Ich halte mich an Regeln und akzeptiere, wenn wo Hunde nicht geduldet sind oder angeleint geführt werden sollen. Ist für Hundi und mich auch kein Problem, sie ist noch jung, also nutzen wir das zum üben.
Spätestens wenn man Kinder hat, hat man auch eine Vorbildfunktion. Wie soll ich also von meinen Kindern verlangen, dass sie Regeln einhalten, wenn ich es selbst nicht tue.
Für mich ist das selbstverständlich. Ich bin so aufgewachsen und erzogen worden.
Würde mich mal interessieren, wie das wäre, wenn ihr überall im Wald, am Feld,... den Hund an der 2m Leine haben müsstet.
Oder hättet ihr dann gar keinen Hund oder würdet in ein anderes Bundesland umziehen?
Mit großem Garten wäre das für mich auch kein Problem. Ein glückliches Hundeleben definiert sich für mich nicht ausschließlich über die Quantität des Freilaufes.
Ich persönlich würde mitten in der City wohl keinen Hund halten, zumindest keinen großen Hund. Das wäre mir zu stressig und mit zu wenig Auslaufmöglichkeit. Ein Freund von Parks bin ich auch überhaupt nicht, ich will und brauche meine Ruhe.
Würde ich mich nur für entscheiden, wenn ich ein Waldgebiet mit Auto gut erreichen könnte.