Beiträge von Saaaraaah

    Für uns wäre das eine riesen Umstellung, unser Hund läuft fast immer offline. Er hat auch einen recht überschaubaren Radius und lässt sich (mit etwas Nachdruck in der Stimme xD) auch von Wild, Katzen usw. abrufen. Er verlässt Wege nicht, wenn er etwas sieht, was ihn verunsichert, dann kommt er in aller Regel zu uns. Seine Leinenfürigkeit ist dafür echt schlecht. Wir alle wären vermutlich Tod-unglücklich, wenn es mir noch Leine gäbe…

    Er ist leider nicht besonders verträglich mit Hunden und pöbelt an der Leine auch gerne mal. Das ist, in Bezug auf ihn und Wölfe, mein größter Unsicherheitsfaktor. Wenn er Hunde sieht startet er aber nicht durch sondern kommt zu uns… bei Wölfen weiß ich es halt nicht.

    aber wenn dann so die Pauschalargumente fliegen ala "na da muss der Hund im Wolfsgebiet eben angeleint bleiben" - äh hier ist im 50km Umkreis alles Wolfsgebiet, wo darf ich dann ableinen? =)


    Genau das frage ich mich ja gerade, mit dem ableinen… bin übrigens Dorfkind und wohne im Wolfsgebiet Schermbeck, das Thema begleitet mich schon länger… Aber das Schermbecker-Rudel hatte nie seinen Schwerpunkt hier (das wäre bei “Gloria” ja wahrscheinlich aufgefallen). So in direkter Nachbarschaft, wenn ich mehrfach die Woche durch den besagten Wald laufe, ist das Thema dann doch noch mal anders. Ich habe nun sowohl im Bezug auf meine Schafe als auch im Bezug auf meine Hunde Bauchweh.

    Das mit dem Zeitraum habe ich auch gedacht…


    Und wenn ich mal wirklich entspannen will, lasse ich mein Handy Zuhause. Jetzt wohl nicht mehr.

    Das mit dem Zeitraum habe ich auch gedacht…


    Und wenn ich mal wirklich entspannen will, lasse ich mein Handy Zuhause. Jetzt wohl nicht mehr.

    Ok, für den Erwachsenen kann ich das auch fast alles beantworten, nur, dass ich keine Ahnung habe, wie er auf Wölfe reagiert. Aber Hund Nummer 2 ist ein Welpe :verzweifelt:  :gott:

    Hunde- und Schafhaltung sind jetzt mit Bauchschmerzen verbunden :( Durchziehende Wölfe gab es immer wieder mal, aber falls die jetzt ansässig werden, wäre das schon noch mal was anderes… Sorge macht mir halt vor allem, dass sie “jetzt schon” tagsüber gesehen werden, Pferde/Fohlen angegriffen haben, Spaziergänger mit Hunden “begleitet” haben.

    Hallo zusammen,


    hatte hier vor einer Weile mal regelmäßig mitgelesen, jetzt aber eine Weile nicht mehr. Ich bin Schafhalterin (und kann bestätigen, dass man auch als Hobbyhalter im Wolfsgebiet Schermbeck Fördermittel bekommen kann/konnte, wenn Geld da und freigegeben ist). Nun gab es in wenigen Kilometern Entfernung den Riss eines Fohlens, mehrere Wolfssichtungen und unsere Schafe stehen zur Zeit ganz in der Nähe (in 1,20m Elektronetz). Habe aber eine Frage zu den Hunden, denn mit den Bauschschmerzen bei der Fahrt zu den Schafen muss ich wohl erst mal

    Leben :( : Lasst ihr eure Hunde im Wolfsgebiet ohne Leine laufen? “Den Wald” meide ich nun, was sehr schade ist, weil der mein “Hauswald” ist und ich seitdem für “schöne gassi runden” fahren muss… Aber ich frage mich, ob meine Hunde nun nur noch an der Leine laufen sollten? Bin total verunsichert…



    EDIT: Habe mal einen Artikel rausgesucht. https://www.nrz.de/staedte/wes…zwesel#Echobox=1675692924

    Ich danke euch vielmals! Ich glaube wir probieren wirklich mal das Josera kids, da scheinen ja wirklich viele gute Erfahrungen mit zu haben. DANKE! Ich habe jetzt ein bisschen mehr "Klarheit" im Kopf, habe mich heute morgen schon verrückt gemacht :D

    Richtig, das ist auch noch ein Punkt bei Josera: Die Auswahl überfordert mich dort zusätzlich ein wenig.

    Vet Concept (hatte ich auch ein paar mal gelesen jetzt, kannte ich vorher nicht) schaue ich mir mal an, Belcando auch! Danke

    Hallo zusammen,

    wir haben seit kurzem einen Border Collie Welpen und mich macht die Sache mit dem Futter gerade wahnsinnig. Ich habe mich hier schon durch diverse Threads gelesen, alte (tlw. aus 2008) und neuere. Auf Empfehlung füttern wir derzeit das Royal Canin puppy für large dogs. Das ist eigentlich für Rassen ab 26 kg, aber wir rechnen das einfach entsprechend um. Dann habe ich aber gelesen, dass der Proteingehalt in dem Futter bei 30% liegt, die Empfehlung dieses Proteingehalts für mittlere bis große Rassen (also Welpen dieser Rassen) aber bei max. 25% liegt. Die einen sagen kaltgepresst, die anderen sagen, dass das nicht wirklich relevant ist. Das aktuelle Futter werden wir zuende füttern, das dauert wohl noch so ca. 5 Wochen - es wird auch gut vertragen, gerne gefressen, Kot ist in Ordnung. Aber danach überlege ich umzustellen. Ich habe super oft von Josera kids und Markus Mühle gelesen - beide haben keine Unterscheidung nach Rassengröße.


    Auf die Gefahr hin, dass ich danach noch verwirrter bin: Womit habt ihr eure mittelgroßen Hunde "groß" bekommen? Ich möchte einfach nicht, dass sie turbomäßig wächst...


    PS: Ein Futter im mittleren Preissegment fände ich gut.

    PPS: Der große bekommt 1/3 der Tagesration als TroFu (REICO Olymp - geteilte Meinungen dazu, ich weiß) und 2/3 BARF. Den Welpen zu BARFen traue ich mir aber nicht zu. Da soll es erst mal TroFu sein.