Beiträge von AlexMITSam

    ich wüsste keinen besseren Threadtitel. Ich denke eben nur, dass man nicht alle Pudelmischlinge in einen Topf werfen kann. Ein Aussiedoodle wird sicherlich komplett anders als ein Maltipoo sein, auch wenn beide Pudel beinhalten und eventuell gelocktes Fell haben.

    @SabineAC69... yep, da gebe ich Dir recht, aber man kann schon unter dem "Sammelbegriff" Doodle & Poos über seine Erfahrungen mit seinem Pudel-Mix berichten und gerade dass hier Besitzer von unterschiedlichen Doodles schreiben macht den Austausch doch interessant.

    Ist das also ein F2 Wurf? Auf der Homepage selber ist leider gar nicht herauszulesen welcher Wurf nun von welchen Eltern stammt...
    Und mich wundert die Herkunft von mindestens zwei der Pudelrüden. Würde mich stark interessieren ob die Hunde bewusst in die Cockerpoozucht verkauft wurden.

    Und bei dem Namen der Zucht musste ich dann herzlich lachen. Ist das Selbstironie?

    @MelanieR zunächst möchte ich Dich bitten das Bild aus Deinem Beitrag zu entfernen, denn ich gehe davon aus, dass Du keine Genehmigung erhalten hast und somit verletzt Du hier das Copyright.... DANKE....

    ****

    Ja, ich denke das ist ein Welpe aus einem F2-Wurf. Ich durfte bei meinem Besuch selbst eine Hündin kennen lernen und die sehen eben ganz anders aus...
    Dass man auf der Seite zu den Welpen nicht soviel erfährt liegt u.a. einfach darin, dass man dort das persönliche Gespräch sehr schätzt und wenn Du anrufst wirst Du auch eine Antwort bekommen. Und auch hier gilt wieder: man kann es gut oder eben nicht gut finden...

    Und ja, dort gibt es immer wieder Welpe, da es auch "viele" Zuchthündinnen gibt. Ob man das nun gut findet oder nicht, dazu muss sich jeder selbst eine Meinung bilden. Mich hat das auch erst "stutzig" gemacht, da ich aber kein Mensch bin, der vorschnell über solche Dinge urteilen möchte, habe ich mir vor Ort selbst ein Bild gemacht und dann entschieden.

    Ob die Pudelrüden bewusst für die Cockerpoozucht gekauft wurden, das mußt Du selbst erfragen, denn das weiß ich nicht und es interessiert mich auch nicht.
    Ebenso müßtest Du dort selbst fragen ob der Name der Zucht Selbstironie ist. Da mir ein Kennel-Name sowas von egal ist, spielte das null ein Rolle.

    Damit bin ich auch endgültig aus dem Thread auch raus und bedanke mich nochmal für die guten Antworten, die ich zu meiner Frage erhalten habe.

    Viel Spaß mit euren Wuschelhunden.

    @Streichelmonster... aber das ist jetzt schon ein klein wenig "Kindergarten" oder? Nur weil vielleicht ein User sich hier etwas "angegriffen" gefühlt hat, wird nun gleich ein Schlussstrich gezogen, obwohl man doch auch andere Antworten bekommen hat.... ;) ...

    Ich handhabe es zu 90% in meinem Leben so, dass man mich alles fragen kann, man bekommt nicht nur auf alles eine Antwort.... :D ...

    ******


    Wer also ernstgemeinte Fragen hat der kann diese aus meiner Sicht gerne stellen.


    ******

    Im übrigen finde ich es gut, wenn hier auch "kritische" Faktoren genannt werden, auch wenn diese auf den eigenen Hund dann vielleicht nicht zu treffen, so ist es dennoch interessant diese zu erfahren.

    Beim Cockerpoo ist es ja z.B. auch so, dass diese Hundetypen gerne mit KEIN JADGTRIEB angepriesen werden beziehungsweise man sagt: die Eng.Cocker-Pudel-Mixe haben Jagdtrieb, die Ami-Cocker-Pudel-Mixe nicht....

    Stimmt z.B. bei Sam absolut nicht..... :lol: ... Sam hat schon einen Jadgtrieb, sicherlich gut händelbar, aber er läuft (seit er 6 Monate alt ist) definitiv nicht an einem Feld mit zig Krähen vorbei und würde ohne Leine in meiner Nähe bleiben. Aus diesem Grund ist er an der Schleppleine und wir trainieren, dass Krähen zwar sicherlich aus seiner Sicht toll sind, aber dass es viel viel toller ist, was Frauchen so als Alternative hat... :applaus: ...

    @AlexMITSam, klar, ich gehe auch erst mal davon, aus das die Leute sich Gedanken machen. Aber es ist wirklich so, dass das erste was bei mir nach der Frage "Das ist doch ein Labradoodle" kommt: "Das sind die Hunde, die anti-allergen sind".
    Lustigerweise, wenn ich sage, dass ist ein Pudel-Goldie Mischling kommt das nie.

    Yep, das habe ich auch schon erlebt. Als wir mit Sam einmal im Vogelpark waren kam auch eine Frau auf uns zu und fragt, was das denn für eine "Rasse" wäre und ob das ein "Allergiker-Hund" sei.... ;) ...

    Mir geht es ähnlich. Ich habe sogar eigentlich Probleme mit dem Threadtitel hier, deshalb habe ich hier bisher auch nur einmal geschrieben.

    Hallo Sabine.... wie würdest Du den Thread nennen?
    Mir ist damals nichts besseres eingefallen. Wenn es bessere Vorschläge gibt kann man das sicherlich auch ändern oder ändern lassen.... ich bin da sehr offen..... ;) ...

    Ich persönlich würde es einfach schön finden, wenn dieser Thread auch ggf. Menschen ein wenig "helfen" könnte die mit der Entscheidung liebäugeln einen Hybriden aufzunehmen.

    Was ist interessant fände, weil die meisten hier zumindest bei den Cocker-Pudel-Mixen ja junge Hunde haben, gibt es bei dieser Mischung, sofern man das einheitlich vorhersehen kann, einen Fellwechsel?

    Also von Welpen/Jundhund zum Erwachsenenfell?

    Wenn ja, wann ist der abgeschlossen?

    Sams "Welpenfell" war einfach nur "fluffiger".... :D ... weiß nicht wie ich das ausdrücken soll, ich hoffe man versteht in etwa was ich meine... (sah immer ein wenig aus wie ein aufgepoppter Wattebausch.... :ugly: ....).
    Nach dem ersten scheren war das dann weg und ist jetzt eben so wie schon beschrieben.
    Würde das allerdings nicht als Fellwechsel bezeichnen.
    Beim Menschen mit langen Haaren würde man vermutlich sagen: Du könntest Dir mal wieder die Spitzen schneiden lassen.... :headbash: .....

    Und das übst du dann schon als Welpe?
    Hmmm...ich habe keine Kinder, bin aber in einem Alter, in dem das durchaus noch kommen kann. Trotzdem übe ich nicht, dass die neben dem Kinderwagen laufen müssen. Mir reicht es fürs erste, dass der Kinderwagen nix gruseliges ist und das erreicht man meist einfach dadurch, dass man im Alltag häufiger auf Kinderwagen trifft und denen zeigt, dass man da keinen Schiss vor haben muss. Basis geschaffen. Sollten sie irgendwann mal am Kinderwagen laufen müssen, werden die das dann schon lernen...

    Streichelmonster.... nein, ICH übe solche Dinge nicht, aber wenn die TS doch aus ihrer Erfahrung heraus der Meinung ist, dass sie gerne solche Dinge üben möchte, dann ist das doch o.k.

    Verstehe nicht wieso man ihr dann nicht "helfen" kann einfach mal Dinge aufzulisten...
    Man muss es ja nicht unbedingt sinnig finden...

    So und weil es so schon ist..... :D .... kommen nun noch ein paar Zeilen... :applaus: .... (gab einfach so viele geschriebene Dinge seit gestern Abend....)...

    Thema: "Optischer-Standard" (im speziellen das FELL)

    Das wäre für mich z.B. ein interessantes Thema. Hierzu wurde ja auch schon viel geschrieben bzw. berichtet und was mir aufgefallen ist:
    ein "Fellproblem" scheint hauptsächlich beim Goldendoodle oder Labradoodle vorzukommen, kann das sein?

    Ich kann jetzt nur vom Cockerpoo (im speziellen von Sam) berichten und auch über die Cockerpoos aus der Zuchtstätte von Sam.

    Sam hat ein welliges, leicht gelocktes, flauschiges Fell, das weder zum verfilzen oder dergleichen neigt und wirklich null haart. Ich brauche auch keine großartige Drahtbürste (die mag er im übrigen auch nicht.... :p ....), ich benutze seit einiger Zeit lediglich eine weiche Borstenbürste und einen Kamm. Die tägliche Fellpflege schenken wir uns auch in der Zwischenzeit, sondern machen das lieber intensiver einmal in der Woche.

    Dieses Fell haben nahezu alle Cockerpoos die von Sams Züchterin kommen, es sei denn sie gehören der F2-Generation an.
    Bei der F2-Generation kommen einige Welpen mit o.g. Fell auf die Welt und andere die wenig haaren sind und in der Regel eher wie
    ein Ami-Cocker aussehen.