Die meisten Gebrauchshundrassen werden charakterlich sehr erwachsen,
Sehr guter Satz, vor allem, da der Schäferhund nicht der einzige ist, der sehr ernsthaft seinen Aufgaben nachgeht. Allerdings gibt es den Schäferhund in zig Formen, Rassen, Zuchtlinien, entsprechend oft ist er verbreitet hinzu kommen noch tausend dolle Mischungen. Das erweckt sicherlich oft den Eindruck, ein Schäferhund wäre häufig unverträglich, für mich jedoch, auf Grund der Häufigkeit ein eher subjektiver Eindruck.
Man vergisst dabei oft, dass ein Schäfi zwar folgsam und gehorsam ist, dies setzt jedoch voraus, dass der HH souverän genug ist und den Hund entsprechend seiner Anlagen fördert.
Die Unverträglichkeit gegenüber anderen Hunden,die der DSH häufig hat,wird die angeboren oder durch mangelnde/fehlerhafte Sozialisierung verursacht?
Kommt auf den Hund an, wie er gehalten wird, ob er Aufgaben hat, siehe meinen Absatz oben. Ich habe hier im Ort eine sehr souveräne DSH-Oma, die immer gern und viel mit meiner Hündin spielen durfte. Das Rüde und Rüde sich nicht immer mögen, ist ja nun nichts ungewöhnliches oder rassespezifisches.
Man darf nicht vergessen, dass jeder Hund irgendwann erwachsen wird und aus dem verträglichen Junghund dann eben ein Hund werden kann, der keinen Wert mehr auf Artgenossen legt. Genauso können natürlich negative Erfahrungen zu Unverträglichkeiten beitragen, unabhängig vom Alter.