Die Nister wurde oben schon erwähnt. Da kann man auch sehr schön laufen. Wir waren letztens in der Kroppacher Schweiz, an einem sonnigen Sonntag. War überraschend wenig los, kaum Leute, keine Hunde. Es ist nicht sooo alpin und die Aussichten sind jetzt auch nicht sooo beindruckend wie beschrieben, aber es ist eine schöne Runde! Mit Planschgelegenheit für Hund in der Nister.
Beiträge von Lotteliese
-
-
Ich hab die Hunde sicherheitshalber auch nicht saufen lassen (Wasser mitgenommen), war kein Problem, da der Weg meist nicht direkt am Wasser liegt. Wenn Dein Hund allerdings so eine Wasserratte ist, wär`s doof.
-
-
Das sind irgendwelche Hülsenfrüchtler wie z.b. Wicken, Bohnen, Erbsen und auch der Ginster. Welche, deine sind, kann ich nicht sagen.
Vogelwicke vielleicht?
-
@LinouAlexandra
Bild 1 zeigt einen Wiesenknopf. Den Großen Wiesenknopf, würde ich meinen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fer_Wiesenknopf
Bild 2 ist tatsächlich eine Schwärmerraupe. Ich denke, ein Windenschwärmer (braune Variante):
-
Oh. Ja, das lange Schwert am Hinterteil, das ist zum Eierlegen da. Damit werden die Eier direkt ins Erdreich gelegt.
-
Das Tierchen oben hat einen Legestachel, daher ist es weiblich.
-
Wenn die Hecke wintergrün sein soll, würde ich Liguster vorschlagen. Lässt sich gut in Form schneiden, sofern man möchte, wächst schnell und wenn man den Schnitt so legt, dass er zum Blühen kommt, ist er ein wahrer Insektenmagnet.
-
Wie groß das Tierchen auf dem Bild ist, kann ich nicht einschätzen. Ansonsten, Eidechsengröße halt
, die Schwänze sind im Verhältnis zum Körper schon recht lang.
-
Das ist eine Eidechse, eine Waldeidechse vermute ich.
PS: Das rechte Hinterbeinchen ist zu erkennen.