Beiträge von Mia2015

    ist der kleinste und schwächste aus dem Wurf

    Den gibt es doch in jedem Wurf und ist nicht gleichbedeutend mit zurück geblieben und kränklich...Leute, ehrlich :roll:

    Und Panacur ist ja nun kein Giftcocktail, chemisch ja, Wurmkur auch, aber meine Güte, der Welpe ist 7 Wochen und muss nun mal entwurmt werden! Ansonsten würde man dem Züchter vorwerfen, er lässt seine Welpen verwurmen...nun hat der Kurze mit Durchfall reagiert, was nach ner Wurmkur auch nichts sensationell ungewöhnliches ist...er wird noch öfter Durchfall haben..

    Mich würde vielmehr interessieren, ob der Durchfall weg und alles wieder gut ist? Ist es überhaupt ein Dobi-Welpe? Hab ich gar nirgends gelesen :???:

    Der einzige "Hundemensch" von dem ich ein Buch habe.

    "Beziehung ohne Leine" steht bei mir im Regal, habs gelesen und seine "Methode" deckt sich mit meiner Einstellung zum Zusammenleben mit einem Hund.

    Ich würde es nicht mal als "Methode" bezeichnen, vielmehr ist es der Umgang mit dem Familienmitglied Hund, der schlussendlich den Erfolg ausmacht. Muss man mögen und muss man offen für sein.

    Sehr interessant für alle, die "nur" aversiv oder "nur" wattebauschlern. Für mich ist es der Mittelweg basierend auf Vertrauen und Respekt vor einander.

    Ich würde eine Runde täglich auf maximal eine Stunde ausdehnen, die zweite bei ner halben Stunde etwa lassen und abends nur noch Pippirunde. ein 6 Monate alter Hund muss weder 90 min am Stück noch 3 Stunden am Tag laufen...dafür lieber die Qualität der Runde steigern, d.h. neue, unbekannte RUnden gehen, mit neuen Reizen (Kühe, Schafe, Pferde, Radfahrer was weiß ich), mal stark frequentierte Wege wie Fußgängerzone, mal ruhige Wege, mitnehmen wenn man was erledigen muss und Hund mit darf (meine hat mich immer zur Bank und zur Post begleitet), mal Suchspiele (es gibt Schnüffelteppiche, die sind großartig), fangen spielen auf der Wiese, dabei nebenher ein bisschen Sitz, Platz und Rückruf üben, sich verstecken und Hundi muss dich suchen....ach da gibts tausend dolle Dinge. Ball und Stock oder sonstwas werden würde ich nicht werfen, dass pusht noch mehr hoch.

    schon vor dem Beginn der Läufigkeit merkt ob es wieder soweit

    Oh ja! Ich merke das bis zu 4 Wochen vorher...ich hab dann so ein kleines Ekelpaket zu Hause. Kuschelig und anhänglich? Nee, vllt. in der Läufigkeit und wenn sie scheinschwanger ist, davor ist sie die totale Hormonbombe...der Hormonsupergau sozusagen :D

    Sie haart, zickt, ist kackfrech und fühlt sich glaub ich unbesiegbar :lol: ...sie verlernt dann schon mal gern ganz viel...aber sobald sie läufig ist, freuen wir uns immer wie bolle und dann ist sie auch wieder ganz schmusebedürftig :smile:

    dass sie teilweise einfach weiterläuft, wenn sie muss und überhaupt ihre Blase nicht wirklich zu kontrollieren scheint

    Das würde mich halt wirklich interessieren, wie sie sich genau verhält wenn sie ihr Geschäft verrichtet. Hockt sie sich hin oder lässt sie einfach während dem Laufen laufen? Macht sie ihr Häufchen fertig, oder läuft sie dabei richtig weiter, also nicht nur in Hockstellung einen Platz zum fertig machen suchen, sondern so, als würde sie es nicht merken.

    @Rulez28 Wie oft macht sie denn Häufchen am Tag und was davon landet drinnen?

    Ich schüttel das Bettzeug jeden Morgen an der frischen Luft auf und beziehe alle 1-2 Wochen neu.

    So mache ich das auch. Zudem habe ich für sie immer noch eine dünne Decke im Bett, worauf sie liegt. Wenn sie läufig ist, komm noch ein großes Handtuch dazu, wobei sie sich auch sehr sauber hält. Ansonsten sind mein Mann und ich da relativ unempfindlich, wenn was gewaschen werden muss, dann ist das halt so, egal ob jeden Tag oder alle zwei Wochen.

    Bei mir geht das nach Bedarf :D

    Wir haben sie im vergangenen September von einem Züchter aus Sachsen gekauft.

    also mit 3 Monaten, als Welpe, richtig?

    Dann habt ihr es vllt. bei der Stubenreinheit etwas schleifen lassen. Sowas ist bzw. war bei mir immer Fulltime-Job, Augen und Ohren immer überall wo das Hundekind grad war...

    Ich nehme mal stark an, dass sie einfach nie gelernt und verstanden hat, sich zu festen Zeiten draußen zu entleeren. Demnach ist überall für sie Hundeklo, vorausgesetzt natürlich, sie ist gesund. Also mal als erstes Magen/Darm und Blase checken lassen.

    Dann würde ich das Sofa mit wasserdichten Unterlagen abdecken und den Hund beobachten, bzw. mit auf dem Sofa schlafen. Es wäre wichtig zu wissen, wie sie sich verhält bevor sie sich entleert. Ein Hund kann mit ca. 4 Monaten seine Blase kontrollieren (mal früher, mal später), es ist also nicht erforderlich, mit einem Junghund jede Stunde raus zu gehen. Der Hund kommt ja gar nicht zur Ruhe.

    Etabliert einen Tagesrythmus und feste Fütterungszeiten. Vielleicht ist das gezeigt Verhalten tatsächlich Stresspinkeln/Kacken.

    Darin, diese Lautäußerung zu unterbinden, sehe ich absolut keinen Sinn,

    Das kommt auf die Situation und die gesamten Begleitumstände sowie die Motivation an, aus der das Knurren resultiert. Ein Familienhund, der im Laufe des Zusammenlebens das Knurren in Alltagsmomenten für sich entdeckt, tut dies nicht ohne Grund.

    Ich sehe Knurren nicht als Emotion, sondern als instinktive Reaktion auf ein Geschehen. Das kann man sehr schön bei der Interaktion von Hunden beobachten.

    und damit der Motivation des Hundes, liegt für mich der Ansatzpunkt.

    Da bin ich wieder völlig bei dir. Wobei das wiederum voraussetzt, dass man die Motivation seines Hundes erkennt, deuten und einschätzen kann.

    Ich sehe daran überhaupt nichts Verwerfliches.

    Ich auch nicht, ich erwähnte lediglich, dass ich das von meinen Hunden nicht kenne. Auch nicht von meinem Schäfirüden, der mich selbst unter stärksten Schmerzen nicht angeknurrt hat. Das ist keine Wertung sondern nur meine Erfahrung.


    Für mich ist Knurren keine ernsthafte Vorwarnung,

    Nun, da gehen die Meinungen wohl auseinander. Was ist Knurren denn dann? Wenn Knurren keine ernsthafte Vorwarnung ist, warum geht der Hund dann ins Schnappen über? :???: