Beiträge von AlexMITSam

    Valide / Validität


    Validität in der biologischen Nomenklatur
    Der Begriff „Validität“ bezieht sich in der biologischen Nomenklatur auf die formale Gültigkeit eines Taxons (eine systematische Einheit von Lebewesen). Die Gültigkeit ist gegeben, wenn die Erstbeschreibung des Taxons den entsprechenden formalen Ansprüchen genügt (in der Botanik als „gültige Publikation“ bezeichnet). In diesem Fall gilt auch der für das Taxon gewählte Name als „valide“ (gültig). Ist der vergebene Name des Taxons aufgrund formaler Mängel nicht valide, handelt es sich bei diesem Namen um ein Nomen nudum.


    Taxon (das, Pl.: Taxa; von griechisch τάξις táxis, ‚(An-)Ordnung‘, ‚Rang‘) bezeichnet in der Biologie eine als systematische Einheit erkannte Gruppe von Lebewesen. Meist drückt sich diese Systematik auch durch einen eigenen Namen für diese Gruppe aus. Die Regeln der Bildung wissenschaftlicher Namen für Taxa sind Inhalt des entsprechenden nomenklatorischen Codes. Die Einordnung nach dem Grad der Verwandtschaft in das entsprechende hierarchische System ist die Aufgabe der akademischen Disziplin der Taxonomie, die sich wiederum auf die Ergebnisse der biologischen Systematik stützt. Unterschiedliche systematische Vorstellungen führen zu unterschiedlichen taxonomischen Ansätzen und damit zu alternativen Ergebnissen bei der wissenschaftlichen Benennung von Taxa. Aus Tradition werden häufig aus der lateinischen oder griechischen Sprache abgeleitete Namen vergeben. Ein solchermaßen mit einem Namen versehenes Taxon wird als „nominelles Taxon“ bezeichnet.

    Quelle: Wikipedia

    Also gerade die Cockerpoos sehen meist nicht wie ein Pudel aus.

    Ich finde auch, dass die Mehrzahl der Cockerpoos nicht wie ein "reiner" Pudel aussehen. Ich finde, man erkennt schon auch
    den Cocker Spaniel... aber das liegt natürlich sowieso alles im "Auge des Betrachters"...
    Und ein Cockerpoo ist eben ein Cockerpoo.... :ugly: ......

    Echt schön das hier schon so viele geschrieben haben und eine klasse Idee Alex einen eigenen Beitrag zu öffnen.
    Da darf Prof. Dr. Teddy natürlich nicht fehlen

    Oh DANI.... Teddy ist echt ein süßer Teddybär.... :winken: .... fehlt nur noch der Knopf im Ohr....

    So ein "Zottel-Fell" (ich finde sonst keinen anderen Ausdruck) hatte Sam auch, ich habe in dann aber irgendwann geschoren weil er nur noch wie eine Plüschkugel aussah und mir das dann nicht gefallen hat... ;) ...

    Huhu
    habe zwar keinen Doodle oder Poo, sondern einen GP in black&tan, aber ich darf doch bestimmt mitlesen und vor allem die Bilder von euren hübschen Wuschelhunden bewundern.

    Huhu zurück....

    Du darfst nicht nur mitlesen, Du darfst auch gerne schreiben.
    Ich persönlich würde es nämlich sehr begrüßen, wenn ich mich auch mit Pudel-Besitzern austauschen könnte.

    Themen wie: Fellpflege, welche Bürste, welches Shampoo usw... finde ich super interessant, aber auch das Wesen der einzelnen Pudels zu beschreiben... Auch die Frage, wieso es gerade ein Pudel geworden ist finde ich spannend.

    Hier sind natürlich auch die Cocker Spaniel-Besitzer und Besitzern von Golden Retriever, Labrador und Co. gern gesehene Austauchpartner.

    Ehrlich gesagt - die Welle der Pudelmixe zeigt doch nur, dass Pudel eben tolle Hunde sind.

    Witzigerweise werden Labradoodle oder Cockerpoo-Besizter immer gefragt, warum sie denn keinen Pudel wollten - aber nicht, warum sie keinen Labbi oder Cocker genommen haben...

    Stimmt, das ist mir auch schon aufgefallen.... :bindafür: ....

    Was mir gerade zum PUDEL einfällt....

    Es stimmt, irgendwie hat der Pudel auch bei mir einen "komischen" Touch gehabt. Wieso weiß ich eigentlich nicht so genau, vielleicht, weil die wenigen Pudel, die hier in der unmittelbaren Nachbarschaft wohnen alle "komisch" sind... keine Ahnung... denn die Rassenbeschreibung finde ich schon toll. Aber so ist das manchmal, da sagt der Verstand zwar JA, aber das Herz in dem Moment erstmal NEIN....

    Und da gibt es doch gerade dieses schöne Lied von JORIS: Herz über Kopf... :applaus: ....

    Ich muss zugeben, dass ich durch Sam nun ganz viel über den Pudels gelesen habe (den Cocker Spaniel kenne ich ja, wir hatten 10 Jahre einen) und mich diese Rasse mehr und mehr begeistert.
    Besonders die Phantom-Pudel-Zucht hat mich in ihren Bann gezogen... Sollte es nach Sam nochmal einen Hund geben, wäre das definitiv ein Hund dem ich mein Herz schenken könnte... :cuinlove: ...