Das war jetzt nicht ganz geraten, oder? Einbeere stimmt. Und vollständig?
Beiträge von Lotteliese
-
-
Heute ein Pflänzchen, ebenfalls relativ frisch aus dem Wald:
Heute vielleicht mal die, die diese Pflanze schon kennen erstmal nix sagen und die Kreativen ans Werk lassen. Denn um diese Pflanze beim Namen zu nennen, muß man sie noch nie gesehen oder von ihr gehört haben.
Nicht zu originell sein, denn der Name ist simpel.
Hier der Hinweis für die ganz Kreativen für die vollständige Namensnennung:
So sieht sie im ganzen aus (so im Schnitt ca. 25 cm hoch, habe nicht nachgemessen):
-
Eine Schabe auf jeden Fall. Eine Waldschabe?
-
Genau! Und wirklich niedlich!
Das Taubenschwänzchen kennt (fast) jeder. Der Hummelschwärmer ist ebenfalls einer der wenigen tagaktiven Schwärmerarten. Er schwirrt ebenso kolibriähnlich und hektisch von Blüte zu Blüte. Die Flügel sind im Gegensatz zum Taubenschänzchen gläsern, mit rotem Rand eingefasst. Leicht zu verwechseln ist der Hummelschwärmer mit dem sehr ähnlichen Skabiosenschwärmer. Am einfachsten ist die Unterscheidung anhand der roten Bauchbinde beim Hummelschwärmer, beim Skabiosenschwärmer ist sie schwarz.
Hier noch ein Link mit vielen Bildern und Infos:
-
Ich tippe auf Schlangenknöterich, habe aber kein Foto falls ich richtig liege...
Dann mach ich einfach mal weiter.
Das Foto ist von gestern, also ganz aktuell. Wer bin ich? Das Tier saugt an einer Katzenminzeblüte.
-
Zaunkönig vielleicht?
-
Die sind vom Fasan.
-
Hmmmm.
Eine Zichorie ist das aber auch nicht. Knifflig.
-
Dann etwas disteliges? Artischocke vielleicht?
-
Keiner eine Ahnung? Ich auch nicht.
Irgendein Kohlgewächs, vermute ich.