Ich habe heute das erstemal in diesem Jahr einen Trupp Mauersegler bei der Jagd gesehen.
Beiträge von Lotteliese
-
-
Die kräftigen Backen und die Öhrchen lassen mich eher auch an einen Staffordshire-Mix denken.
-
Sehen Pappeln in der Nähe? Würde auf Pappelwolle tippen. Damit werden die Samen verweht.
-
Ich persönlich würde es nicht machen. Nicht, weil das Futter schlecht wäre, sondern, weil die Probleme, die Dein Hund hatte schon heftig waren und die Erkrankung noch nicht so sehr lang her ist.
-
Wenn es Berberaffen, wie auf dem Bild sind, kann das nicht sein. Die sind viel größer und haben keinen langen Schwanz, auch als Baby nicht.
Junges Eichhörnchen ist am warhscheinlichsten. Wenn noch Zweifel bestehen, ein Bild aus der Nähe, mit den Pfötchen.
-
Auf dem Bild schlecht zu erkennen. Ich würde mal Eichhörnchen sagen.
-
Wissen tu ich es ja auch nicht, hatte mich nur über das Urteil gewundert und mich gefragt, ob ich da was übersehe.
-
Ja, er kann das aber doch auch blöd finden, ohne ängstlich oder umweltunsicher zu sein. Kann genausogut sein, dass Hund denkt, da geht man schon auf gemeinsame Pirsch und dann ist der Mensch so schusselig und unselbständig und geht verloren -> nicht witzig.
Man kanns ja auch umdrehen, dass Hunde, die ständig nach dem Besitzer gucken, ängstlich und umweltunsicher sind. Die Aussage oben allein reicht doch für so ein Urteil nicht.
-
Agamo - warum soll dein Hund denn auch an der Schlepp immer nach dir schauen?
Er kann doch nicht verloren gehen, und aus meiner Sicht ist das Gassi doch gemütliche Hundezeit, wo eben Hundi auch mal von mir abschalten darf...
Na, weil die Schlepp in der Regel so eingesetzt wird, dass sie auf den Freilauf vorbereiten soll. Sie soll nicht der offensichtlichen Begrenzung durch den Halter (wie bei der normalen Leinenhandhabung) dienen.
-
Er hat gelernt, dass er trotz Schlepp plötzlich alleine auf dem Weg stehen kann und das findet er überhaupt nicht witzig.
Kann man aber nur mit Hunden so machen, die draußen Angst haben, wenn sie allein gelassen werden. Also, mit dieser Angst arbeiten. Meine Hunde sind zu umweltsicher, als dass das klappen könnte. Bin ich auch froh drum, denn ich möchte ja, dass sie sich wohlfühlen. (Ich persönlich würde auch mit einem ängstlichen Hund nicht über die Bestätigung seiner Angst arbeiten, aber das ist ein anderes Thema.)
Woraus schließt Du, dass der Hund ängstlich und nicht umweltsicher ist?
Wenn ich mich verstecke oder ungesehen abbiege, kommen die Hunde ebenfalls, sobald sie es bemerken, zurückgesaust. Lotte nimmt im Galopp Spur auf und hat sitchlich Spaß daran. Kalle rennt eher auf Sicht, hat ebenfalls Freude am Finden. Danach gucken sie, ob vielleicht noch solche lustigen Späße anstehen, bewegen sich aber keinesweg gehemmt weiter. Am Radius ändert das hier nix.