Beiträge von Mia2015

    Meine Hündin klaut Klopapier. D.h. stellt mein Mann die Klopapierrolle im Gästebad versehentlich auf den Handtuchschrank, schleicht Madame garantiert rein, mopst die Rolle und latscht damit ins Wohnzimmer, um das Teil dann genüsslich auseinander zu nehmen.

    Ein Blatt nach dem anderen, sie macht das ganz öffentlich und will quasi erwischt werden. Warum? Weil sie weiß, dass sie einen Keks bekommt, um die Klorolle zu tauschen :D

    Mein Hund erpresst quasi Essen :lol:

    Wenn ich einkaufen war und die Sachen reinräume, darf sie mit raus und helfen. Sie springt dann ins Auto, klettert einmal von vorne bis hinten durch und prüft, ob was für sie dabei ist.

    Vor einiger Zeit hat sie sich bei der Aktion die Eier geklaut und sich damit in ihre Hundebox verzogen. Mein Mann hat sie erwischt, deswegen mussten nur zwei dran glauben :lol:

    Seit dem werden immer zuerst die Eier gesichtert, bevor das Tier helfen darf :smile:

    Und da frage ich mich wiederum - wo erlebt man so was täglich?

    Das ist so unwichtig, ob nun täglich oder nicht. Die Kernaussage war eine völlig andere und wie ich finde, sehr wichtige. Es geht nicht nur um den Hund, ob es für ihn gesünder ist oder ob er es ohne Leine einfach kann, sondern darum, dass man nicht alleine auf diesem Planeten ist und mit diesem Verhalten ggfs. andere Verkehrsteilnehmer verunsichert bzw. ablenkt.

    Vielleicht muss man auch erst einmal so eine Situation erlebt und die Erfahrung gemacht haben, um umzudenken.

    Viele vergessen einfach, dass es relativ schnurz ist, ob ich an einer ruhigen Straße offline laufe oder an einer belebten. Kann sein, der Hund läuft über ne vierspurige Straße und nichts passiert, kann auch sein der Hund läuft über eine Spielstraße und wird beim ausparken oder vom einzigen Auto am Tag dort erwischt.

    Ich wünsche jedenfalls jedem HH, dass ihm so ein Erlebnis erspart bleibt.

    die in keinster Weise dadurch belästigt werden - ein Dorn im Auge zu sein scheint.

    Als Autofahrer fühle ich mich durch einen freilaufenden Hund auf dem Bürgersteig nicht belästigt, sondern abgelenkt. Woher soll ich oder jemand anders wissen, dass dein Hund es kann? Man erlebt tagtäglich, dass es genau so nicht ist, nämlich dass Hunde über Straßen rennen, auf Straßen hüpfen usw.

    Es mag sein, dass dein Hund zuverlässig und immer hört. Trotzdem gebietet es mir meine Erfahrung und mein Verantwortungsgefühl, deinen Hund im Blick haben zu müssen, wenn ich an ihm vorbeifahre. Das lenkt mich ab, von ggfs. wichtigeren Dingen.

    Dabei ist es übrigens völlig egal, ob ich mich auf der Autobahn oder in einer Spielstraße befinde.

    Wir sind ja auch gerade mitten in der Scheinschwangerschaft. Allerdings merkt man es meiner Hündin nicht wirklich an, auch wenn sie etwas müder ist als sonst. Ich gehe dann neue Wege mit ihr, oder Wege, auf denen wir lange nicht waren. Heute morgen sind wir zum See gefahren und sie durfte schwimmen. Bisher kommen wir so ganz gut klar, ich hoffe, dass bleibt auch so.

    Spielzeug liegt hier eh nicht rum. Aber sie versteckt sich dann gerne unter unserem Bett :verzweifelt:

    Ich würde sie sicherheitshalber mal auf eine Gebärmutterentzündung untersuchen lassen. Der Durchfall und auch das putzen können Symptome sein (muss nicht!).

    Ich gebe ab dem 1. Tag der Läufigkeit immer Himbeerblättertee mit ins Futter, dass soll die Scheinschwangerschaft mildern, Pulsatilla C 30 soll auch helfen.

    Wenn das für einen Hund gilt, der an Straßen läuft, dann sicherlich auch für einen, der im Wald spazieren geht.

    Der Vergleich hinkt. Straße bedeutet im Regelfall auch Straßenverkehr, d.h. wenn du nicht gerade in einer Spielstraße Gassi gehst, rauschen die Autos unmittelbar an dir und deinem Hund vorbei.

    Im Wald begegnet dir vllt. mal ein Trecker in Schrittgeschwindigkeit der damit rechnet, dass sich da wer oder was auf dem Weg befinden kann und entsprechend vorsichtig fährt (im Regelfall zumindest :hust: )

    Sehe ich einen freilaufenden Hund auf dem Bordstein, bremse ich automatisch runter und fahre im Bogen und äußerst ungern dran vorbei. End vom Lied ist, meine Aufmerksamkeit ist beim Wuffi und nicht beim sonstigen Straßenverkehr. Ist das nötig? Nein. Warum gibt man sich selbst, dem Hund und weiteren Verkehrsteilnehmern nicht einfach die Sicherheit durch eine Leine? Versteh ich nicht.

    Übrigens:
    Bisherige Sichtungen von Wildschweinen bei meinen Spaziergängen im Wald: 0

    Eben erst erlebt:
    Ich gehe durchs Dorf mit angeleintem Hund auf engem Bordstein, schießen aus dem Vorgarten des Hauses gegenüber durch das offene (!) Tor zwei Hunde bellend und knurrend auf mich zu. Quer über die Straße und ein Auto für grad auf beide zu. Zum Kotzen ist sowas, ehrlich. Nicht nur, dass ich die Hunde von meinem Hund fernhalten musste, den Kleinen noch am Geschirr gepackt hab, damit er nicht platt gefahren wird, kriegt mein Hund voll die Panik und will aus dem Halsband raus.

    Ich hasse sowas wie die Pest. Das nächste Mal dreh ich um und gehe. Ehrlich.