, Zimmer die betroffen sind schließen und nach jedem schlafen, fressen, spielen vor die Tür. Der Hund hat nicht verstanden, dass er sich draußen lösen soll. Für ihn ist es wurscht, ob es der Rasen oder der Teppich ist, weil vermutlich die Konsequenz in der Durchführung gefehlt hat. Also müssen jetzt alle nochmal ran.

    Gesundheitliche Probleme sollten natürlich ausgeschlossen sein.

    Welche Futterzusätze füttert ihr, außer Grünlippmuschel?

    Da gibt es einiges.

    Mein damaliger Schäfirüde bekam Teufelskralle, Weihrauch und Zeel. Diese Zusätze sind schmerz- und entzündungshemmend und können bei Erkrankungen des Bewegungsapparates gute Dienste leisten.

    Meine Hündin bekommt derzeit Hagebuttenpulver und Kollagen zugefüttert, unterstützt Gelenke und Knorpel.

    Wir haben diesen hier: Hundemantel Illume Nite Neon günstig bei zooplus De

    Den haben wir auch und ich finde ihn super...meine Hündin eher so naja, aber wenn es wirklich regnet und kühl ist, weiß sie ihn durchaus zu schätzen. Da kommt nix durch, man darf ihn nur nicht mit Weichspüler waschen. Für die Übergangszeit ideal.

    Deshalb trauen wir uns manchmal nicht ihn loszumachen, selbst wenn die anderen HH von sich aus nichts dagegen hätten.

    Die blödesten Situationen sind mir immer genau dann passiert, wenn ich mich habe überreden lassen und nicht auf mein Bauchgefühl gehört habe. Deswegen bin ich heute da recht resolut und gehe meines Weges, Hund rechts bei Fuß, an den meisten anderen Hunden vorbei.

    Ich denke, wenn du dich etwas nicht traust, gibt es einen Grund dafür, und dann solltest du es einfach lassen. Wenn du das Gefühl hast, es passt, dann lass ihn halt los, wenn nicht, dann nicht.