Kennt jemand das 17-55 / 2.8 IS?
Preislich würde ich wohl mit dem 24mm/ f2.8 + 50mm/ f1.8 am besten weg kommen, am interessantesten finde ich aber glaube ich bisher das 24-70mm/ f4.0L IS. Das hat eine Freundin und ist damit ebenfalls super zufrieden. Ich hatte viele Jahre das 70-200mm/ f4.0 L und fand es klasse (bis mein jetziges 70-200 mm f.28 L einzog).
Beiträge von Saaaraaah
-
-
Wow, das hört sich schon richtig super an network - Danke!
24-105mm hatte ich noch gar nicht ins Auge gefasst, aber klingt nach einem super Allrounder. Und von dem 24mm/f2.8 habe ich noch nie gehört, klingt aber wirklich interessant.
Ich mag diesen Thread wirklich gerne für diesen Austausch :)
-
Ich könnte mal ein paar Tipps und etwas Brainstorming gebrauchen...
Leider hat es mein (Canon) 50mm 1.8 in Schottland zerlegt... Ich schätze mal es ist am Flughafen auf dem Rückflug passiert, irgendwie war beim Sicherheitscheck alles so hektisch... jedenfalls hatte ich es gestern benutzen wollen und ich musste feststellen, dass innen etwas gebrochen ist und ich die Linse (?) quasi rausnehmen kann. Wie auch immer. Ärgerlich, aber "zum Glück" nur das 50mm 1.8, was ja doch recht preiswert ist.Ich möchte mir denke ich wieder ein 50mm 1.8er kaufen, oder vielleicht auch ein 85mm, darum soll es aber weniger gehen... Ich möchte gerne eine Optik für Reisen. Also gerne irgendwas mit Zoom, was aber eben schon bei weniger als 50mm anfängt. Ich hatte in Schweden schon super oft das Problem, gerade in Städten, dass ich mit 50mm einfach viel zu nah dran war. Hat jemand einen Tipp, was sich da anbieten würde? Ich hätte gerne einen kleinen Allrounder für ein paar Urlaubserinnerungen, es muss nicht das absolute High-End Objektiv sein
Ich hatte mal ein Tamron im geringeren Brennweiten-Bereich (ich finde nicht mehr welches genau), aber leider gefiel mir das absolut nicht an meiner damaligen 50D - inzwischen habe ich eine 7D Mark II. Vielleicht hat jemand die Kombi 7D Mark II mit irgendwas Richtung 24-70mm, 17-50mm oder sowas?
PS: Preis ist erst mal zweitrangig, als grobe Richtung sage ich mal bis 500 Euro. Aber da erst mal kein Urlaub ansteht habe ich noch etwas Zeit zum sparen
-
Mein Mann musste die Tasche komplett auspacken. Er hatte aber (wegen des Blitzsystems der Kamera) ca. 40 aufladbare Batterien mit.
Und einen Blasebalg (auch für die Kamera) in Form einer Handgranate/Rakete.
Ok, so viel wollte ich nun nicht mitnehmen
aber auspacken ist ja auch nicht so schlimm, wenn man dann trotzdem alles mitnehmen darf
-
Super, danke für die Erfahrungsberichte! Bei den Airlines steht, dass maximal 2 Lithium Akkus mitgeführt werden dürfen, aber ich finde das kann man so und so auslegen. Daher - Danke!
-
Hallo ihr Lieben,
ich glaube ich hatte hier schon mal gefragt, aber ich finde es einfach nicht mehr... Ich fliege am Wochenende für einen Kurztrip nach Schottland und möchte gerne meine Kamera mitnehmen. ich fliege mit Ryanair, werde aber nur Handgepäck dabei haben. Hat jemand Erfahrung mit Akkus etc. im Handgepäck? Gibt es da womöglich Probleme? Im Internet finde ich sehr widersprüchliche Aussagen...
-
Wir sind nach wie vor mit unserem Bosch Athlete sehr zufrieden. Haben ihn nun seit ca. 3 Jahren glaube ich. Der Akku hält immer noch gut, wir können nach wie vor unsere gut 90qm mit einer Akkuladung saugen (er hat drei Stufen, wir saugen das meiste auf Stufe 2, zwei Teppiche und das Bett auf Stufe 3).
Aaaaber als Nachfolger halte ich mal den Dyson V8 im Kopf. Hat der einen Filter oder sowas im Behälter? Bei unserem Bosch ist der Filter langsam echt nicht mehr schön und das säubern leider recht schwer (weil wir keinen 2. Sauger haben um den Filter abzusaugen, das machen anscheinend die meisten so). Und reicht der Behälter Größen mäßig?
Wir hoffen natürlich erst mal, dass der Athlete noch gaaaanz lange hält
-
Ich besitze seit einigen Tagen eine Apple Watch. Vorher hatte ich einen Polar Fitnesstracker. Ich muss sagen, bei der Polar-Uhr kamen mir die Tageskalorien oft schon “zu viel” vor, aber laut der Apple Watch verbrauche ich ca. 2300 kcal. Bei knappen 1,60 Körpergröße und Bürojob und Pendeln mit dem Auto... irgendwas stimmt da nicht. Ich war nicht mal großartig mit dem Hund, es war einfach viel zu warm...
-
@Sacco wir kochen sehr oft ganze Gerichte mit dem Thermomix. Eigentlich nutzen wir keine Töpfe mehr, nur noch Thermomix und Backofen und manchmal eine Pfanne. Also von Hühnerfrikassee über Risotto bis Kartoffeln/Reis mit Gemüse und Fleisch (wobei er jetzt kein Schnitzel braten kann) kochen wir alles mit dem Thermomix.
Und natürlich Nachtisch, Soßen, Dips, Teige etc.
Ich empfehle den Leuten eigentlich gerne entweder zu einer Kochvorführung zu gehen oder was wir gemacht haben: wir haben viel auf YouTube etc. einfach mal geschaut, was er so kann und wie viel Zeit man so braucht damit. Ich denke es kommt total auf den Typ Mensch an, ob sich der Thermomix „lohnt“. Wir haben nie wirklich gerne gekocht, sondern nur um eben satt zu werden, weil man halt essen mussmit dem Thermomix hat mein Freund das backen total für sich entdeckt, wir kaufen seit wir den haben kein Brot mehr beim Bäcker. Aber es gibt eben Leute die gerne kochen und den Prozess gerne sehen wollen, ich denke für diese Leute ist der Thermomix nicht unbedingt geeignet. Und wenn man Riesen Mengen kochen möchte auch nicht.
Ob es ein „Original“ Thermomix sein muss kann ich dir nicht beantworten, da ich die Modelle von Lidl etc. nicht kenne.
-
Kann mir jemand kurz sagen, ob ein privater Schafhalter in NRW, etwa 40 Tiere, Anspruch auf Förderung von Zäunen bzw. bei der Anschaffung von Hunden hat?
Nein, Hunde erst ab mind. 100 Schafen. Und nicht in der Pufferzone meines Wissens. Aber ja, Zäune etc. schon.