Beiträge von Mia2015

    Ganz abgesehen davon das es heißt das Hunde durchaus 18-22 Stunden schlafen, dösen, ruhen. Wie alle da dann noch zig Stunden Gassi, Tricksen und sonstwas, Fressen nicht zu vergessen in einen 24 Stunden Tag packen ist mir schleierhaft.

    Ja, das frag ich mich manchmal auch :lol:

    Drei Stunden Gassi gehen? Mein Hund zeigt mir nen Vogel....Zwei sind ok, dazwischen schlafen, fressen, kuscheln und ein bisschen spielen...und das Tier ist glücklich :smile:

    Ich finde den Diskussionsverlauf wieder einmal recht seltsam. Meine Hunde mussten sich sicher die meiste Zeit nach mir richten. Wer aber als Senior keine Lust auf Gassi hatte, musste nicht. Lösen ja, aber das war dann auch im Garten ok. Es mussten aber nicht mehr 2 Std. Spaziergang am Tag sein.

    hat er dann gejault und hinten links gehumpelt

    Er wurde geröntgt und der Tierarzt hat HD diagnostiziert.

    Also ist es nicht so, dass HD-Röntgen ein spezieller Vorgang ist? Werden die Hunde hierfür nicht auch sediert? Zu dem Zeitpunkt war dein Hund 1,5 Jahre, also noch im Wachstum. Wer operiert denn da sofort? Sehr seltsam alles...bin natürlich kein TA, aber ich vermute, durch das Leinengehedder hat er sich den Lauf gezerrt oder etwas ausgerenkt.

    Das tückische ist, gerade bei jungen Hunden, dass sie nach so einer Verletzung nicht lang genug geschont werden. Nun hat dein Hund auch noch eine beidseitige OP hinter sich, danach Physio, aber wie belastest du ihn derzeit? Tobt und springt er viel? Ist er schlank oder hat er eher ein Kilo zu viel?

    Einen Chiropraktiker/Physiotherapeuten würde ich ebenfalls hinzu ziehen. Und ich würde darauf achten, dass er zunächst keine abrupten Bewegungen (Springen, bremsen, Ballspiele etc.) macht. Wenn du die Möglichkeit hast, würde ich weiterhin 1 x die Woche oder alle zwei Wochen Unterwasserlaufband machen. Hier haben wir ein REHA-Zentrum, da bekommst du sogar 10er-Karten fürs Laufband. Ansonsten zusehen, dass er gelenkschonend läuft, also trabt. Joggen, gemäßigtes Radfahren sind ideal.

    Morosche Möhrensuppe kochen:

    Rezept:
    500g geschälte Karotten in einem Liter Wasser 1,2 - 2 Stunden kochen, durch ein Sieb drücken oder im Mixer pürieren. Die Gesamtmenge auf einen Liter Wasser auffüllen. Drei Gramm Kochsalz ( ein knapp gestrichener Teelöffel) hinzufügen.

    Das gibst du in kleinen Portionen. Werden die ersten zwei bis drei Portionen gut vertragen, mischt du Hünchenfleisch drunter.

    Die Suppe soll eine antibiotische Wirkung haben, bedingt durch die Stoffe, die durch die Karotten nach der langen Kochzeit entstehen.

    Ich koche diese Suppe immer, wenn meine Hündin Durchfall hat, der länger als einen Tag dauert. Ich püriere die Möhren nach dem kochen mit dem Pürierstab und fülle nur bis auf dreiviertel Liter auf.

    Du kannst als erste Hilfe auch Babygläschen mit Karotte kaufen und etwas verdünnen, solltest du die Sachen nicht im Haus oder die Zeit nicht haben.

    Äpfel, gerade unreife, angefaulte, wirken abführend. Das ist nicht ungewöhnlich. Wenn nach der Suppe immer noch keine Besserung eintritt, kannst du Entero-Teknosal für Tiere geben, ist ein Pulver, wirkt sehr gut.

    Im äußersten Notfall, als der Durchfall nicht weg ging und eindeutig sonst nichts vorlag, habe ich meinen Hunden auch mal eine Immodium akut gegeben. Allerdings nur in Absprache mit dem TA.

    Scheint ein antibiotischer Wirkstoff zu sein. Was ja in erster Linie nicht verkehrt ist, da die Stellen anfällig für Infektionen sind. Aber mal logisch gedacht, sind ja Bakterien nicht die Ursache der Stellen, sondern es ist eine Abwehrreaktion des Körpers....und bei IBD noch eine Creme zu verschreiben, die das Immunsystem schwächt...finde ich nicht so hilfreich.

    Ich habe wirklich viel rumprobiert, auch die Salben vom TA und es hat nicht oder nur kurz geholfen. Richtig zugegangen ist es erst, mit Kortison und das auch recht schnell. Ich mag Kortison nicht und bin wie gesagt davon überhaupt kein Fan. Aber nach monatelangem rumdoktorn und ausprobieren war irgendwann mal gut. Konnte es nicht mit ansehen, wie mein Rüde dann noch versucht hat, an den Stellen zu kratzen, weil es juckte und es tat ihm offensichtlich auch weh. Da wir mir eine Kurzzeitgabe Kortison (und das ja auch nur oberflächlich) lieber.

    So sah das bei uns auch aus. Ich würde mir eine Kortisoncreme beim TA holen, damit die Wunden zugehen. Danach mit Calendula-Creme weiterbehandeln. Bei uns war es so, dass die Stellen, als sie erst mal zu waren und dann mit Calendula täglich behandelt wurden, gar nicht mehr so aufgingen. Das Problem ist, dass durch das Wundsekret eigentlich keine normale Creme hält bzw. wirkt. Und jedes Mal, wenn man dran geht, ist die Wunde wieder offen. Es heilt so nicht richtig, also es bildet sich keine richtige Kruste, die dann irgendwann abfällt. Es suddelt immer wieder nach.

    WIe groß sind denn die Stellen? Bei uns war die komplette Seite der Lefzen (unten) betroffen. Es war also sehr entzündet und recht großflächig. Von den Lefzen konnte er es auch nicht ablecken, nur Nase und die würde ich vllt. einfach erst mal auslassen und schauen, ob die Creme was hilft.

    Als es sehr schlimm war und geeitert hat, hat uns die TK eine Kortisoncreme mitgegeben. Da waren innerhalb von zwei Tagen die Wunden zu und hat auch nichts mehr genässt. Danach haben wir das ganze mit der Calendula-Creme in Schach gehalten.

    Bin zwar kein Fan von Kortison, aber hier war es die einzige und schnellste Hilfe für den Hund. Wenn es also wirklich stark entzündet ist und sehr sifft, würde ich ggfs. erst mal Kortisoncreme benutzen.

    Bei mit war es auch ein weißer Schäferhund mit Autoimmunerkrankung. Nimm die Calendula Windelcreme von Weleda. Die ist sehr zäh und haftet sehr gut, die kriegt er so schnell nicht abgelegt.

    Mein Rüde hatte damals offene Lefzen und einen Riss in der Nase, der immer größer wurde und anfing zu bluten. Ich habe drei Mal am Tag die Stellen erst desinfiziert, dann trocken getupft und dann mit der Creme behandelt. EIne Besserung trat relativ zügig ein. Die Ränder verkrusteten und die Stellen nässten nicht mehr.

    und der is auch gut geraten , jeder sieht das anders und macht es eben anders das mit den ohr beissen zb hat auch ein züchter gesagt

    :gut: na ist doch super dann kann ja nichts mehr schief gehen!


    Bin aber schon auf der suche nach spiel gefährten, hat bei meinen kumpel sein rottweiler wunder gewirkt die is mittlerweile auch ruhig geworden

    Genau, in der Hoffnung dass es mit zwei jungen Wilden besser wird :lol:

    Nee mein Freund, so läuft das nicht, du musst deinen Hund schon noch selbst erziehen und ihm alles beibringen. Bei der Mama durfte er wohl nur bis zu 7. Woche bleiben....

    Geht einfach in eine gute Hundeschule mit Welpengruppe, lasst euch da beraten und unterstützen.


    hat die ihm zeigt ich bin der King, ich raufe mit ihr und drehe sie auf den Rücken wenn Sie zu dolle macht und zeige ihr die zähne und Knurre auch,

    Und du gehst am besten direkt mit, da besteht offensichtlich einiges an Aufklärungsbedarf was Hundeerziehung betrifft....