Beiträge von Mia2015

    Was sagt ihr zu dem Futter?

    Kommt auf den Hund an.

    Ich würde es meiner Hündin nicht füttern, mir ist da eindeutig zu viel Instant-Kartoffel drin (immerhin fast die Hälfte). 19% Proteingehalt sind für einen normal aktiven, erwachsenen Hund ok. Nicht nur auf Protein schauen beim Trofu, sondern auch auf den Fettgehalt. Der ist beim Zunehmen genauso wichtig, darf nicht zu niedrig sein.

    Auf hohen Proteingehalt im Trofu würde ich generell verzichten.

    400 Gramm Trockenfutter für einen 4 Monate alten Hund finde ich gefühlsmäßig zu viel. Das Zeug quillt im Magen nochmal wie Hulle. Hängt aber eben auch vom Futter ab. Wenn die Fütterungempfehlung so ist, beobachte halt deinen Hund, ob er damit klar kommt. Die Portionen würde ich auf gleichgroße aufteilen, oder gibt es einen Grund, warum sie mittags mehr bekommt? Ein oder zwei Mal die Woche würde ich ihr was Frisches geben: Hähnchen, Gemüse, Thunfisch, Hirse usw.

    Meine wichtigste Frage vorweg: Ist deine Hündin schon stubenrein? Wenn ja, fang damit an, einen Tagesrhythmus aufzubauen. Mit meiner Hündin war ich anfangs immer nach Gefühl draußen (nicht nur alles 2 Stunden wie überall zu lesen ist). Als sie verlässlich stubenrein war und das war so mit 4 Monaten, sind wir drei mal am Tag rausgegangen: Morgens, nachmittags und abends. Morgens und nachmittags kleine Schnüffel-Spazier-Runden, abends nur noch Pippirunde.

    Kann sein, dass sie im Zahnwechsel ist, d.h. der Druck auf die Zähne ist große und sie tun weh, gibt ihr Kauknochen, an denen sie sich austoben kann.

    Als Spielzeug empfehle ich dir einen Schnüffelteppich (meine neueste Errungenschaft :smile: ) darin kannst du Leckerchen oder Futter verstecken und Hundi muss suchen. Das lastet geistig aus, was ebenfalls wichtig ist. Wenn sie gar nicht zur Ruhe kommt, hilft eine leichte Hausleine,d.h. Hund ins Geschirr, Leine ums Tischbein, Körbchen daneben und gut ist. Dauert drei, vier Mal und es wird ihr nicht gefallen, aber sie wird es schnell verstehen.

    Das alles ganz ruhig und entspannt. Die Anspringerei ist ja nichts besonderes, macht ein Hund nun mal, muss man ihm abgewöhnen, ist dem Alter aber gar nicht so einfach. Ich hab meine Hunde von Fremden fern gehalten, insbesondere Kindern, die ja gern umfallen wenn sie angesprungen werden.

    Du musst deinen Hund beobachten und seine Körpersprache kennen lernen, dann weißt du auch, was zu tun ist.

    Geh mit dem Hund raus, wenn er wach wird, ob das jetzt um 6 Uhr oder um 9 Uhr morgens ist, richte dich nach deinem Hund nicht nach dem, was irgendeine Welpenschule sagt.

    Er schlief friedlich unter meinem Schreibtisch als er plötzlich wild anfing zu jaulen.

    Das ist nicht ungewöhnlich...meine bellt und knurrt dabei, manchmal zuckt das ganze Tier :D

    Wahrscheinlich verarbeitet er die Erlebnisse des Tages.


    Er hat panisch geschaut, extrem laut gejault und nach hinten geschaut.

    Kannst du irgendetwas damit in Verbindung bringen? Ein Geräusch, hat sich vllt. was geklemmt, ist er gestochen worden oä?

    Meine Hündin ist als Welpe von einer Wespe in die Pfote gestochen worden...ich habe noch nie einen Hund so weinen gehört...

    Wichtig ist, dass du erst mal ruhig bleibst und rational vorgehst. Wenn es deinem Hund offensichtlich gut geht, er weder verletzt scheint nicht hechelt und ansonsten völlig normal ist, sprich morgen deinen TA darauf an und lass ihn einfach nochmal durchchecken.

    Vier Stunden ist für mich das Maximum. Mein Hund würde auch locker mehr schaffen, aber ich nicht :D

    Sie bleibt täglich zwischen 1-3 Stunden allein, ich glaub manchmal, sie ist ganz froh, wenn sie ihre Ruhe hat und wegpennen kann :lol:

    Sorry, konnt ich mir nicht verkneifen

    :smile:

    Und noch einer:
    In Deutschland wurden 2015 7,9 Mio Hunde gehalten.

    @BjornB
    Die Statistik erfasst übrigens ausschließlich den Beißvorfall und gibt keine Wertung ab, d.h. es wird nicht berücksichtigt wieso, warum und weshalb gebissen wurde, der Hund also ggfs. aus gutem Grund gebissen haben könnte. Es ist eine Statistik.

    Mia kann bisher Sitz, Platz, Nein und geht ordentlich an lockerer Leine ohne zu ziehen.

    Das kann meine Mia auch, dazu kann sie einen recht verlässlichen Rückruf, bei Fuß, Absitzen und abliegen auf Handzeichen und auf die Ferne und das wars. Mehr brauchen wir nicht. Bleib übe ich mit ihr hin und wieder, aber mehr aus Spass an der Freude als das ich es wirklich bräuchte. Doch, einmal, beim Röntgen! Da war das Bleib sehr hilfreich.