Ist es nicht Saaaraaah
Mit der Blitsynchronisationszeit kann man im Studio nicht so kurz belichten wie man das bei natürlichem Licht macht.
OK sorry, dann habe ich nichts gesagt
Ist es nicht Saaaraaah
Mit der Blitsynchronisationszeit kann man im Studio nicht so kurz belichten wie man das bei natürlichem Licht macht.
OK sorry, dann habe ich nichts gesagt
Alles anzeigenHm, das ändert doch aber nix an der Bewegungsunschärfe?
Dieses Bild hier ist zwar aus naheliegenden Gründen ein Outtake, aber man sieht glaub ich ganz gut was ich meine:
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Vorne die Zunge und Nase - scharf. Hinten der Rücken - scharf. Und dazwischen, die wehenden Haare - Totalausfall...
Ich fürchte, die Lösung ist einfach: Ich brauch einen Kurzhaarhund!
Jedenfalls versuche ich nachher mal, ob ich die beiden Blitze zur Kooperation überreden kann. Und dann wird getestet, ob es eine brauchbare Ausrichtung gibt damit die Augen keinen Grünschimmer bekommen. Außerdem muss ich noch rausfinden, was das Zubehörzeug (Reflektorschirm, Faltreflektor) so verändert. Kurz gesagt, Anfängerprobleme halt. Tipps werden natürlich gerne genommen!
Also ich habe auch keine Erfahrung mit Studiofotografie, aber du hattest ein paar Seiten vorher geschrieben, dass du mit 1/250s fotografiert hast? Bei der Belichtungszeit wundert mich ehrlich gesagt nicht, dass die Bewegungen unscharf sind. Bin aber wie gesagt ziemlich planlos im Bereich Studiofotografie. Aber eigentlich sollte das ja unabhängig von Studio/Nicht-Studio sein, die Kameratechnik ist doch die gleiche.
Noch eine Stimme für die Kombination aus 70-200mm f4 und 50mm 1.8.
Ich hatte die Kombi viele Jahre und habe sie wirklich sehr geliebt!
Guter Einwand mit der Bedienung! Danke fürs Feedback!
Hat einer von euch zufällig den Staubsauger Philips FC9929/09? Das ist der PowerPro Ultimate und wird oft im Zusammenhang mit Tiergarten empfohlen.
SanneSu Ja, wir haben den auseinander gebaut, den Filter ersetzt usw. Wäre es nur der Akku, der abnimmt, dann wäre das noch nicht so problematisch, denn er reicht immer noch für die ganze Wohnung aus. Aber die abnehmende Saugleistung ärgert einfach sehr.
Ich habe auch noch mal eine Frage... vor einigen Jahren wurde hier viel und häufig der Bosch Athlet Staubsauger empfohlen. Den haben wir uns dann auch gekauft und waren lange begeistert. Leider gibt er so langsam auf... er saugt Steine kaum noch, diese fallen auch einfach wieder raus, die saugleistung hat sehr abgenommen. Wohl oder übel müssen wir einen neuen Staubsauger kaufen. Hat einer eine Empfehlung? Preislich muss es nicht das teuerste sein, aber für langlebige Qualität wäre ich auch bereit, was mehr auszugeben... empfehlt vielleicht erst mal unabhängig vom Preis
Vom Boden her haben wir Fliesen, Laminat und zwei langfloorige Teppiche. Am Athlet habe ich vor allem auch die rotierende Bürste geschätzt, die hat Haare so schön rausgeholt, auch wenn ich mal das Sofa absauge zB
Manchmal geht es schneller als man denkt - ich habe eben ein 85mm 1.8er UND ein 50mm 1.4er erstanden. Ich bin sehr gespannt wie mir die beiden gefallen und welches ich lieber mag wollte ja eigentlich nur ein 85mm, aber sollte mir eins von beiden gar nicht zusagen, dann kann ich ja auch wieder verkaufen.
Noch eine Stimme für das 50mm 1.8. Ich habe meins geliebt (es ist leider kaputt gegangen) - jetzt stöbere ich gerade nach einem 85mm 1.8, weil das hier vor einiger Zeit viele erwähnt haben und ich das gerne mal probieren möchte. Aber für den Anfang ist das 50mm top
Und dann überlege ich Ernsthaft, wie viel Spaß mir das Hobby Schaf mit Wolf noch macht...
Ja, hier ist es ähnlich. Wir haben (noch) keine Zusatz-Litzen/doppelten Zäune, aber die ständige Sorge die ich mit mir rumtrage ist eben auch nicht besonders schön. Ich will nicht jeden Tag mit Bauchschmerzen zur Wiese...