dass der NABU ja nach wie vor sagt, dass Wölfe nicht an Ponys/Pferde/Rinder/... geht.
Ich bin nun auch nicht so der Fan vom NABU, was das Wolfsthema angeht - aber in der Regel lauten solche Aussagen, dass bei Rindern und Pferdeartigen der HERDENVERBAND einen grundlegenden Schutz bietet.
Intakte Herden gibt es aber kaum.
Weder sind reine Jungtiergruppen, noch einzeln gehaltene (wieso überhaupt, ist das in NRW nicht genauso verboten, wie überall woanders auch?) Ponys ein intakter Herdenverband.
Ich war damals, als das Gebiet neu ausgewiesen wurde, auf so einer Info-Veranstaltung. Da wurde nichts von Herdenverbund o.ä. gesagt, sondern es war definitiv die Aussage, dass Pferde/Rinder/Alpakas (es war eine Alpaka Züchterin vor Ort, die genau diese Aspekte "größere Nutztiere" nämlich noch mal speziell abgefragt hatte) nicht gefährdet seien. Ich will auch gar nicht behaupten, dass "Großtiere" grundsätzlich gefährdet - oder eben nicht - sind bzw. sehe ich die Verantwortung bei den Tierhaltern, sich darüber selber einen Kopf zu machen. Aber ich kann den Frust gewissermaßen nachvollziehen. Man fühlt sich einfach manchmal "für dumm verkauft".
Meines Wissens werden die Zäune etc. immer noch nicht gefördert.
Das ist für mich allmählich ein sehr ermüdendes Argument.
Hier wird seit 2020 in - in Bayern sogar recht grosszügig ausgewiesenen - Wolfsregionen gefördert, HSH sogar unabhängig von ausgewiesenen Wolfsregionen.
Das betrifft mich überhaupt nicht - ich habe 2015 mit dem Herdenschutz angefangen.
Was braucht es, um ein Shetty wenigstens ansatzweise zu schützen? Nicht viel an Material, Arbeit und Kosten, wenn etwas vorhanden ist, das man schon mal "Zaun" nennen kann und das aufgerüstet werden kann.
Ich stimme dir auch hier zu. Wir haben damals einen Antrag auf Förderung gestellt und es hat Ewigkeiten gedauert, bis der genehmigt wurde (ich meine, dass es ca. 8 Monate waren) - wäre es dann nicht doch alles recht schnell gegangen, dann hätten wir uns auch ernsthafte Gedanken um eine Anschaffung von 1,20m Wolfsnetzen und Co. auf eigene Kosten gemacht. Denn es fing dann auch an, dass die Wölfin vermehrt auf den Schaf-Geschmack gekommen ist. Letztendlich ist es ja unsere Verantwortung, die Tiere zu schützen.
Und das Pony stand wohl am Wohnhaus.
Wenn man die Lage googelt, ist das ein Haus in Alleinlage.
Wenn man sich das Bild anschaut, hat der vorhandene Zaun diesen Namen nicht verdient. Weder aus Herdenschutzsicht, noch aus normaler Zaun-Sicht.
Das kann man doch dem Wolf dann nicht anlasten.
Auch hier noch mal - ich sehe die Verantwortung für den Herdenschutz bei den jeweiligen Tierhaltern - ob gefördert oder nicht, ob kleines Pony oder großes Pferd oder, oder.
Meine Grundaussage des obigen Textes sollte sein, dass ich den Frust und Ärger sehr gut nachvollziehen kann. Ich wollte damit nicht diesen einen speziellen Riss des Ponys auseinander-diskutieren. Es war ja nun wirklich nicht der einzige Nutztier-Riss, der auf ihre Karte geht. Und es waren auch sehr gut eingezäunte Tiere dabei. Das können wir tatsächlich bestätigen - es sei denn Zäune werden nachts abgebaut ;-) Leider kann man sich inzwischen von den verantwortlichen Stellen für dumm verkauft fühlen. Es werden immer wieder Argumente gefunden, wieso die Wölfin nun doch ein unproblematischer Wolf ist. Und es scheint vielen auch nicht ganz bewusst zu sein, wie wichtig die Schafe für die Deichpflege am Rhein etc. sind (wohnen direkt am Rhein, die Deiche werden nahezu alle von Schafen beweidet). Die Stimmung heizt sich einfach sehr auf und durch die kürzlichen Pony-Risse wird noch mal ein anderer Teil der Bevölkerung auf den Zettel gerufen, der mitmischt.
(wieso überhaupt, ist das in NRW nicht genauso verboten, wie überall woanders auch?)
Ist sicher nicht erlaubt aber weißt du wie viele einzeln gehaltene Pferde und besonders Shettys ich kenne? Da schert sich keiner drum.
Das denke ich auch. Ich bin allerdings keine Pferdehalterin. Finde es aber immer traurig und schade, wenn Herdentiere einzeln oder in sehr kleinen Gruppen gehalten werden. Ob es nun einzelne Ponys, einzelne Ziegen oder einzelne Rinder sind.